RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik

    Ethik Unterricht

    Differenzierte Materialien, aktuelle Themen und Übungen direkt aus der Lebenswelt

    Inhalte freischalten

    So vielfältig wie die Ethik selbst sind auch die Möglichkeiten zur Gestaltung des Ethikunterrichts. Wir unterstützen Sie mit fertig ausgearbeiteten Ethik Unterrichtsmaterialien, die Ihnen digital über RAAbits Online zur Verfügung stehen und direkt eingesetzt werden können. Dabei gehen die Unterlagen weit über Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen hinaus: Regen Sie Ihre Klasse über unterschiedlichste Methoden zum Mitmachen und Diskutieren an und lassen Sie das Fach Ethik lebendig werden!

    RAAbits Online Ethik enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuelle Fallbeispielen,
    um ethische Urteils- und Sozialkompetenz lebensnah zu vermitteln.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Neue Schule, neues Schuljahr

    Neue Schule, neues Schuljahr

    Der Schuljahresbeginn an der weiterführenden Schule ist immer aufregend und fordernd. Die Kinder betreten zum ersten Mal ihr neues Schulgebäude. Sie sehen sich umgeben von unbekannten Gesichtern, müssen sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden. Die ersten Tage sind oft geprägt von Nervosität und Unsicherheit, von Neugier und Aufregung. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen mit, hat andere Erwartungen: an die neue Klasse, die neuen Lehrerinnen und Lehrer. Wie gelingt es, sich zurechtzufinden? Di... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5
    • Gymnasium
    Ethische Konflikte in der Schule

    Ethische Konflikte in der Schule

    Das Ende der Schulzeit ist für Jugendliche ein herausfordernder Lebensabschnitt. Je näher der Abschluss rückt, desto wichtiger sind gute Noten und ein Plan, wie es danach weitergeht. Darüber hinaus werden Heranwachsende immer wieder auch mit Situationen konfrontiert, in denen sie sich ethisch positionieren und dementsprechend agieren müssen. Beispielsweise, wenn eine Mitschülerin oder ein Mitschüler von anderen gemobbt wird. Wie sie mit solchen Situationen umzugehen lernen, ist auch eine Aufgabe... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Neue Schule, neue Gesichter

    Neue Schule, neue Gesichter

    Das Ankommen in einer neuen Schule ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung. Ein neues Gebäude, unbekannte Gesichter und viele neue Regeln. Viele Schülerinnen und Schüler sind in den ersten Wochen nervös und unsicher. Jedes Kind hat andere Erwartungen an die neue Klasse und an die Lehrerinnen und Lehrer. Welche Strategie ist die beste, um sich möglichst rasch zurechtzufinden? Wie findet man sich in eine neue Gemeinschaft ein? Um diese Fragen geht es in der folgenden Unterrichtsre... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5
    • Mittlere Schulformen
    Minimalismus und Nachhaltigkeit

    Minimalismus und Nachhaltigkeit

    Kaufen, Besitzen, Anhäufen: Das kann nur, wer wohlhabend ist. Aber schenkt uns Konsum auch mehr Lebensqualität? Oder bedeutet der Verzicht darauf mehr Zufriedenheit und Freiheit, mehr Verantwortung für unsere Kinder und für die Umwelt? Was brauchen wir für ein gutes Leben? Wie viel Konsum ist möglich, damit weltweit menschenwürdiges Leben gewährleistet ist und unsere Lebensgrundlagen bewahrt bleiben? Die Reihe lädt dazu ein, diesen Fragen kritisch nachzugehen. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Mythen

    Mythen

    Mythen reflektieren existenzielle Grundmuster: die Macht der Liebe, das Schuldigwerden an anderen, das Bemühen, Entscheidungen zu revidieren, den Umgang mit Leid, Entscheidungen in Dilemma-Situationen. Im Fokus dieser Reihe stehen der Prometheus- und der Pandora-Mythos, zwei für das Selbstverständnis des Menschen bedeutsame Mythen, deren Nachwirkungen bis in unsere Gegenwart reichen. Ihre Relevanz verdeutlichen anthropologische Überlegungen des Philosophen Arnold Gehlen. Die Reihe schließt mit e... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Umweltethik

    Umweltethik

    Die Frage, wie der Mensch mit der Natur umgehen sollte, wird angesichts des menschengemachten Klimawandels immer drängender. Was dürfen wir der Natur zumuten? Welches nicht menschliche Leben besitzt einen moralischen Wert an sich selbst und muss – auch ohne direkten Nutzen für die Menschheit – erhalten werden? Die vier großen umweltethischen Grundhaltungen werden anhand lebensnaher Beispiele aus dem Alltag und philosophischer Grundtexte eingeführt, erarbeitet und im Rollenspiel abschließend disk... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Verbrechen und Strafe

    Verbrechen und Strafe

    Prävention, Abschreckung oder Vergeltung: Welche Zwecke verfolgen Strafen? Wann empfinden wir eine Strafe als ausgewogen und gerecht? Helfen Strafen, Verbrechen zu verhindern? Regelmäßig wirft unser Strafrecht Kontroversen auf, deren Wurzeln zum Teil bis in die Zeit der Aufklärung zurückreichen. In dieser Unterrichtsreihe werden reale Fallbeispiele und die darüber gefällten Urteile und verhängten Strafen analysiert. Herausgearbeitet werden Paradigmenwechsel in Bezug auf die Zwecke von Strafen. D... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Muslimischer Alltag in Deutschland

    Muslimischer Alltag in Deutschland

    Mehr als 5 Millionen muslimische Menschen leben in Deutschland. Nicht alle bezeichnen sich als religiös, doch die meisten pflegen muslimische Traditionen. Viele Musliminnen und Muslime haben bereits Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht. Die Unterrichtsreihe gibt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in den muslimischen Alltag in Deutschland. Sie erfahren, wie junge Muslime ihren Glauben leben, was ihnen wichtig ist und was sie sich wünschen. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Krisen bewältigen durch Kunst

    Krisen bewältigen durch Kunst

    Die Interpretation eines Kunstwerks ermöglicht es, die tiefere Bedeutung des Werks zu verstehen. Besonders nützlich ist das, wenn das Kunstwerk zur Bewältigung einer Krise entstand. Diese Reihe zeigt den Lernenden mithilfe digitaler Tools die Schritte der Bilddeutung, mit einem Fokus auf Kunst als Mittel zur Krisenbewältigung. Sie schulen ihre Medienkompetenz, indem sie unterschiedliche (digitale) Methoden anwenden und für das Thema Urheberrecht sensibilisiert werden. Als Highlight erstellen die... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    KI im Berufsleben

    KI im Berufsleben

    Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Zum Beispiel beim Onlineshoppen oder bei der Suche nach Informationen für ein Referat. Auch im Berufsleben wird KI immer bedeutsamer, weshalb sich auch Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen mit dem Thema befassen sollten. Die Lernenden überlegen, wie die Zukunft des Arbeitens aussehen könnte und erarbeiten ethische Richtlinien für den Einsatz von KI in der Arbeitswelt. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Ethik noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 24
    • 25
    • 26

    Elementare Fragen des Lebens anschaulich aufgearbeitet

    Der Ethikunterricht bietet die Option, Fragen zu behandeln, die Ihre Schüler:innen im Alltag beschäftigen. Was bedeutet Schönheit und wie sieht das heutige Ideal aus? Diskutieren Sie im im Bereich „Wirtschaft und Politik“ darüber, welche Chancen und Gefahren „Arbeit 4.0“ mit sich bringt. Lassen Sie Ihre Schüler:innen zu diesen Themen Diskussionen führen und ihren Standpunkt zu vertreten. Sprechen Sie über Themen wie Tod und Trauer oder Mobbing im Internet. Wir zeigen Ihnen anhand unserer Materialien, wie Sie Ihre Schüler:innen dafür sensibilisieren und bestmöglich aufklären können. Auch zum spannenden Thema "Soziale Medien" finden Sie passende Unterrichtsmaterialien. Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen worin die Faszination sozialer Netzwerke liegt und welche Gefahren damit verbunden sind. Mit den Unterrichtseinheiten zum Thema "Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" versetzen Sie Ihre Schüler:innen im Rollenspiel in Akteure und Betroffene. Sie lernen wie Schubladen unser Denken bestimmen und warum wir unser Denken hinterfragen sollten.

    Sie finden auf unserem Portal Ethik Unterrichtsmaterial zu Themengebieten der Ethik und Philosophie. Mit Kants Anthropologie machen sich Ihre Schüler:innen Gedanken zum Wesen des Menschen. Mit Methodenkärtchen lernen sie Texte zu interpretieren und sich die Struktur der Texte zu erarbeiten. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Philosophieren nicht kompliziert ist sondern Teil unseres Lebens ist.

    Egal was Sie sich für den Unterricht wünschen – bei uns finden Sie das passende Ethik Unterrichtsmaterial.

    Vielfältige Methoden im Ethik Unterricht

    Die Themen im Ethik Unterricht sind flexibler gestaltbar als die der anderen Fächer. Unsere Materialien enthalten Methoden, die zu einer digitalen Vorbereitung des Unterrichts passen. Den Schüler:innen ist es möglich sich durch Analysen von Filmen oder Recherche im Internet in ein Thema einzuarbeiten. Über Diskussionen entsteht ein Austausch mit Mitschüler:innen. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Ethikunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online