RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
            • Erkenntnistheorie & Wissen
            • Ich & Identität
            • Zusammenleben in der Gemeinschaft
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Zusammenleben in der Gemeinschaft

    Zusammenleben in der Gemeinschaft

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Familie als vielfältige Form des Zusammenlebens

    Familie als vielfältige Form des Zusammenlebens

    Jeder kennt sie, die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Vater, Mutter und zwei Kindern, einem Hund und einem Haus mit Garten. Daneben existieren mittlerweile viele andere Formen familiären Zusammenlebens: Alleinerziehende und Adoptiveltern, Patchwork- und Regenbogenfamilien, Pflegekinder und Stiefeltern. In diesem Beitrag geht es um Bluts- und Wahlverwandtschaften, Einzelkinderglück und Geschwisterstreit. Er gibt einen Überblick über den Facettenreichtum unserer Gesellschaft. » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Ehrenamt und soziales Engagement wertschätzen

    Ehrenamt und soziales Engagement wertschätzen

    Ungefähr 31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Jugendliche werden dabei besonders umworben, gerade auch von Einrichtungen, die auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen sind. Viele Jugendliche, die sich gemeinnützig engagieren, tun dies auch, wenn sie älter werden. Die vorliegende Unterrichtsreihe ist für Ethik Mittlere Schulformen konzipiert und in den Themenkomplex "Ich und die anderen" eingebettet. Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit ehre... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Populismus als Herausforderung für die Demokratie

    Populismus als Herausforderung für die Demokratie

    Populistische Einzelfiguren oder Parteien sind in Europa – aber auch weltweit – gerade auch in Demokratien dabei, die Wählergunst zu erobern. Das bringt andere, vielleicht schon etablierte Parteien sehr in Bedrängnis, und nicht selten reagieren sie unangemessen und oftmals selbst wiederum populistisch auf diese Herausforderung. Der vorliegende Beitrag ist für Ethik Mittlere Schulformen konzipiert und in den Themenkomplex „Wahrheit, Wirklichkeit und Medien“ eingebettet. Ihre Schüler bilden sich e... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Unser Bildungs- und Gesellschaftssystem im Umbruch

    Unser Bildungs- und Gesellschaftssystem im Umbruch

    Wie gerecht ist unser Schulsystem? Auf welchen Grundsätzen basiert eine gerechte Gesellschaft? Und wie hängen Bildung, Gerechtigkeit und Gesellschaft zusammen? Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Ethik/Philosophie, konzipiert für die Sekundarstufen I und II, erfolgt eine erste Annäherung an das Thema „Inklusion“ in Form einer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Gerechtigkeitskonzepten von John Rawls, Martha Nussbaum und John Dewey. Inklusion gilt als soziologischer Sc... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Umgang mit Tod und Trauer

    Umgang mit Tod und Trauer

    Bei der Suche nach der eigenen Identität stellen sich Jugendliche häufig auch Fragen zum Lebensende: Was ist der Sinn des Lebens und welche Rolle spielt der unvermeidliche Tod dabei? Häufig haben sie auch schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht, wie zum Beispiel durch den Verlust eines Angehörigen oder Freundes. Der vorliegende Beitrag ist für Ethik Mittlere Schulformen konzipiert und in den Themenkomplex „Ich und die anderen“ eingebettet. Die Unterrichtsreihe gibt Ihren Schülern die Möglichkeit... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Kritik fair und ehrlich üben

    Kritik fair und ehrlich üben

    Durch Kommunikation kritisieren wir auch andere Menschen. Konstruktive und sachliche Kritik bringt jeden weiter. Aber niemand wird gerne kritisiert. Kritik an jemandem zu üben ist immer eine Gratwanderung. Es kann schnell passieren, dass der andere abblockt oder sich durch die Kritik verletzt fühlt. Damit ist niemandem gedient. Doch egal ob Casting-Show im Fernsehen, Kritiken von Songs, Filmen und Restaurants oder die Beurteilung von schulischen Leistungen – Kritik als Beurteilun... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Einander kennenlernen

    Einander kennenlernen

    Neu sein, sich fremd fühlen, seinen Platz finden – mit diesen Themen müssen wir uns im Laufe unseres Lebens immer wieder auseinandersetzen. Auch der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist häufig mit gemischten Gefühlen verbunden. Dieser Beitrag zeigt spielerische Wege auf, einander zu begegnen, Ängste zu artikulieren und Wünsche zu formulieren. Gemeinsam werden Regeln für eine gute Klassengemeinschaft entwickelt. Kooperat... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Neue Schule, neue Gesichter

    Neue Schule, neue Gesichter

    Neu sein, sich fremd fühlen, seinen Platz finden – mit diesen Themen müssen wir uns im Laufe unseres Lebens immer wieder auseinandersetzen. Auch der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist häufig mit gemischten Gefühlen verbunden. Dieser Beitrag zeigt spielerische Wege auf, einander zu begegnen, Ängste zu artikulieren und Wünsche zu formulieren. Gemeinsam werden Regeln für eine gute Klassengemeinschaft entwickelt. Ko-opera... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Kommunikationsstrategien erarbeiten

    Kommunikationsstrategien erarbeiten

    Konflikte können nicht immer vermieden werden. Manchmal ist es sogar notwendig, einem anderen Menschen klare Grenzen aufzuzeigen. Doch wie streiten wir richtig miteinander? Und wie gelingt es, einen Streit zu beenden, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden und sich untereinander auszusöhnen? Im Rahmen dieser Einheit analysieren die Lernenden Konfliktsituationen. Sie erkennen Streitauslöser und üben, Eskalationen zu verhindern. Standbilder helfen, die Gef&... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Eine Einheit zum Jugendbuch "Wunder" von Raquel J. Palacio

    Eine Einheit zum Jugendbuch "Wunder" von Raquel J. Palacio

    Nicht alle Menschen sind gleich. Und das ist auch gut so. August zum Beispiel ist schlagfertig, witzig und sensibel. Ein normales Kind ist er dennoch nicht. Denn sein Gesicht ist entstellt. Aufgrund zahlreicher Operationen war er bisher nicht auf einer öffentlichen Schule. Doch das soll nach den Sommerferien anders werden. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen. Und davor hat er Angst. Angst, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August meistert diese Herausforde... » mehr

    • Ethik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online