Unterrichtsmaterial Geschichte Oberstufe+ Internationale & epochenübergreifende Geschichte China und die imperialistischen Mächte (Teil 1)
China und die imperialistischen Mächte (Teil 1)
In der multipolaren Ordnung von heute wird die Volksrepublik China einerseits bewundert für ihren steilen wirtschaftlichen Aufstieg, andererseits gefürchtet als „strategischer Rivale“. In der frühen Neuzeit war das „Reich der Mitte“ vielfach Vorbild. Im 19. Jahrhundert entdeckten die westlichen Nationen China als gewaltigen Absatzmarkt. Dafür wurde das Land mit Zwang und Gewalt „geöffnet“. Die Schülerinnen und Schülerinnen analysieren mithilfe schriftlicher und audiovisueller Medien die politische, wirtschaftliche und soziale Lage in China am Ende der Qing-Zeit, vergleichen Chinas Selbstverständnis und Werte mit denen Europas und beurteilen das Vorgehen der imperialistischen Mächte.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 7500 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Jetzt 14 Tage gratis testen und alle Inhalte dieser Unterrichtseinheit entdecken.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.