Reaktionen auf die sozialen Probleme Frankreichs diskutieren Neu Während die Proteste weitergehen, streitet Frankreich über die richtigen Antworten: Der Auslöser der aktuellen Unruhen war der tödliche Schuss eines Polizisten, der bei einer Kontrolle den 17- jährigen Nahel am Steuer eines Autos traf. Die Empörung richtet sich gegen strukturellen Rassismus in der Polizei und Polizeigewalt. Aber auch die sozialen Missstände, die Lage in den Vorstädten, die wachsende Armut und Arbeitslosigkeit, die Anhebung des Rentenalters... » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Le 60e anniversaire du traité de l’Élysée Am 22. Januar 2023 jährt sich der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, der der Aussöhnung und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich eine verbindliche Zukunft geben sollte. Aus den Erbfeinden wurden Freunde und die beiden Länder zu den Motoren der europäischen Einigung. Lassen Sie Ihre Lernenden nachempfinden, welche bahnbrechende Entwicklung durch die Unterzeichnung dieses Dokuments angestoßen wurde. Wir profitieren noch heute davon. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Das Lebenswerk Annie Ernaux’ Am 6. Oktober 2022 wurde die französische Schriftstellerin Annie Ernaux mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Die 82-Jährige ist die erste französische Frau, die mit dem bedeutendsten Literaturpreis ausgezeichnet wird. In ihrem Lebenswerk – gekennzeichnet von ihrer sogenannten écriture plate, einem Stil, der bewusst auf eine ornamentale Sprache verzichtet – beschreibt sie „ihr Leben als Spiegel der Gesellschaft“. Die Lernenden entdecken ihren Schriftzug anhand von Auszügen aus Ernaux‘ ... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Feux de forêt Die verheerenden Waldbrände in Frankreich und Europa im Sommer 2022 haben die Auswirkungen des Klimawandels erneut spürbar gemacht. In der vorliegenden Kurzeinheit setzen sich die Lernenden anhand vielfältiger authentischer Materialien mit den Ursachen von Waldbränden, Präventionsmaßnahmen sowie Ideen für resiliente Wälder auseinander. Neben der Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen leistet die Einheit so auch einen Beitrag zur Entwicklung einer kritischen Umweltbildung der Lerne... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
J. Frerot: Un homme Die gesellschaftlichen Veränderungen haben das traditionelle männliche Rollenverständnis ins Wanken gebracht. Durch die Beschäftigung mit dem aktuellem Lied Un homme des französischen Sängers Jérémy Frerot setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Männlichkeit“ und „Männerbild“ auseinander und trainieren ihr Lese- und Hörverstehen, indem sie den Text eines aktuellen französischen Popsongs erschließen. Sie beleuchten und hinterfragen traditionelle Rollenklischees und aktuelle Entwi... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium
C’est quoi, l’énergie durable? Die folgende Unterrichtseinheit bietet aktuelle Nachrichten aus Frankreich und der Welt für die Sek. 1 (in diesem Fall: 3.-5. Lernjahr). In dieser Lieferung dreht sich alles um das Thema Energie. Welche Energiequellen gibt es überhaupt? Wie unterscheiden sie sich und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Warum kommt es momentan zu Lieferengpässen bspw. im Bereich der Gasenergie? Und was kann jede/r einzelne von uns tun, um Energie zu sparen? Diesen und weiteren hochaktuellen Fragen gehen d... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11/12 Gymnasium
Zaz : Une chanteuse globetrotteuse Der französischen Sängerin Zaz gelang trotz zahlreicher internationaler Konzerte und der Zusammenarbeit mit bekannten Musikern erst spät der große Durchbruch. Ihre facettenreiche Persönlichkeit bietet den Lernenden Gelegenheit, zahlreiche französische und deutsche Quellen zu erschließen. Dabei führen die Lernenden ausgewählte Angaben – auch durch Mediation – zusammen, nehmen dazu Stellung und filtern schließlich aus der Fülle der Informationen das heraus, was für ihr eigenes Leben von Bedeutung ... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Cherchez la femme "Cherchez la femme" von Sou Abadi widmet sich den Themen "Islam" und "Islamismus", "Vorurteile gegen Muslime" und "Rassismus" auf heitere komödiantische Weise. Auch vor starken Überzeichnungen und Slapstick scheut die Regisseurin nicht zurück. Inhaltlich ist das eine Chance, ein gesellschaftlich wichtiges Thema anzusprechen. Humorvoll entsteht so eine Annäherung an diese sehr ernsten Themen. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Quelle connerie, la guerre" "Aux armes, citoyens"... Wer an Frankreich denkt, verbindet das Land nicht unbedingt nur mit "art de vivre", Croissants und dem Eiffelturm, sondern auch mit Parademärschen, Patriotismus und Kriegen. Aber gibt es dort auch eine Gegenbewegung, einen französischen Antimilitarismus? Und wie drückt er sich aus? Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in dieser Einheit mit drei lyrischen Werken von prominenten Künstlern und entdecken deren Engagement gegen Krieg und Militarismus. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Calendrier de l'Avent Die Weihnachtszeit beginnt... begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr auf eine Entdeckungsreise durch bildhafte Wendungen in der französischen Sprache und nutzen Sie den Stundenbeginn im Dezember für eine kurze Wortschatzerweiterung. Öffnen Sie jeden Tag zusammen mit Ihren Lernenden ein Türchen im Adventskalender. Sie werden staunen! Amusez-vous bien! » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen