Mehr als Ecken und Seiten Dreieck, Rechteck, Quadrat und Kreis sind Kindern schnell vertraut. Doch wie unterscheiden sie sich? Und was kann man alles mit ihnen machen? In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Kinder mit den bekannten ebenen Figuren und lernen Raute, Trapez und Parallelogramm kennen. Sie vergleichen, zeichnen, spiegeln und legen. Und dann gibt es ja auch noch ebene Figuren mit mehr als vier Ecken! » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Energie ohne Ende? Die Frage nach der Gewährleistung einer sicheren und umweltfreundlichen Energieversorgung ist so präsent wie noch nie. Die Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schülern ein kritisches Bewusstsein für unsere Energieversorgung vermitteln und die technologischen Zusammenhänge begreifbar machen. Die Kinder werden angeregt, einen kritischen Blick auf verschiedene Formen der Energieversorgung zu werfen und eine erste Bewertung vorzunehmen. Neben der Bearbeitung von Arbeitsblättern führen sie h... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Starke Persönlichkeiten Typisch Frau! Oder? Frauen und Mädchen machen ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Und ob intelligent, stark, sportlich, musikalisch oder kreativ: Sie haben mindestens eine oder mehrere dieser Eigenschaften. Frauen haben eine emanzipative Geschichte hinter sich und müssen sich oft heute noch für Gleichberechtigung einsetzen. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule, der auch im Sachunterricht eingesetzt werden kann, beleuchtet das Bild und die Situation von Frauen heute, ... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Wikinger Die Wikinger üben auf Kinder eine große Faszination aus. Man stellt sie sich meist als bärtige, furchtlose und wilde Männer vor, die Europa in Angst und Schrecken versetzten. Dabei waren sie weit mehr als die Plünderer und Räuber, als die sie oft dargestellt werden: Sie waren Bauern und Handwerker, Kaufleute und Seefahrer. Die Kinder erfahren, was es mit dem „Volk“ der Wikinger auf sich hat, wie und wo sie lebten und wie die Gesellschaft und die Kultur der Wikinger aussah. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Zu Bildern schreiben Bilder können im schulischen Kontext vielseitig als Impulse für Gesprächs- und Schreibanlässe genutzt werden. Sie vermitteln den Kindern dabei mehrschichtige Informationen. Diese Eigenschaft von Bildern bringt eine natürliche Differenzierung mit, sodass häufig alle Kinder mit dem gleichen Bild arbeiten können. Im Deutschunterricht ist der Einsatz von Bildimpulsen stets offen für unterschiedliche Textsorten. Im vorliegenden Arbeitsmaterial dienen die Bilder als Schreibimpuls für eine Bildergeschi... » mehr Deutsch Klassenstufe 4 Grundschule
Perlen des Glaubens Achtzehn Perlen, die für unterschiedliche Bereiche des christlichen Glaubens und die persönliche Gottesbeziehung stehen, schmücken ein Glaubensperlen-Armband. In dieser Unterrichtseinheit werden die unterschiedlichen Bedeutungen der Perlen, z. B. durch biblische Geschichten oder Stilleübungen, erfahren und ein eigenes Band gestaltet. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Symbol Wasser Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit für das Wasser als christliches Symbol sensibilisiert. Am Beispiel der biblischen Geschichte zur Arche Noahs lernen sie, welchen Symbolcharakter Wasser dort hat. Am Sakrament der Taufe wird den Kindern die Bedeutung des Wassers im Christentum ebenfalls verdeutlicht. Des Weiteren lernen sie die Bedeutung von Wasser in den anderen Weltreligionen kennen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Von Siddharta, Karma und Nirvana Wer war der erste Buddha? Was sind die „vier edlen Wahrheiten“ und wohin führt der „achtfache Pfad“? Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr rund um die Weltreligion Buddhismus erfahren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Sie beschäftigen sich mit der Vorstellung der Wiedergeburt sowie mit Meditation, Karma und Nirwana. Sie stellen Bezüge zwischen den buddhistischen Lebensregeln und ihrem eigenen Alltag her. So entwickeln die Kinder ein Verständnis für den budd... » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Du gehörst dazu! In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler singend mit dem Thema „Inklusion“ auseinander. Der „Song für alle“ bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Die Kinder erleben sich als kreative Gestalterinnen, Sänger und Musikerinnen und erfahren, was es bedeutet, vorurteilsfrei innerhalb einer Gemeinschaft zu leben. Wenn Ihre Klasse das Lied mit einer persönlichen Note auf die Bühne bringt, sorgt das garantiert für Begeisterung! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mach mal Pause! Nicht nur im Musikunterricht stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, alle in den Bildungsplänen geforderten Teilbereiche abzudecken und mit den veränderten, inzwischen oftmals kürzer werdenden Konzentrationsspannen der Schülerinnen und Schüler in Einklang zu bringen. Die an die Situation angepasste Rhythmisierung des Unterrichts bietet die Möglichkeit eines vielfältigen und abwechslungsreichen Unterrichts mit verschiedenen Zielsetzungen, z. B. Sammlung, Entspannung oder Auflockerung. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule