Unsere Sinne Sehen, hören, riechen, schmecken und tasten: Das sind unsere fünf Sinne, mit deren Hilfe wir die Umwelt wahrnehmen und uns in ihr orientieren. Die Sinne ergänzen sich gegenseitig und arbeiten mit dem Gehirn zusammen, das die Informationen einordnet. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erkunden die Kinder ihre fünf Sinne und die Funktion der zu ihnen gehörenden Sinnesorgane. Mit Bastelarbeiten, die auch für ein Lapbook verwendet werden können, wiederholen und lerne... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Die Zahlen bis 20 entdecken Was ist denn da mit dem Zehnerstreifen passiert? Es gibt plötzlich zwei davon, und zwar genau untereinander! Und das ist dann das Zwanzigerfeld? Eigentlich ist das doch gar nicht so schwer! In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule lernen die Kinder das – offensichtlich gar nicht so unbekannte – Zwanzigerfeld und die Zwanzigertafel kennen und erweitern somit ihren Zahlenraum. In unterschiedlichen Übungen zählen, bündeln und rechnen die Kinder, wobei sie Strukturen... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Jetzt wird‘s frostig! Der Winter hat, wie alle Jahreszeiten, viele Besonderheiten. Schnee und Eis, Schlitten fahren, Handschuhe, Mütze und Schal. Jedes Kind kennt diese Wörter und verbindet sie automatisch mit dem Winter. Doch da gibt es noch eine ganze Menge mehr! Eiszapfen, Wintereinbruch, Frost … In dieser Einheit lernen die Kinder viele weitere Winterwörter und ihre Bedeutung kennen. Sie ordnen, vergleichen und üben diese Wörter spielerisch und erweitern so ihren Wortschatz. Da der Winter jedes Jahr wieder kommt,... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Cool, cooler, am coolsten Die Verwendung von Adjektiven macht Erzählungen lebendiger und anschaulicher. Auch die detaillierte Beschreibung von Menschen, Tieren, Pflanzen, Gegenständen, Situationen und Umständen mithilfe von Adjektiven sowie die korrekte Formulierung ihrer Unterschiede sind wichtiger Bestandteil unserer Sprache. Mit den hier vorgestellten Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler alles Wichtige rund um die Verwendung und Steigerung von Adjektiven. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Im Steinzeit-Museum Wann war eigentlich die Steinzeit? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Und welche Tiere gab es? Diese und viele weitere Fragen behandelt die vorliegende Unterrichtseinheit. Dabei folgen die Schülerinnen und Schüler dem gleichaltrigen Tim in ein fiktives Museum, wo sie mithilfe von Texten, Infotafeln, Bildern und Rätseln viel Wissenswertes über die Steinzeit erfahren. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Fahrradausbildung Für die Kinder und Jugendlichen ist das Fahrrad das erste „richtige“ Verkehrsmittel, mit dem sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Doch durch die stetig steigende Zahl der Verkehrsteilnehmenden steigt zugleich auch das Unfallrisiko an. Aus diesem Grund ist die Fahrradausbildung ein wichtiger Teil des Sachunterrichts, in dem die Schülerinnen und Schüler auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet werden. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der bunte Hund lacht Nomen, Verben und Adjektive bestimmen den Grammatikunterricht der dritten und vierten Klasse. Dazu müssen die Schülerinnen und Schüler ihr bereits erworbenes Wissen aus den vorherigen Klassen sicher abrufen können, da es als Grundlage für den weiteren Lernerfolg dient. Mithilfe von Wortspeichern lässt sich der Wissensstand vertiefen. Spielerisch können Wortarten wiederholt und geübt werden und neu erarbeitetes Wissen lässt sich so motivierend sichern. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Proportionalität im Alltag Schülerinnen und Schüler sollen die Umwelt mit mathematischen Augen sehen lernen und rechnerische Fertigkeiten in Alltagssituationen anwenden. Das Rahmenthema „Ein Besuch im Tierpark“ ist für Kinder motivierend und bietet eine Vielfalt an realitätsnahen Sachaufgaben – zu Eintrittspreisen, Weglängen, Futtermengen und anderem mehr. In dieser Unterrichtseinheit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Reihe von differenzierten Kopiervorlagen zur einfachen Proportionalität. Bei der Erstellung ei... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Engelwerkstatt In der Vorweihnachtszeit tummeln sie sich wieder überall: Engel in allen Formen und Farben an Weihnachtsbäumen, in Keksdosen, auf Karten oder in Schaufenstern. Und auch in diesem Beitrag findet man sie fast auf jeder Seite. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über die geflügelten Wesen, sie stellen in einer Engelwerkstatt auch ihr ganz persönliches Exemplar her. Und das Schöne: Die Ergebnisse eignen sich hervorragend als Schmuck für den Klassenraum, zum Verschenken... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Bürstenblume und Klammerkrokodil Scheren, Stifte, Wäscheklammern – es gibt viele Dinge, die im Alltag durch unsere Hände gehen. Sehen wir aber auch ihr Verwandlungspotenzial? Durch die Reduktion der Dinge auf ihre zweidimensionale Form haben die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit die Möglichkeit, sie noch einmal neu zu entdecken und für fantastische Gestaltungen zu nutzen. Nach einer aufregenden Fantasiereise nehmen die Alltagsgegenstände, die die Kinder mitgebracht haben, neue Identitäten an und werden grafisch ergänzt... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule