Unterrichtsmaterial Geschichte Oberstufe+ Republik & Diktatur Nationalsozialismus & Zweiter Weltkrieg Die Potsdamer Konferenz
Die Potsdamer Konferenz
Krieg ist in der Regel für heutige Schüler ein medial vermitteltes Phänomen aus fernen Regionen (Afghanistan, Syrien usw.), Auswirkungen von Kriegen spüren aber auch sie im Alltag unmittelbar: im Zusammenleben mit Flüchtlingen aus Kriegsgebieten und durch die Angst vor terroristischer Gewalt, durch den „Asyl-streit“ und durch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen bei Großveranstaltungen. Ein Krieg ist schnell begonnen, aber wieder Frieden zu schließen, ist schwer. Es gilt als eine Kunst, Frieden zu schließen. Diese Kunst ist geschichtsträchtig und sie dient als Leitfaden dieser Unterrichtseinheit: Inwiefern gelang es dem Potsdamer Abkommen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Frieden zu schließen?