RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Antike
          • Mittelalter & Frühe Neuzeit
          • Absolutismus, Aufklärung & Französische Revolution
          • Das 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
          • Republik & Diktatur
          • West- & Osteuropa nach 1945
          • Internationale & epochenübergreifende Geschichte
          • Außerschulische Lernorte
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Oberstufe+

    Geschichte Oberstufe+

    Umfangreiche Quellen- und Materialauswahl speziell für die Abiturvorbereitung

    Inhalte freischalten

    Der Geschichtsunterricht in der Oberstufe bietet Ihnen die Gelegenheit, differenziert auf bedeutende geschichtliche Themen einzugehen und einzelne Aspekte mit Ihren Schüler:innen zu diskutieren. Über das Online-Portal können Sie gezielt nach Materialien suchen, sie in Ihrer virtuellen Ablage einordnen oder direkt herunterladen. So behalten Sie in der Unterrichtsvorbereitung den Überblick und haben alles, was Sie für die nächste Einheit brauchen, schnell zur Hand.

    RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ enthält ausschließlich Arbeitsblätter und Klausurvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und ermöglich durch umfangreiche Materialien pro Thema mit vielfältigen Quellen und Medien eine optimale Abiturvorbereitung. Die Inhalte sind nicht identisch mit RAAbits Online Geschichte, können dieses aber ergänzen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Historische Lernobjekte im öffentlichen Raum

    Historische Lernobjekte im öffentlichen Raum

    Entdecken Sie mit Ihrer Lerngruppe Denkmäler und deren Geschichte. Außer bewusst als Denkmälern geschaffene Objekte berichten auch Straßennamen oder lokale Feiertage von der Vergangenheit. Sie alle spiegeln Hoffnungen und Ideale wider und stellen Botschaften an die Nachwelt dar. Denkmäler, ob als solche intendiert oder nicht, erzählen von vergangenen Ereignissen und deren Interpretation zu verschiedenen Zeiten. Somit geben sie immer auch Anlass, die Bedeutung dieser Zeugnisse kritisch zu hinterf... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Reformation Martin Luthers

    Die Reformation Martin Luthers

    Die Lernenden setzen sich mit den politischen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Übergangszeit vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit auseinander. Zentral ist dabei die Reformation mit ihren Implikationen auf Politik und Gesellschaft. Dieser Umbruch der Frühen Neuzeit wird als vielschichtige Bewegung behandelt. Zahlreiche Schlüsseldokumente vermitteln einen umfassenden Einblick in diese Epoche und ermöglichen den Aufbau und die Festigung fachlicher Kompetenzen. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt

    Die neue Ostpolitik unter Willy Brandt

    Die neue Ostpolitik von Willy Brandt stellte eine Kehrtwende in der bisherigen Außenpolitik der BRD und ihrer Westintegration dar. Unter dem Motto „Wandel durch Annäherung“ versuchte die linksliberale Bundesregierung durch Verträge die Abgrenzung des Westens vom Osten aufzuweichen, die Versöhnung der BRD mit ehemaligen Gegnern im Zweiten Weltkrieg voranzutreiben und den Frieden in Europa zu sichern. In der vorliegenden Einheit analysieren und bewerten die Schülerinnen und Schüler die Inhalte di... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Der Vietnamkrieg

    Der Vietnamkrieg

    Auch aufgrund seiner geopolitischen Lage wurde Vietnam zum Schauplatz von Stellvertreterkriegen während des Kalten Krieges. Frankreich verlor 1954 sein Kolonialreich gegen eine unterschätzte „Bauernarmee“. Die USA unterlagen in Vietnam mit weitreichenden innenpolitischen Folgen. Heute vergleichen viele – zu Recht oder zu Unrecht – den Rückzug der USA aus Afghanistan mit dem Desaster in Vietnam. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Neokolonialismus

    Neokolonialismus

    Die moderne, von Kapitalismus und Globalisierung geprägte Welt ist ohne den Hintergrund kolonialer Herrschaft und Ausbeutung in der Vergangenheit nicht zu verstehen. Aber auch in der Gegenwart sind koloniale und imperiale Tendenzen und Strukturen zu beobachten. Kolonialismus ist nicht nur ein historisches Thema, sondern prägt Gegenwart und Zukunft. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    „Vergangenheitsbewältigung“

    „Vergangenheitsbewältigung“

    Anhand zahlreicher zeitgenössischer Quellen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Thema der Ahndung von Kriegsverbrechen der Nazis. Sie setzen sich mit dem Umgang mit der NS-Vergangenheit auseinander, diskutieren das Demokratieverständnis in der jungen Bundesrepublik und werden befähigt, eigene Urteile zu fällen und sich eine Meinung zu bilden. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Frieden und Konflikte nach 1945

    Frieden und Konflikte nach 1945

    Die Unterrichtseinheit thematisiert Konflikte und Friedensbemühungen zwischen 1945 und 1963. Die ausgewählten Ereignisse sind historisch relevant und exemplarisch in ihrem Bemühen, Frieden zu schaffen und Konflikte zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren die geschichtlichen Hintergründe und erarbeiten sich in Gruppen komplexe Primärquellen zum Korea-Krieg, zur Kuba-Krise und zum Bau der Berliner Mauer. » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Entnazifizierung und Re-Education

    Entnazifizierung und Re-Education

    Der Umgang mit der Vergangenheit war in den ersten Nachkriegsjahre von verschiedenen geopolitischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Zielvorstellungen der Alliierten bestimmt. Die praktische Umsetzung der Entnazifizierung verlief in jeder Besatzungszone unterschiedlich. Während Re-Education-Maßnahmen in den westlichen Besatzungszonen die Bindung an den Westen fördern sollte, hielt in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) sowjetische Ideologie Einzug. Die Lernenen analysieren das Proble... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Deutschland und Polen (1939 bis heute)

    Deutschland und Polen (1939 bis heute)

    Das Verhältnis zwischen der Weimarer Republik und der Republik Polen war nach dem Versailler Vertrag angespannt. Nach der „Machtergreifung“ des NS-Regimes gab ein Nichtangriffspakt scheinbare Sicherheit. Doch mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann ein Vernichtungskrieg, der die Beziehungen bis heute belasten sollte und dessen Verbrechen noch immer die Geschichtswissenschaft beschäftigen. Flucht und Vertreibung waren lange ein brisantes Thema zwischen beiden Staaten. Und auch die ... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Der Westfälische Frieden

    Der Westfälische Frieden

    Der Westfälische Frieden wird von Historikern als „Archetyp“ neuzeitlicher Friedenskongresse bezeichnet. Die Unterrichseinheit thematisiert die wichtigsten Regelungen des Vertragswerks und dessen Rezeptionsgeschichte. Kann der Kompromissfrieden von 1648 Vorbild sein für Konfliktlösungen in der Gegenwart? Hilft er, heutige Konflikte besser zu verstehen? Oder ist er nur ein Werk seiner Zeit ohne Bedeutung für die Probleme des 21. Jahrhunderts? Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, über das... » mehr

    • Geschichte Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Bedeutende geschichtliche Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart

    Werfen Sie mit Ihren Schüler:innen einen Blick in die Vergangenheit und betrachten Sie, welche Auswirkungen bis heute bestehen. So sind viele der für uns heute als selbstverständlich erscheinenden politischen Gegebenheiten Produkte der Aufklärung. In der Unterrichtseinheit „Das Zeitalter der Aufklärung“ erlangen Ihre Schüler:innen Kenntnis über zentrale Begriffe dieser Zeit und somit auch ein besseres Verständnis der eigenen Welt. Oder betrachten Sie die Sinnhaftigkeit und Dringlichkeit der Vergangenheitsbewältigung in Zusammenhang mit dem Dritten Reich. Hierfür debattieren die Schüler:innen anhand eines Fallbeispiels, ob das Grab eines ehemaligen SS-Offiziers eingeebnet oder bleiben soll oder sogar eine Gedenktafel als Opfer des NS erhält. Wecken Sie mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online Freude am Mitdenken und -diskutieren bei den Jugendlichen und gestalten Sie ihren Unterricht relevant, abwechslungsreich und alltagsnah.

    Methodenvielfalt für einen aktivierenden Unterricht

    Unsere Unterrichtseinheiten liefern Ihnen zum Thema passende Methoden, über die sich Ihre Schüler:innen den Gegenstand eigeninitiativ erschließen können. So kommen unter anderem Fallbeispiele, Karikaturanalysen, Lernzirkel und Diskussionen zum Einsatz. Oder lassen Sie Ihre Klasse „Tabu Geschichte“ spielen, bei dem die Jugendlichen ihren Mitschüler:innen Begriffe erklären müssen, ohne dabei die sogenannten TABU-Wörter zu nennen. Langweiliger und verstaubter Geschichtsunterricht sieht anders aus!

    Geschichtsunterricht schnell und digital vorbereiten

    Über RAAbits Online ermöglichen wir Ihnen die effiziente und digitale Vorbereitung Ihres Unterrichts. So finden Sie über die komfortable Such- und Ablagefunktion schnell und sicher Unterrichtsmaterial zu den von Ihnen gewünschten Themen. Das Material steht Ihnen im PDF- und Wordformat zur Verfügung und kann so an verschiedene Lerngruppen flexibel angepasst werden. Und auch der Zugriff wird bequemer: Planen Sie die nächste Unterrichtseinheit in der Schule, zu Hause oder unterwegs. Mit RAAbits Online sind Sie stets perfekt vorbereitet und sparen dabei auch noch Zeit und Nerven.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online