Mehr als eine Null dran „Das ist leicht, ich hänge einfach eine Null dran!“ Auf diesen scheinbar effektiven Rechentrick wird die Multiplikation mit Zehnerzahlen oft im Unterricht reduziert. Reduzieren Sie das Thema im Unterricht nicht nur auf diesen einen Rechentrick, sondern verhelfen Sie Ihrer Lerngruppe vielmehr zu einem echten Größenverständnis, indem Sie ihnen mit Hilfe sorgfältig ausgewählter Aufgaben Analogien bewusst machen. Mit abwechslungsreichen Übungen können die Schülerinnen und Schüler ihre Einsichten fes... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Gar nicht so schwierig! Rechenmauern lösen bei Schülerinnen und Schülern Begeisterung aus! Es wird hochmotiviert in einem unglaublichen Tempo gerechnet. In Rechenmauern stecken jedoch auch zahlreiche mathematische Beziehungen, die in dieser Unterrichtsreihe erforscht werden sollen. Hierbei können die Lernenden ihr bereits bekanntes mathematisches Wissen (Zahlzerlegung, Tauschaufgaben, größer/ kleiner) gewinnbringend anwenden. Bei der Suche nach Lösungswegen wird weiterführend das Verbalisieren geübt. Dabei werden mathe... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Rechnen mit Robi Roboter Robi Roboter zeigt den Schülerinnen und Schülern seine besonderen Aufgabenfolgen. Und was man da alles entdecken kann! „Das Ergebnis ist gleich!“, „Die Zahlen sind wie in einer Reihe!“, „Hier sind die Zahlen rückwärts!“. Mit mathematischer Fachsprache können die Kinder dann besonders gut über ihre Entdeckungen sprechen und die Aufgabenfolgen beschreiben. Die Klasse wird nun zu Robis Helferin. Die Lernenden füllen Lücken, verbessern Fehler und finden „Befehle“, die Folgen fortsetzen, sodass sie z... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Krokus, Narzisse, Tulpe & Co. In dieser Einheit lernen die Kinder die wichtigsten Frühblüher kennen, die ihnen in ihrem direkten Umfeld begegnen können. Sie lernen die korrekte Bezeichnung und gewinnen Kenntnisse über Merkmale, Aussehen, Blütezeit und Standort. Auch Aufbau und Bestandteile der Pflanzen sowie deren Funktionen und Entwicklung werden thematisiert. Die Aufgaben werden fächerübergreifend und kreativ mit dem Kunst- und Deutschunterricht verknüpft und anhand bildgestützter, anschaulicher, spielerischer und differen... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Wir entdecken das Beatboxen Das Beatboxen hat als Unterform des Hip-Hops schon längst Einzug in die Klassenzimmer und Pausenhöfe unserer Schulen gehalten. Dieses Interesse wird in der vorliegenden Unterrichtseinheit direkt aufgegriffen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen die Technik des Beatboxens und erhalten dabei die Chance, ihre eigenen Stimmen neu zu entdecken, damit zu experimentieren und sie weiterzuentwickeln. Mit dem „Beatbox-Song“ probieren die Kinder eigene Rhythmen aus und gestalten ein gemeinsames Hip-Hop-S... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Moll und Dur mit einem Mutmachlied erleben Jeder Mensch kennt sie: Situationen, in denen man Angst hat oder sich ausgegrenzt fühlt. Singen Sie mit Ihrer Klasse dieses Mutmachlied und finden Sie gemeinsam Möglichkeiten, mit der Angst umzugehen. Dabei lernen die Kinder das traurig klingende Moll (stellvertretend für das Gefühl des Alleinseins) und das fröhlich klingende Dur (stellvertretend für das Gefühl der Geborgenheit in der Gemeinschaft) kennen und unterscheiden. Hörbeispiele, Höraufgaben und Spiele machen Dur und Moll greifbar und he... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Ein bewegtes Geburtstagsritual einüben Wenn Geburtstag in der Klasse gefeiert wird, darf auch ein musikalisches Geburtstagsritual nicht fehlen. Neben dem Klassiker „Happy Birthday“ in sechs verschiedenen Sprachen gehören auch eine Laola-Welle mit Body-Percussion und eine Tanzchoreografie zum selbst Gestalten sowie ein Begleitsatz für einfache Instrumente dazu. Komplett wird das musikalische Geburtstagsritual durch den Geburtstags-Rap. Einmal eingeübt gehört es fortan zu jedem Klassengeburtstag. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Sport ohne Halle Im Schulalltag sind Lehrkräfte oft unerwarteten Situationen ausgesetzt. So kann es dazu kommen, dass Sportunterricht auf dem Plan steht, aber aufgrund von Doppelbelegungen, Handwerkereinsätzen oder Veranstaltungen keine Sporthalle verfügbar ist. Die vorliegenden Materialien sind flexibel einsetzbar und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Schülerinnen und Schüler dennoch in Bewegung bleiben und sich darüber hinaus in Recherchearbeit mit grundlegenden Fachbegriffen rund um Sport auseinandersetzen. » mehr Sport Klassenstufe 4 Grundschule
Völkerball war einmal ... In dieser Unterrichtseinheit trainieren und verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten des Werfens und Fangens sowie ihr Verständnis von Anforderungsprofilen von Spielsituationen, indem sie das bekannte Spiel „Völkerball“ – inzwischen häufig „Zweifelderball“ genannt – in unterschiedlichen Varianten kennenlernen und umsetzen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musik, Theater und Bewegung Kinder lieben es, sich frei zu bewegen. Frei bedeutet in diesem Sinn: Ohne zielgerichtete Anweisung oder Anleitung, sondern von Kreativität und Fantasie geleitet. Nutzen Sie dieses Potenzial und stellen Sie den Schülerinnen und Schülern Aufgaben im Sportunterricht, die sie in ihrer Kreativität fördern. Das Bewegungstheater als Kombination von Bewegung und szenischem Spiel bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule