Mit Übung zum Notenprofi Notenlesen will geübt sein. Klingt langweilig und trocken? Nicht bei diesem Stationenlernen. Kurzweilig und praktisch wird es in dieser Einheit, wenn die Kinder an Stationen abwechslungsreiche und spannende Notenspiele und -rätsel zu den Stammtönen spielen und anhand selbst gebastelter Spickzettel ihre Ergebnisse kontrollieren – jedes Kind auf dem eigenen Niveau. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der Bewegungswürfel Der Bewegungswürfel ist ein praxiserprobtes Unterrichtsmittel, dessen Anwendbarkeit nahezu unbegrenzt ist. Im Rahmen der Bewegungsförderung allgemein, im Sportunterricht und im Klassenzimmer bieten sich vielfältige, freudbetonte Einsatzmöglichkeiten. Die Gestaltung der sechs Seiten und die Art der Anwendung des Würfels kann durch die Schülerinnen und Schüler mitbestimmt werden. Außerdem kann die Bedeutung von Sieg oder Niederlage im Wetteifern durch das Würfeln relativiert werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Spiele zur Förderung der Impulskontrolle Die folgenden Spiele zur Förderung der Impulskontrolle bieten den Schülerinnen und Schülern Handlungsräume, ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln, ihre Gefühle auszudrücken, mit eigenen Wutgefühlen und denen anderer konstruktiv umzugehen und verschiedene Strategien zum Abbau von Wut zu erproben. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Springen trainieren Laufen, Springen und Werfen sind grundlegende Bewegungsformen, die nicht nur obligatorisch für viele Sportarten sind, sondern die Kinder auch ihre Umwelt erschließen lassen. Die vorliegende Unterrichtseinheit zeigt auf, wie das Springen auf vielfältige Weise und spielerisch geübt und trainiert werden kann. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Soziale Berufe erkunden Jeder Mensch, ob jung oder alt, braucht einmal Hilfe. Doch was sind eigentlich "soziale Berufe" und warum sind sie so wichtig für unsere Gesellschaft? In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule lernen die Kinder exemplarisch verschiedene soziale Berufe kennen. Die Auseinandersetzung mit den genannten und weiteren Fragestellungen führt nicht nur zu Verständnis, Anerkennung oder Interesse für diese Berufsgruppe, sondern fördert auch die Empathie der Schülerinnen und Schüle... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Lesen und lesen lassen Lesen als Schlüsselkompetenz sollte täglich mit altersgemäßen Texten trainiert werden. Gerade für heterogene Klassen ist es aber nicht leicht, geeignetes Material zu finden. Das vorliegende Unterrichtsmaterial für den Deutschunterricht der Grundschule bietet dreifach differenzierte Lesetexte rund um das Thema Schule. Ausgehend von der eigenen Klasse über den besten Hausmeister der Welt bis hin zu Lieblingsrezepten und Tieren im Klassenzimmer werden die Kinder mit einem Thema ihrer direkten Leben... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Gerade und ungerade Zahlen Zahlen sind für Kinder anfangs einfach nur Zahlen, deren Bedeutung sie erst nach und nach durch Verbildlichung, zum Beispiel mithilfe von Alltagsgegenständen, erfassen. Auch gerade und ungerade Zahlen kann man auf viele verschiedene Arten veranschaulichen und so den Kindern den Zugang zur mathematischen Definition deutlich erleichtern. Diese Lerneinheit bietet nicht nur einen sehr anschaulichen Zugang mithilfe von Steck-Steinen, sondern auch viele verschiedene Aufgabentypen und spielerische Anwe... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
M oder N, S oder Z? Ein häufiges Problem beim lautgetreuen Schreiben ist das Verwechseln klangähnlicher Buchstaben. Buchstabe und zugehöriger Laut müssen deshalb eingehend mit allen Sinnen trainiert werden. In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden neben Anleitungen zum deutlichen Sprechen verschiedene Übungen zur optischen und akustischen Differenzierung angeboten. Die einzelnen Materialien können im ersten Schuljahr ergänzend zur Buchstabeneinführung oder im zweiten Schuljahr zur Wiederho... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Lesend durch Europa Lesespaziergänge bieten eine motivierende Möglichkeit, das genaue Lesen informativer Texte zu fördern. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler durch differenzierte Textangebote und Aufgabenstellungen mit Informationen über verschiedene europäische Länder auseinander. So werden Leseerfahrungen und Wissenszuwachs optimal miteinander kombiniert. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Von Fahrtzeiten bis Tageslängen Wie lange dauert eine Minute, eine Stunde oder die Fahrt zu den Großeltern? Das Gefühl für Zeitspannen ist bei Grundschulkindern sehr verschieden ausgeprägt. Die Unterrichtseinheit steigt daher mit Messversuchen ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Gespür für Zeitspannen trainieren können, um dann mit den standardisierten Einheiten der Zeit zu arbeiten. Hierfür stehen unterschiedliche Aufgaben bereit, die das Thema lebensnah aufgreifen. Weiterführende Tipps und Knobelaufgaben runden d... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule