Offline-Coding mit Roboterhund Hubi Im täglichen Leben sind wir von elektronischen Geräten umgeben, die uns den Alltag erleichtern: Ampeln, Haushaltsgeräte, Fahrstühle, Rolltreppen und vieles mehr. Darin stecken Programme, die dem Computer im Inneren genaue Handlungsanweisungen geben. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Programmierens kennen, um die Funktionsweise der Geräte zu verstehen. Motiviert durch eine altersgemäße Rahmenhandlung tauchen sie in die Welt des Codings ein und sch... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der Apfel Äpfel sind dem Pro-Kopf-Verbrauch zufolge das beliebteste Obst in Deutschland. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Apfel allen Kindern bekannt ist und von den Eltern oft als gesunder Snack in die Schule mitgegeben wird. Die Äpfel sind nicht nur gesund und lecker. In ihnen stecken auch viele spannende Tatsachen und erstaunliche Fakten, die die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule entdecken werden. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Wie kann man sich mit Karten orientieren? Wo ist der Bahnhof? Wie steil ist die Wanderung bis zum Gipfel? In vielen Situationen ist es wichtig, dass man sich gut und schnell orientieren kann. Digitale Karten helfen normalerweise schnell, um ans Ziel zu kommen. Hierfür müssen die Schülerinnen und Schüler aber über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Kartenarbeit verfügen. Was gibt der Maßstab an? Wofür braucht man Planquadrate? Um solche und ähnliche Fragen geht es in dieser Unterrichtseinheit. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Lesespaziergang zu Menschenrechten Lesespaziergänge bieten eine motivierende Möglichkeit, informative Texte zu lesen und interessante Inhalte kennenzulernen. Differenzierte Textangebote und passende Aufgabenstellungen auf verschiedenen Niveaustufen eröffnen den Schülerinnen und Schülern in dieser Unterrichtseinheit die Möglichkeit, sich lesend mit Persönlichkeiten auseinanderzusetzen, die sich für Menschenrechte, Frieden und Toleranz eingesetzt haben. So werden Leseerfahrungen und Wissenszuwachs optimal miteinander kombiniert und... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Sneaker, T-Shirt, Tour & Co. Kindern begegnen in ihrem Alltag ständig Fremdwörter, die sie nicht kennen. Genauso oft benutzen sie ganz selbstverständlich Wörter, die aus anderen Sprachen stammen und fester Bestandteil unseres Sprachgebrauchs sind. Aber was bedeuten T-Shirt und Sneaker genau? Und woher stammen die Wörter? In der Unterrichtseinheit gehen die Kinder diesen Fragen auf den Grund und üben, die Wörter richtig zu schreiben und auszusprechen. So erweitern sie ihren Wortschatz und lernen einiges über fremde Sprachen ... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Stellenwertsystem bis 1000 Das Zahlensystem ist – wie der Name schon sagt – systematisch aufgebaut. Kindern diese Systematik näherzubringen, ist eine wichtige Grundlage für die Orientierung in immer größer werdenden Zahlenräumen. In diesem Beitrag nutzen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Zahldarstellungen und werden so an den Zahlenraum bis 1 000 herangeführt. Sie basteln Zahlenbilder, legen Zahlen mit Plättchen und arbeiten mit Stellenwertsystemen. Dabei lernen sie auch Bündelungen bis 1 000 kennen. Verschiedene ... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Der Lebensraum Hecke In dieser Einheit für den Sachunterricht lernen die Kinder heimische Hecken kennen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes über die dort beheimateten Tiere und Pflanzen und gewinnen Kenntnisse über Merkmale und Aussehen ebendieser. Auch der Aufbau und der Nutzen der Hecke werden thematisiert. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Satz für Satz Seit der letzten PISA-Studie ist die Förderung des Lesens in der Grundschule verstärkt in den Fokus gerückt. Dafür werden Lesematerialien benötigt, die motivieren und individuell an den Lernstand der Schülerinnen und Schüler angepasst werden können. Im vorliegenden Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule werden abwechslungsreiche und spielerische Aufgabenformate für Klassen, Gruppen oder einzelne Lernende angeboten. Im Fokus steht das Lesen auf Satzebene, das dem Üben einzelner Wörter ... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Alliterationen und Zungenbrecher Fischers Fritze fischt frische Fische … Das ist wohl einer der bekanntesten Zungenbrecher. Jedes Kind kennt ihn. Dass es sich dabei um eine Alliteration handelt, mit der sich Kinder Laute und Buchstaben auf spielerische Weise merken können, ist eine eher willkommene "Nebenwirkung". In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule arbeiten die Kinder mit unterschiedlichen Alliterationen, trainieren ihr phonetisches Bewusstsein, festigen so ihr Wissen über Laute und Buchst... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Die Kunst der Niki de Saint Phalle Wer kennt sie nicht, die Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle, allen voran die Nanas? Doch nicht nur ihre farbenfrohen Frauenfiguren werden in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier auch andere Kunstwerke und die Künstlerin selbst kennen, ihre typischen Farben, Formen und ihre Arbeitsweise. Die Kinder erhalten einen Zugang zu den Werken Niki de Saint Phalles und nutzen diese als Inspirationsquelle für ihre eigenen Arbeiten. So entstehen gemalte ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule