Mit einem Bildkartenspiel das mündliche Beschreiben trainieren Was ist das? Es ist grün. Es ist ein Fabelwesen. Es kann Feuer speien. Sicher haben Sie es schon erraten! Der Drache ist es. Beim Bildkartenspiel beschreiben Ihre Schüler sich gegenseitig Spielzeuge, Sportgeräte und Dinge des Alltags. Die Differenzierung erfolgt über unterschiedlich gestaltete Hilfen. So kann un-sagbar witzig gespielt und dabei das mündliche Beschreiben geübt werden. Los geht’s! » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit einem Kurzkrimi die Lesemotivation wecken Keine Lust auf Lesen? Dieses Problem kennen Sie sicher besonders von den Jungen in Ihrer Klasse. Aber wie schafft man es, die Leselust zu wecken und - noch viel wichtiger - aufrechtzuerhalten? Ganz einfach, indem man den Schülern Texte gibt, die sie so spannend finden, dass sie gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchten … Bei dem Kurzkrimi in dieser Unterrichtseinheit für den differenzierten Deutschunterricht an der Grundschule lösen Ihre Schüler zehn Detektivprüfungen und trainieren ganz neb... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Allegro "Winter" aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten" kreativ umsetzen Klirrende Kälte, knirschender Schnee, ein Eisläufer, der elegant seine Bahnen zieht, immer waghalsiger wird und schließlich doch in das Eis einbricht … All dies und noch mehr ist in Antonio Vivaldis Vertonung des Winters aus seinem bekannten Werk "Die vier Jahreszeiten" zu hören und zu erleben. Die Schüler erhalten in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Zugang zur Erschließung eines ganz besonderen klassischen M... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die Kirche, das Haus Gottes „Habt ihr eine Wohnung oder ein Haus?“ So hört man Kinder oft ihre Freunde fragen. Dass es sich bei der Kirche ebenfalls um ein Haus handelt, wer darin „wohnt“ und welche Verantwortlichkeiten hat, erfahren Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht in der Grundschule. Sie lernen wichtige Gegenstände im Kirchenraum wie die Orgel, den Altar oder den Taufstein kennen. Anschließend gehen sie selbst in der Kirche vor Ort auf Entdeckungsreise und lernen mehr über die Berufe ... » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Zeit Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten Mathematikunterricht in der Grundschule AA8zum Thema "Zeit" üben Ihre Schüler, Uhrzeiten abzulesen und zuzuordnen, Zeitangaben zu ordnen und umzuwandeln, Zeitspannen zu schätzen und zu bestimmen sowie Sachsituationen zum Thema "Zeit" zu lösen. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Lösungen dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen passenden Übungsplan zum Thema, eine auf die Lehrinhalte abgestimmte Lernstan... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Kombinatorik Mit den dreifach-differenzierten 24 Karteikarten Mathematikunterricht in der Grundschule zum Thema "Kombinatorik" üben Ihre Schüler, Kombinationsmöglichkeiten zu finden, Kombinationen in Tabellen zu strukturieren, Baumdiagramme zu lesen und zu erstellen und Sachaufgaben mit kombinatorischen Fragestellungen zu lösen. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Lösungen dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen passenden Übungsplan zum Thema, eine auf die Lehrinh... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Formen und Flächen Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten Mathematikunterricht in der Grundschule zum Thema »Formen und Flächen« setzen sich Ihre Schüler mit Formen Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, Raute, Dreieck, Trapez, Kreis und ihren Eigenschaften auseinander. Sie bestimmen und zeichnen Diagonalen und Formen, vergleichen Flächen und bestimmen in einer weiteren Kompetenz deren Bruchteile. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Lösungen dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Ü... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Addition und Subtraktion bis 1.000.000 Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten für den Mathematikunterricht in der Grundschule zum Thema "Addition und Subtraktion bis 1.000.000" üben Ihre Schüler, im Kopf zu addieren sowie zu subtrahieren und mit der Stellentafel zu arbeiten. Zusätzlich setzen sie sich mit halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren auseinander. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Lösungen dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen passenden Übungsplan zum Th... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule