RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Antike
          • Mittelalter & Frühe Neuzeit
          • Absolutismus, Aufklärung & Französische Revolution
          • Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
          • Republik & Diktatur
          • West- & Osteuropa nach 1945
          • Internationale & epochenübergreifende Geschichte
          • Außerschulische Lernorte
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Oberstufe+

    Geschichte Oberstufe+

    Umfangreiche Quellen- und Materialauswahl speziell für die Abiturvorbereitung

    Inhalte freischalten

    Der Geschichtsunterricht in der Oberstufe bietet Ihnen die Gelegenheit, differenziert auf bedeutende geschichtliche Themen einzugehen und einzelne Aspekte mit Ihren Schüler:innen zu diskutieren. Über das Online-Portal können Sie gezielt nach Materialien suchen, sie in Ihrer virtuellen Ablage einordnen oder direkt herunterladen. So behalten Sie in der Unterrichtsvorbereitung den Überblick und haben alles, was Sie für die nächste Einheit brauchen, schnell zur Hand.

    RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ enthält ausschließlich Arbeitsblätter und Klausurvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und ermöglich durch umfangreiche Materialien pro Thema mit vielfältigen Quellen und Medien eine optimale Abiturvorbereitung. Die Inhalte sind nicht identisch mit RAAbits Online Geschichte, können dieses aber ergänzen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Historische Wurzeln des Nahostkonflikts

    Historische Wurzeln des Nahostkonflikts

    Parallel zum Zionismus entstand eine arabische Nationalbewegung, die zunächst ägyptische und syrische Intellektuelle ins Leben gerufen hatten. Die politische Stroßrichtung beschränkte sich damals noch auf die Forderung nach einer gleichberechtigten Vertretung der Araber im Osmanischen Reich. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges, der auch im Nahen Osten geführt wurde, da das Osmanische Reich mit Deutschland verbündet war, ergab sich die Chance auf eine Befreiung von der türkischen Herrschaft. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Japans Weltmachtstreben

    Japans Weltmachtstreben

    Inhaltlicher Gegenstand dieser Unterrichtseinheit ist die japanische Geschichte von der Öffnung des Landes, die mit der Gefahr der Kolonialisierung durch den Westen verbunden war, bis zum aggressiven Weltmachtstreben mit seinem in die zerstörerische Katastrophe mündenden Scheitern. Damit steht im Mittelpunkt die Zeitspanne von 1853 bis 1945 » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Demokratischer Aufbruch in der arabischen Welt

    Demokratischer Aufbruch in der arabischen Welt

    Dieser Beitrag ist in drei Kapitel aufgeteilt, von denen sich das erste mit den Aufständen generell beschäftigt, das zweite die Auswirkungen der Umwälzungen auf den Nahostkonflikt um Israel thematisiert und das dritte schließlich den Militäreinsatz gegen Libyen in den Fokus nimmt. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Versailler Friedensvertrag

    Der Versailler Friedensvertrag

    Als Datum für die Eröffnung der Friedenskonferenz in Versailles wurde bewusst der 18. Januar 1919 gewählt – der 48. Jahrestag der deutschen Kaiserproklamation am gleichen Ort. Eine folgenschwere Besonderheit dieser Konferenz bestand darin, dass die alliierten Siegermächte unter sich blieben. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Tabu Geschichte

    Tabu Geschichte

    Beim Spiel TABU spielen immer zwei Teams gegeneinander, wobei es Ziel ist, durch schnelles Erraten von Begriffen ohne Verwendung von so genannten TABU-Wörtern viele Punkte zu erreichen. Ein Teammitglied umschreibt den gesuchten Begriff, der Rest des Teams versucht, den Begriff zu erraten. Das gegnerische Team kon-trolliert das Geschehen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Gründung der USA

    Die Gründung der USA

    Die Schüler sollen erkennen, dass bereits die englische Geschichte, vor allem die des 17. Jahrhunderts, gewisse Grundtendenzen zur Bildung einer freiheitlich parlamentarischen Staatsordnung aufweist, die den Hintergrund für Denken und Handeln der amerikanischen Siedler bildeten und sie in der Situation nach 1763 in zunehmenden Konflikt mit dem Mutterland geraten ließen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Ära Adenauer

    Die Ära Adenauer

    Die Beschäftigung mit Adenauers politischem Werdegang vor seiner Wahl zum Bundeskanzler ist mit einer kurzen Wiederholung geschichtlicher Ereignisse und Entwicklungen verbunden, die für seine Laufbahn bestimmend gewesen sind. Diese Wiederholung bezieht sich auf Bismarcks Kulturkampf, auf die Notsituation nach dem 1. Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung des Jahres 1923 (Ruhrkampf, Inflation, Separationsbestrebungen), auf die Rolle des Zentrums bzw. des deutschen politischen Katholizismus i... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Außenpolitik der Weimarer Republik

    Außenpolitik der Weimarer Republik

    Nach der Anfangsphase der Republik begann keine Zeit der inneren Konsolidierung, sondern die Republik war in den so genannten Krisenjahren massiven innenpolitischen Spannungen, gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Problemen ausgesetzt und durch diese in ihrer Existenz äußerst bedroht. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Kulturkampf (1871 – 1878)

    Der Kulturkampf (1871 – 1878)

    Das vorliegende Thema hat drei wesentliche Unterrichtsziele: Zunächst sollen die Ursachen des Kulturkampfes, die Rolle der Kirche, die Bedeutung der Zentrumsfraktion und die Haltung Bismarcks einer detaillierten Betrachtung unterzogen werden. Im Anschluß an die Vermittlung der staatlichen Maßnahmen (als zweitem Schwerpunkt), die gegen die katholische Kirche ergriffen wurden, kommt der Bewertung und Problematisierung der Ergebnisse des Kulturkampfes für Staat und politischen Katholizismus die ent... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Bedeutende geschichtliche Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart

    Werfen Sie mit Ihren Schüler:innen einen Blick in die Vergangenheit und betrachten Sie, welche Auswirkungen bis heute bestehen. So sind viele der für uns heute als selbstverständlich erscheinenden politischen Gegebenheiten Produkte der Aufklärung. In der Unterrichtseinheit „Das Zeitalter der Aufklärung“ erlangen Ihre Schüler:innen Kenntnis über zentrale Begriffe dieser Zeit und somit auch ein besseres Verständnis der eigenen Welt. Oder betrachten Sie die Sinnhaftigkeit und Dringlichkeit der Vergangenheitsbewältigung in Zusammenhang mit dem Dritten Reich. Hierfür debattieren die Schüler:innen anhand eines Fallbeispiels, ob das Grab eines ehemaligen SS-Offiziers eingeebnet oder bleiben soll oder sogar eine Gedenktafel als Opfer des NS erhält. Wecken Sie mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online Freude am Mitdenken und -diskutieren bei den Jugendlichen und gestalten Sie ihren Unterricht relevant, abwechslungsreich und alltagsnah.

    Methodenvielfalt für einen aktivierenden Unterricht

    Unsere Unterrichtseinheiten liefern Ihnen zum Thema passende Methoden, über die sich Ihre Schüler:innen den Gegenstand eigeninitiativ erschließen können. So kommen unter anderem Fallbeispiele, Karikaturanalysen, Lernzirkel und Diskussionen zum Einsatz. Oder lassen Sie Ihre Klasse „Tabu Geschichte“ spielen, bei dem die Jugendlichen ihren Mitschüler:innen Begriffe erklären müssen, ohne dabei die sogenannten TABU-Wörter zu nennen. Langweiliger und verstaubter Geschichtsunterricht sieht anders aus!

    Geschichtsunterricht schnell und digital vorbereiten

    Über RAAbits Online ermöglichen wir Ihnen die effiziente und digitale Vorbereitung Ihres Unterrichts. So finden Sie über die komfortable Such- und Ablagefunktion schnell und sicher Unterrichtsmaterial zu den von Ihnen gewünschten Themen. Das Material steht Ihnen im PDF- und Wordformat zur Verfügung und kann so an verschiedene Lerngruppen flexibel angepasst werden. Und auch der Zugriff wird bequemer: Planen Sie die nächste Unterrichtseinheit in der Schule, zu Hause oder unterwegs. Mit RAAbits Online sind Sie stets perfekt vorbereitet und sparen dabei auch noch Zeit und Nerven.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online