Einfach einzigartig Die Monotypie ist eine an- und aufregende Drucktechnik, die unzählige gestalterische Möglichkeiten bereithält und der Kreativität keine Grenzen setzt. Dieser Beitrag erklärt die Grundprinzipien des Einmaldrucks und die gängigsten Varianten. Haben die Schülerinnen und Schüler einmal verstanden, wie es geht, bietet die Monotypie ihnen ein großes spielerisches Experimentierfeld, das überraschende und – nicht nur weil es sich um Unikate handelt – ganz einzigartige Ergebnisse hervorbringt. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Der Krieg und sein Bruder Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Bilderbuch „Der Krieg und sein Bruder“ von Irmela Wendt. Das Buch regt zur Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden sowie mit der biblischen Geschichte von Kain und Abel an. Für die Reaktionen und Emotionen der Kinder wird ausreichend Zeit eingeräumt. Methodisch werden Bildbetrachtungen, Standbilder, Rollenspiele und gestalterische Umsetzung angewendet. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
In Gottes Händen Die Kinder setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Symbol Hand auseinander. Durch die Betrachtung und Interpretation des Bilds „Bleib sein Kind“ und durch ausgewählte Bibelverse lernen die Schülerinnen und Schüler das Gefühl des Geborgenseins in Gottes Händen kennen und überlegen, wie sie selbst mit ihren Händen Gutes tun und anderen Geborgenheit schenken können. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die Jünger Jesu Das Leben von Jesus ist eng mit dem seiner Jünger verknüpft. Doch wer waren diese Jünger? Wie wirkte sich die Begegnung mit Jesus auf ihr Leben aus? Und was haben sie mit Jesus alles erlebt? Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mithilfe von Bibeltexten und Bildimpulsen grundlegende Antworten auf diese Fragen heraus. Sie lernen den Zwölferkreis um Jesus kennen und gestalten Umrissfiguren, die auch für weitere Unterrichtsinhalte rund um das Neue Testament genutzt werden können. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die vier Elemente in der Orchestermusik entdecken Der Tanz des Feuervogels, Don Quixotes Ritt durch die Luft, das Ballett der Fische im Aquarium – Musik weckt vielfältige Assoziationen. In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler die vier Elemente in bekannten klassischen Stücken und lernen dabei verschiedene Orchesterinstrumente kennen. Sie erzeugen selbst Wind- und Wassergeräusche und beim Komponieren ihres eigenen Elemente-Stücks sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
"Die Schneekönigin" als winterliches Mini-Musical gestalten Hans Christian Andersens „Schneekönigin“, eines der bekanntesten Weihnachtsmärchen, begeistert jeden Winter unzählige Kinderherzen in Theatern. Die überschaubaren und kindgerechten Dialoge in der vorliegenden Überarbeitung ermöglichen es älteren Grundschulkindern, das Stück erfolgreich in Szene zu setzen. Lieder zu bekannten Melodien und einfache Instrumentalstücke machen das Stück zu einem mitreißenden Mini-Musical. Vorhang auf für Ihre Klasse! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Alles im Blick Tabellen sind den meisten Kindern bereits bekannt. Doch wozu kann man sie überhaupt nutzen außer zum Sammeln und Darstellen von Informationen? In dieser Unterrichtseinheit üben die Kinder nicht nur, wie man Tabellen erstellt und ihnen Informationen entnimmt, sie erfahren außerdem, dass man Tabellen auch beim Spielen, zum Lösen von Rätseln und für Sachaufgaben nutzen kann. Sie erweitern somit ihr Repertoire an Hilfsmitteln zum Bearbeiten komplexer mathematischer Aufgaben. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Sonne, Wasser, Luft und Zucker Sonnenlicht und Wasser sind für uns Menschen selbstverständlich notwendig. Auch der Wald und seine Pflanzenwelt sind für uns ein Ort, ohne den wir uns ein Leben nicht vorstellen könnten. Doch wie sähe ein Leben ohne Bäume, ohne Wald und Wiesen aus? Wäre es überhaupt möglich? Diesen Fragen wird in der vorliegenden Unterrichtseinheit nachgegangen, um durch Versuche und Beobachten herauszufinden, was eines der großen Geheimnisse unseres Lebens und damit auch unseres Planeten ist. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2/3 Grundschule
Sicher digital lernen „Heute verwenden wir das Tablet im Unterricht.“ Mit diesem Satz zaubern Sie ein Leuchten in die Augen Ihrer Schülerinnen und Schüler Die Motivation beim unterrichtlichen Einsatz moderner Medien wie dem Tablet ist sehr groß. Der Tablet-Führerschein ist dazu Voraussetzung und vermittelt den Lernenden alles, was sie brauchen, um sicher und zielführend damit arbeiten zu können. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Erlebniserzählung Das Schreiben von eigenen Texten – hier die Erlebniserzählung – besteht im Schreibprozess aus den Bereichen Planen, Schreiben und dem Überarbeiten. Diese Materialien für den Deutschunterricht der Grundschule umfassen alle Bereiche und stellen mit dem Schreibplan eine völlig neue und innovative Methode für die Textplanung vor, die den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, qualitativ ansprechende Texte zu verfassen, die adressatenorientiert sind. Die Autoren- bzw. Autorinnenrunde und die Feedback... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule