RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Abitur & Prüfungen
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+

    Erdkunde Oberstufe+

    Aktuelle Themen und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende und aktuelle Themen, um Ihre Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und Probeklausuren mit Lösungen für die gymnasiale Oberstufe zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Erdkunde, ergänzen dieses aber optimal.

    • vielfältige Aufgaben zu lehrplanrelevanten Themen
    • ansprechendes Kartenmaterial
    • Klausurvorschläge mit ausführlichen Lösungen
    • als Ergänzung zum Modul RAAbits Online Erdkunde nutzbar
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Klausur: Der Panamakanal

    Klausur: Der Panamakanal Neu

    In diesem aktuellen Klausurbeispiel analysieren die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung und Bedeutung des Panamakanals. Diese interozeanische Wasserstraße ist eine der bedeutendsten Schifffahrtsrouten der Welt und verbindet den Atlantik mit dem Pazifik. Der Kanal verkürzt globale Handelswege erheblich und ist ein zentrales Element des internationalen Seehandels. Doch politische Spannungen, ökologische Probleme und wirtschaftliche Interessen nachhaltig zusammenzubringen, stellen für die Vera... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Der Kohlenstoffkreislauf

    Der Kohlenstoffkreislauf

    Ihre Lernenden erarbeiten den globalen Kohlenstoffkreislauf, die Entstehung fossiler Energieträger und nachhaltige Alternativen wie das Power-to-Gas-Verfahren. Fächerübergreifendes Wissen wird kreativ in Explainity-Clips dargestellt, um Fach- und Medienkompetenz zu stärken. Die Einheit fördert naturwissenschaftliches Denken und eine kritische Auseinandersetzung mit der Energiewende und deren gesellschaftlicher Bedeutung. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Entwicklung und Disparitäten mit der Außenseiter-Methode analysieren

    Entwicklung und Disparitäten mit der Außenseiter-Methode analysieren

    Wie kann die Entwicklung eines Landes gemessen werden? Die Schüler*innen haben sich vertieft mit der Messbarkeit von Entwicklung beschäftigt und wurden dabei in kurzer Zeit mit einer hohen Menge an Fachvokabular konfrontiert: HDI, Fertilitätsrate und Analphabetismus sind nur einige Beispiele. Diese Einheit hilft Ihrer Klasse dabei, Fachbegriffe nicht nur auswendig zu lernen, sondern richtig zu verstehen. Damit werden die Inhalte vertieft und sind auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufbar. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Klausur: Kaffeeanbau in Kenia

    Klausur: Kaffeeanbau in Kenia

    Die Klausur zum Thema „Kaffeeanbau in Kenia“ führt die Schülerinnen und Schüler auf eine interessante Reise durch die zentralen Herausforderungen und Chancen der landwirtschaftlichen Produktion im globalen Wettbewerb. Ausgehend von der Analyse naturräumlicher und sozioökonomischer Grundlagen, wird die Bedeutung des Kaffees als „cash crop“ für Kenias Wirtschaft beleuchtet – von seiner Rolle als Devisenbringer bis hin zur Beschäftigungswirksamkeit für die Menschen. Abschließend reflektieren die Sc... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Klausur: Kobaltförderung in der Demokratischen Republik Kongo

    Klausur: Kobaltförderung in der Demokratischen Republik Kongo

    Die Demokratische Republik Kongo ist ein rohstoffreiches Land im Herzen Afrikas, dessen sozioökonomische Strukturen stark vom Bergbau geprägt sind. Besonders die Kobaltförderung spielt eine zentrale Rolle im globalen Wettlauf um Ressourcen für die Elektromobilität. Doch trotz des wirtschaftlichen Potenzials kämpft das Land mit tiefgreifenden Problemen, politischer Instabilität und einer einseitigen Abhängigkeit von ausländischen Konzernen. Die vorliegende Klausur thematisiert, ob der Reichtum an... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Islands Naturraum: Nutzung, Gefährdung und Schutz

    Islands Naturraum: Nutzung, Gefährdung und Schutz

    Island erscheint regelmäßig in den Nachrichten, auch aufgrund spektakulärer Naturereignisse. Der aktive Naturraum und daraus entstehende spektakuläre Landschaften sind die Grundlage für eine touristische Inwertsetzung. Der Sehnsuchtsort ist inzwischen von Overtourism bedroht und die Nachhaltigkeit vieler Angebote wird von den Lernenden diskutiert. Ins kollektive Gedächtnis hat sich der den Flugverkehr Europas beeinträchtigende Vulkanausbruch 2011 eingebrannt. Gefährdungen darzustellen und Schutz... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Australiens Energiewirtschaft im Wandel

    Australiens Energiewirtschaft im Wandel

    Aufbauend auf eine landeskundliche Einführung wird die Rolle fossiler Energieträger Australiens, insbesondere von Steinkohle, als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen in der Vergangenheit, gleichzeitig aber auch als Auslöser politischer und gesellschaftlicher Kontroversen in der Gegenwart erörtert. Anschließend wird auf die künftigen Möglichkeiten und Potenziale der Nutzung regenerativer Energien eingegangen. Vor allem wird die Bedeutung von Sonne und Wind für eine an Nachhaltigkeit orientier... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Klausur: Tourismus in Myanmar

    Klausur: Tourismus in Myanmar

    In dieser Oberstufenklausur werden die physisch-geographische Gliederung, sozioökonomischen Entwicklungen und das touristische Potenzial des Landes Myanmar behandelt. Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Auswirkungen des Tourismus auf die wirtschaftliche Situation des Landes. Methoden wie die Arbeit mit Modellen werden eingesetzt, um kritisches Denken zu fördern. Das Fallbeispiel motiviert durch die Verbindung aktueller realer Herausforderungen mit theoretischem Wissen und bietet einen Zuga... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Mündliche Prüfung: Bergbaufolgelandschaften und ein zukunftsfähiger Strukturwandel im Geiseltal

    Mündliche Prüfung: Bergbaufolgelandschaften und ein zukunftsfähiger Strukturwandel im Geiseltal

    In diesem Vorschlag für eine mündliche Prüfung liegt der Fokus auf der Entwicklung des Braunkohlentagebaus im Geiseltal. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die bergbauliche Entwicklung bis 1980, den Einfluss auf Landschaft und Wirtschaft. Mit dem Kartenmaterial werden die unterschiedlichen Zeitebenen und somit der Strukturwandel deutlich. Die zeitliche Abfolge der Ereignisse wird in einem Material abgebildet, damit ein schneller Zugriff für die Lernenden möglich ist. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur: Strukturwandel und Bergbaufolgelandschaft im Geiseltal

    Klausur: Strukturwandel und Bergbaufolgelandschaft im Geiseltal

    Die vorliegende Geographieklausur befasst sich mit dem Strukturwandel im Geiseltal. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die bergbauliche Entwicklung bis 1980, den Einfluss auf Landschaft und Wirtschaft sowie die fortlaufende Entwicklung bis heute. Abschließend bewerten sie kritisch die Zukunftsfähigkeit der Region, einschließlich der Sanierungsmaßnahmen und der Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12

    Erdkunde in der Oberstufe mit vielen Materialien unterrichten

    Das Modul Erdkunde Oberstufe+ umfasst über 50 Beiträge zu aktuellen und abiturrelevanten Themen rund um den Globus. Hierzu zählen Materialien über die Naturgeografie, Wirtschaft & Globalisierung oder Ressourcen & Nachhaltigkeit. Jeder Beitrag für das Fach Erdkunde besteht aus verschiedenen Medien und Materialien, um die 5 Themenschwerpunkte für alle verständlich aufzubereiten.

    Lassen Sie Informationstexte, Grafiken und Karten in den Unterricht einfließen, aber auch Zeitungsartikel, LearningApps oder Videos. Ihre Schüler:innen lernen, wie sie Daten eigenständig auswerten, mit Karten arbeiten und sich Fachwissen selbst erschließen. So fördern Sie das Allgemeinwissen im Fach Erdkunde und die Methodenkompetenz Ihrer Klasse auf dem Weg zum Abitur.

    Nutzen Sie moderne Medien für den Erdkundeunterricht

    Die Beiträge in Erdkunde Oberstufe+ sind zeitgemäß und interaktiv aufgebaut. Neben den klassischen Materialien erhalten Sie zahlreiche digitale Medien für den Unterricht im Fach Erdkunde.

    Im Beitrag „Nigeria“ behandeln Sie die Historie und Geographie des Landes mit zwei Videos. Die sozialen Medien nutzen Sie anschließend für eine Gruppenarbeit, um mehr über die Traditionen und Bräuche in Nigeria zu erfahren. Die Lernenden halten die Ergebnisse auf Plakaten fest. Das fördert die Medienkompetenz und Zusammenarbeit in der Klasse.

    Selbstverständlich dürfen im Erdkundeunterricht für die Oberstufe die Faktoren und Folgende des Klimawandels nicht fehlen. Analysieren Sie mit den Lernenden einen Film über die Eisschmelze im Nordpolarmeer. Für das Thema erhalten Sie mehr als 60 Seiten mit Texten, Bildern, Tabellen und Aufgaben und ein übersichtliches Poster als Zusatzmaterial.

    Arbeiten Sie im Beitrag „Erdatmosphäre in Gefahr" mit LearningApps, die Sie für den Erdkundeunterricht individuell anpassen. So machen die Einstiegstests in Form von Wörterraten oder Gruppenzuordnung richtig Spaß und sind dazu noch lehrreich für die Oberstufe.

    Abitur im Fach Erdkunde: Vorbereitung mit Klausuren und Prüfungen

    Erdkunde Oberstufe+ baut auf dem Modul Online Erdkunde auf und setzt weitere abiturrelevante Schwerpunkte. Der Stoff deckt sich mit den Lehrplänen für die 11. bis 13. Klasse im Fach Erdkunde. Die Lernstandserhebung und Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgen mit Vorlagen für Klausuren rund um die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus. Entdecken Sie jetzt alle Materialien im Modul Erdkunde Oberstufe+ für einen lebendigen Erdkundeunterricht, der Begeisterung weckt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online