Unterrichtsmaterial Ethik Angewandte Ethik Minimalismus und Nachhaltigkeit
Minimalismus und Nachhaltigkeit
Kaufen, Besitzen, Anhäufen: Das kann nur, wer wohlhabend ist. Aber schenkt uns Konsum auch mehr Lebensqualität? Oder bedeutet der Verzicht darauf mehr Zufriedenheit und Freiheit, mehr Verantwortung für unsere Kinder und für die Umwelt? Was brauchen wir für ein gutes Leben? Wie viel Konsum ist möglich, damit weltweit menschenwürdiges Leben gewährleistet ist und unsere Lebensgrundlagen bewahrt bleiben? Die Reihe lädt dazu ein, diesen Fragen kritisch nachzugehen.