Spieleklassiker im neuen Gewand Bewegungsspiele werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind bei vielen Kindern sehr beliebt. Veränderungen der Rahmenbedingungen und der Einsatz von verschiedenen Materialien bieten vielfältige Möglichkeiten zum Neuentdecken klassischer Spiele wie Brenn- und Zweifelderball. Es gilt, die traditionellen Regeln aufzubrechen und neue Ideen zu integrieren, um möglichst alle Kinder zu motivieren und für Bewegung zu begeistern. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Wir halten Schritt Ausdauertraining in der Grundschule beinhaltet viele Aspekte: In vielfältigen Spiel- und Staffelformen trainieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur mithilfe verschiedener Trainingsmethoden (z. B. Dauermethode und Intervalltraining) ihre Ausdauer. Vielmehr können sie auch körperliche Reaktionen erleben und grundlegende Kenntnisse vom Trainieren körperlicher Fähigkeiten erlangen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Tüfteln, erfinden, zeichnen Warum ist denn das Mathebuch nicht im Ranzen? Wo sind die Sportschuhe? Und wo die frischen Socken? Bei Jascha herrscht morgens immer Stress, wenn er sich für die Schule fertig macht. In der Unordnung seines Zimmers kann er einfach nichts finden. Er – und sicher nicht nur er – braucht dringend eine Aufräum-Maschine. Wie eine solche Maschine aussehen und wie sie funktionieren könnte, überlegen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Sie sammeln Ideen, tüfteln und planen und... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Bring dein Bild zum Leuchten! Ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen, wie das Sprichwort sagt, darüber lässt sich streiten. Dass sich Gegensätze aber zum Leuchten bringen können, das beweisen die Komplementärfarben, die im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, was Komplementärfarben eigentlich sind, wie sie wirken und wie man mit ihnen ein Leuchten ins eigene Bild bringt. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Selbst gebaut, selbst gedruckt Ob mit Moosgummi, Schnur oder Radiergummis, Stempel sind einfach und schnell hergestellt und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich einen individuellen Stempel bauen können. Das ist mit den angebotenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen ganz einfach und die fertigen Stempel bieten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Bildern, auf Grußkarten oder Geschenkpapier. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir addieren fleißig Die Schülerinnen und Schüler können oft schon sehr früh problemlos bis 100 zählen. Sie begreifen jedoch erst viel später, wie das Zahlensystem aufgebaut ist und wie man sich im Hunderterfeld orientiert. Haben die Kinder das Zahlensystem verinnerlicht, kann man sukzessive dazu übergehen, ihnen das Addieren über die 20 hinaus erfolgreich näherzubringen. Dieser Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule bietet abwechslungsreiches und differenziertes Material für das Plusrechnen im Zahlenr... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Gefiederte Nutztiere Schon seit 5 000 Jahren werden Hühner überall auf der Welt als Haus- und Nutztiere gehalten. Sie liefern uns Eier und Fleisch. Die Bedingungen, unter denen sie leben, unterscheiden sich dabei erheblich. Die Kinder erfahren, welche Merkmale Hühner haben, wie sich Küken entwickeln, wie Hühner als Nutztiere leben und weitere spannende Fakten rund um Hühner, die - man mag es kaum glauben - Verwandte der Dinosaurier sind. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mehr als nur ein Dach über dem Kopf Menschliche Behausungen haben sich von einem reinen Schutzraum hin zu einem Lebensmittelpunkt für die ganze Familie entwickelt. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule werden die Kinder, ausgehend vom eigenen Zuhause und der Wohngegend, für die Wohnsituation anderer Menschen in ihrer Umgebung, in der Stadt und auf dem Land, aber auch in anderen Ländern sensibilisiert. Dabei erweitern sie ihren Fachwortschatz themenbezogen und haben auch Raum für die Umsetzung eigener ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Nomen, Verben, Adjektive In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden die Wortarten Nomen, Verben und Adjektive zunächst wiederholt und ihre Erkennungsmerkmale gefestigt. Im Anschluss üben die Schülerinnen und Schüler, die verschiedenen Wortarten zu erkennen, zu bestimmen und zu unterscheiden. Dies geschieht anhand von vielfältigen differenzierten Übungen auf Wort-, Satz und Textebene und mithilfe verschiedener Spielformate, aus denen passend für die Lerngruppe ausgewählt werden kann. Voraussetzung... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Hallo, hello, bonjour Das Nachdenken über die eigene(n) und andere Sprache(n) fördert die Sprachbewusstheit der Schülerinnen und Schüler. Die Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer kann somit eine wertvolle Ressource für den Unterricht darstellen. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule zeigt einfache Möglichkeiten auf, wie im regulären Unterricht die Mehrsprachigkeit von Kindern einbezogen und darüber nachgedacht werden kann. Dabei setzen sich die Lernenden hörend, lesend und schreibend mit Wörtern aus u... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule