RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
          • Literatur & Medien
          • Landeskunde
          • Aktuelle Ereignisse
          • Wortschatz & Grammatik
          • Abitur & Prüfungen
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Französisch Oberstufe+    Abitur & Prüfungen

    Abitur & Prüfungen

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Tradition et modernité

    Tradition et modernité

    Der Generationspakt ist die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft, in der man voneinander lernt und profitiert. Dieser Pakt wird aber immer wieder in Frage gestellt - auch in Frankreich. Anhand von aktuellen Themen in den Bereichen "Neue Technologien", "Wirtschaft", "Reiseverhalten", "Sprache" und "Umgang mit dem Coronavirus" trainieren die Lernenden Fähigkeiten wie Hör-, Seh- und Leseverstehen und verbessern dabei in Gruppendiskussionen das freie Sprechen sowie das Argumentieren und Ana... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    L’Histoire en chansons

    L’Histoire en chansons

    Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit berühmte französische Chansons, ihre Sänger und Dichter kennen und erarbeiten auf der Grundlage französischer Chansons Informationen über wichtige Epochen der französischen Geschichte. Dabei erlernen sie den für die Geschichte und die literarische Gattung des Chansons typischen Wortschatz und üben besonders die Kompetenz Hörverstehen. Sie recherchieren im Internet und präsentieren und diskutieren ihre Ergebnisse im Klassenverband. » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Les relations franco-allemandes

    Les relations franco-allemandes

    Im Herbst 2018 wurde das 100jährige Ende des Ersten Weltkriegs feierlich begangen. Der Blick zurück zeigt, dass die vielbeschworene deutsch-französische Freundschaft alles andere als ein Selbstgänger war und beide Nachbarländer schwierige Zeiten hinter sich haben. Diese Textsammlung mit kompetenzorientierten Aufgaben bietet ausgesuchte Dokumente, die nicht nur wichtige historische Stationen beleuchten, sondern in der Oberstufe viele Ansatzpunkte zu Recherche, Analyse und Diskussion bieten sowie ... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Les robots sont-ils un danger pour nos emplois?

    Les robots sont-ils un danger pour nos emplois?

    Werden wir bald durch Roboter ersetzt? Statt einer sicheren Anstellung fürs Leben ist heutzutage immer öfter Flexibilität oder lebenslange Weiterbildung angesagt, um am Ball zu bleiben. Vor allem für Oberstufenschüler, die bereits mit ihrer beruflichen Orientierung beschäftigt sind, ist dieses Thema relevant. Diese Unterrichtseinheit bietet einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen zum Oberthema "Le monde du travail", thematisiert Gefahren und Chancen, die von der Technisierung und ... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    L’environnement

    L’environnement

    "Schon wieder die Umwelt", wird mancher sagen. Doch in einer Zeit, in der die USA aus dem Klimaabkommen aussteigen, das Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat diskutiert wird und der Dieselskandal kein Ende nimmt, ist es wichtiger denn je, den Umweltschutz zu thematisieren. Auch in Frankreich sind die Probleme allgegenwärtig. In dieser Unterrichtseinheit werden Ursachen und Konsequenzen anhand von aktuellen Zeitungsartikeln analysiert, sodass die Lernenden die Sicht der Franzosen besser versteh... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Französisch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Intouchables – examen oral basé sur un film

    Intouchables – examen oral basé sur un film

    Die tiefgründige und humorvoll erzählte Geschichte von der Freundschaft zwischen dem vermögenden Querschittsgelähmten Philippe und Driss, seiner Pflegekraft mit krimineller Vergangenheit, verfügt über ein hohes Motivationspotenzial, bietet sich geradezu an für Rollenspiele und fördert die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Mündliche Übungs- und Prüfungsformen, wie sie in diesem Unterrichtsbeitrag angeboten werden, bieten die Möglichkeit, sich im Monolog, im Dialog und in der Beschreibung ... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Se preparer à l’examen oral

    Se preparer à l’examen oral

    Die „Kommunikationsprüfung“ bedeutet eine Abkehr vom klassischen Schema der Frage-Antwort-Situation zwischen Prüfer und Prüfling in einer mündlichen Prüfung. Zum einen geht es um die Fähigkeit, einen Monolog zu führen, das heißt eigenständig zu argumentieren und zusammenhängend vorzutragen. Zum anderen werden mit dem Dialog neue kommunikative Aspekte in die Prüfung eingeführt: Der Prüfling muss interagieren können und unter Beweis stellen, dass er auch Gegenpositionen zu seiner eigenen Meinung v... » mehr

    • Französisch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online