Manchmal muss man Nein sagen Manchen Kindern fällt es leicht, Nein zu sagen, andere können sich nur schwer abgrenzen. Mithilfe der vorliegenden Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Fragen auseinander, wann es wichtig ist, Nein zu sagen und warum man das Nein anderer respektieren sollte. Praktische Übungen und Ermutigungen helfen den Kindern, beides zu lernen. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Rhythmusnotation Schritt für Schritt Sind Notenwerte in Ihrem Umkreis auch als „trocken“ verschrien? Das muss nicht sein! Echtes Notenverständnis kann sich nur entwickeln, wenn die Rhythmusnotation zum aktiven Erlebnis wird. In dieser Unterrichtseinheit werden die Kinder Schritt für Schritt (im wahrsten Sinne des Wortes) vom Grundschlag über den Taktbegriff zum Aufschreiben eigener Rhythmen geführt. Wenn die Klasse „im Vorbeigehen“ die Grundlagen der Rhythmusnotation verinnerlicht, merken nicht nur die Kinder, dass Theorie Spaß mac... » mehr Musik Klassenstufe 3 Grundschule
Musizieren mit Alltagsgegenständen aus der Küche In der Küche kann nur gekocht werden? Von wegen! Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Ihre Klasse für die Möglichkeiten, mit Alltagsgegenständen zu musizieren. Sie erkunden den musikalischen Reichtum von Küchengeräten und die eigenen Klangeigenschaften von Holz, Metall, Keramik, Glas und Kunststoff. Durch ein fröhliches Rondo werden die Kinder zum Musizieren angeregt und bereiten dann gemeinsam das Küchenkonzert vor. Also: An die Töpfe, fertig, los! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Frischling Fridolins Abenteuer Lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse beim Singen des fetzigen Wildschwein-Songs den Frischling Fridolin kennen. Viel Wissenswertes über Wildschweine und deren Leben erfahren die Kinder in spannenden Hörspielen. Mit einem einfachen Mitspielsatz lässt sich das Lied wunderbar begleiten und ein Quiz für helle Ohren macht Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Klang der Instrumente aus Fridolins Band vertraut. Machen Sie sich bereit für spaßige Musikstunden mit Fridolin! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Engelwerkstatt In der Vorweihnachtszeit tummeln sie sich wieder überall: Engel in allen Formen und Farben an Weihnachtsbäumen, in Keksdosen, auf Karten oder in Schaufenstern. Und auch in diesem Beitrag findet man sie fast auf jeder Seite. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über die geflügelten Wesen, sie stellen in einer Engelwerkstatt auch ihr ganz persönliches Exemplar her. Und das Schöne: Die Ergebnisse eignen sich hervorragend als Schmuck für den Klassenraum, zum Verschenken... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Bürstenblume und Klammerkrokodil Scheren, Stifte, Wäscheklammern – es gibt viele Dinge, die im Alltag durch unsere Hände gehen. Sehen wir aber auch ihr Verwandlungspotenzial? Durch die Reduktion der Dinge auf ihre zweidimensionale Form haben die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit die Möglichkeit, sie noch einmal neu zu entdecken und für fantastische Gestaltungen zu nutzen. Nach einer aufregenden Fantasiereise nehmen die Alltagsgegenstände, die die Kinder mitgebracht haben, neue Identitäten an und werden grafisch ergänzt... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Einfach einzigartig Die Monotypie ist eine an- und aufregende Drucktechnik, die unzählige gestalterische Möglichkeiten bereithält und der Kreativität keine Grenzen setzt. Dieser Beitrag erklärt die Grundprinzipien des Einmaldrucks und die gängigsten Varianten. Haben die Schülerinnen und Schüler einmal verstanden, wie es geht, bietet die Monotypie ihnen ein großes spielerisches Experimentierfeld, das überraschende und – nicht nur weil es sich um Unikate handelt – ganz einzigartige Ergebnisse hervorbringt. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Training für den Kopf Eine gute Kopfrechenleistung im Zahlenraum bis 20 bildet die Grundlage für das Rechnen in allen weiteren Zahlenräumen. In dieser Sequenz werden Möglichkeiten aufgezeigt, um das schnelle Rechnen im Kopf von Anfang an zu trainieren. Mithilfe von spielerischen Aufgabenformaten wird der Fokus auf das schnelle Rechnen gelegt. Durch kooperative Lernformen können alle Schülerinnen und Schüler immer mitrechnen. Zusätzlich gibt es Übersichtsblätter, die als Übungsidee mit nach Hause gegeben werden können... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Wissenswertes über Katze Finchen Sofia und Jan erzählen von ihrer Katze Finchen. Motiviert durch altersgerechte Lesetexte, üben die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule das genaue Lesen und erweitern gleichzeitig ihren Wortschatz zum Thema „Katzen“. Das schafft eine gute Grundlage für das Thema „Haustiere“ im Sachunterricht. Gleichzeitig sammeln sie Argumente für und gegen eine Katze als Haustier, bilden sich eine Meinung und üben zu argumentieren. » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Unsere Sinne Sehen, hören, riechen, schmecken und tasten: Das sind unsere fünf Sinne, mit deren Hilfe wir die Umwelt wahrnehmen und uns in ihr orientieren. Die Sinne ergänzen sich gegenseitig und arbeiten mit dem Gehirn zusammen, das die Informationen einordnet. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erkunden die Kinder ihre fünf Sinne und die Funktion der zu ihnen gehörenden Sinnesorgane. Mit Bastelarbeiten, die auch für ein Lapbook verwendet werden können, wiederholen und lerne... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2/3 Grundschule