RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
          • Erste Schritte & Grammatik
          • Ich & du
          • Lernen & Arbeiten
          • Draußen & unterwegs
          • Miteinander leben
          • Lebensmittel & Gesundheit
          • Ukrainische Übersetzung
          • Russische Übersetzung
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch als Fremdsprache

    Deutsch als Fremdsprache

    Differenzierte Aufgaben und Grammatikübungen für eine erfolgreiche Integration

    Jetzt freischalten

    Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online für Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache vermitteln Sie geflüchteten Schüler:innen wichtige Deutschkenntnisse. So integrieren Sie die Kinder und Jugendlichen schnell in den deutschen Unterrichtsalltag. RAAbits Online DaZ enthält für die Klassen 5-13 an Grundschulen, am Gymnasium und den Mittleren Schulformen

    • Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit unterstützenden Hinweisen für Lehrkräfte
    • Differenzierte, direkt einsetzbare Materialien zu allen Inhalten der DaZ-Lehrpläne
    • Grundlagenthemen für den Anfangsunterricht sowie weiterführende Themen für fortgeschrittene Lernende

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Hörverstehen zum Thema Blumen trainieren

    Hörverstehen zum Thema Blumen trainieren Neu

    Hörverstehen ist eine zentrale Kompetenz im Fach Deutsch als Zweitsprache. Es bildet die Grundlage für sprachliche Interaktion und den Erwerb neuer Wörter und Satzstrukturen. Besonders für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen ist es wichtig, Hörtexte zu verstehen, um ihren Wortschatz zu erweitern und grammatikalische Strukturen intuitiv aufzunehmen. Der Themenblock "Was blüht und wächst in deutschen Gärten?2 eignet sich besonders gut für den DaZ-Unterricht. Es verbindet lebensnahes Wissen mi... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Wortschatz zu Natur und Pflanzen erweitern und anwenden

    Wortschatz zu Natur und Pflanzen erweitern und anwenden Neu

    In deutschen Gärten wachsen viele Blumen und Gemüsesorten, die typisch für das gemäßigte Klima sind. Zu den Blumen gehören Tulpen, Rosen und Sonnenblumen, während in Gemüsegärten Tomaten, Karotten und Kartoffeln gedeihen. Das Thema "Was blüht und wächst in deutschen Gärten?" ist besonders für Deutschlernende geeignet, da es den Wortschatz zu Natur, Pflanzen und Lebensmitteln erweitert. Durch das Erlernen von Begriffen wie "Blüte", "Ernte" und "wachsen" können Lernende wichtige Alltagswörter und ... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sätze bilden

    Sätze bilden Neu

    Der Satzbau im Deutschen bietet viele Freiheiten auf der einen Seite, muss aber auf der anderen Seite auch bestimmten Regeln folgen. Dabei spielt es eine Rolle, ob man einen Haupt- oder einen Nebensatz bildet, eine Aussage macht oder eine Frage stellt. In dieser Unterrichtseinheit wird der Satzbau in Aussagesätzen, Fragesätzen (mit und ohne Fragewort) und in Haupt- und Nebensätzen geübt. Im Zentrum steht dabei immer die Position des Verbs im Satz. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Trennbare und untrennbare Verben

    Trennbare und untrennbare Verben Neu

    Herauszufinden, ob ein Verb trennbar ist oder nicht, ist zunächst eine Lernaufgabe. Was aber, wenn plötzlich Verben sowohl trennbar als auch untrennbar sind? Und wie bildet man das Partizip eines trennbaren Verbs im Perfekt? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler trennbare von untrennbaren Verben zu unterscheiden, sie richtig anzuwenden und sie im Perfekt zu verwenden. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Kannst du diese Laute aussprechen?

    Kannst du diese Laute aussprechen? Neu

    Es gibt Laute in der deutschen Sprache, die für die Sprecher anderer Erstsprachen schwierig zu produzieren sind. Dabei gibt es sicherlich Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausgangssprachen. In dieser Unterrichtseinheit werden einige Laute ausgewählt und deren Aussprache geübt mit viel Spaß und Spiel und Lust am Ausprobieren. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch als Fremdsprache noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Training des Wort- und Satzakzents

    Training des Wort- und Satzakzents Neu

    Beim Lesen eines Textes muss auf drei Dinge geachtet werden: auf die Laute, auf den Akzent im Wort und auf den Akzent im Satz. Insbesondere beim Satz gibt es verschiedene Möglichkeiten, die beim Hörer zu unterschiedlichen Ergebnissen oder Reaktionen führen. In dieser Unterrichtseinheit werden einige Laute geübt, aber auch die Betonung im Wort und im Satz. Diese Phänomene werden isoliert, auf Satzebene, in kleinen Gedichten und einer Geschichte im Lese-Tandem angeboten. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Adjektive, Phonetik, Passiv

    Adjektive, Phonetik, Passiv

    Die vorliegende Unterrichtseinheit ist die grammatikalische Ergänzung zu der Unterrichtseinheit "Die Sprachen der Welt - Eine etwas andere Betrachtungsweise" (II.B.7). Folgende Themen, die den Wortschatz betreffend und sich auf die oben genannte Einheit beziehen werden hier wiederholt: Sprachbezeichnungen als Adjektive und Substantive (Groß- und Kleinschreibung), Steigerungsformen (Adjektive und Adverbien) zum Ausdrücken von Sprachkenntnissen, das Passiv (Sprachen sprechen), das Internationale P... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Satzbau, Verben, Phonetik

    Satzbau, Verben, Phonetik

    Die vorliegende Unterrichtseinheit ist die grammatikalische Ergänzung zur Einheit "Sprache, Schrift, Gebärden, Töne - Viele Arten der Kommunikation" (2.B.6). Es werden folgende Themen wiederholt und geübt, die sich inhaltlich und den Wortschatz betreffend auf die o. g. Einheit beziehen: der Satzbau im deutschen Aussagesatz mit Fokus auf dem Verb und auf mehrteilige Verben, die Aussprache des "z"-Lauts und des "ch"-Lauts, die Konjugation der Verben im Präsens. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sprachen der Welt

    Sprachen der Welt

    Die Sprachen der Welt werden in dieser Unterrichtseinheit mal auf eine etwas andere Weise unter die Lupe genommen. Nicht die Einzelsprachen mit ihrem Vokabular, ihrer Grammatik, Syntax und Semantik sind hier von Interesse. Vielmehr steht die regionale und internationale Bedeutung einzelner Sprachen im Fokus. Was ist eine Weltsprache? Was bedeutet Verkehrs- bzw. Landessprache? Darüber hinaus geht es um sprachwissenschaftliche und phonetische Aspekte. Anhand von Karten bekommen die Schülerinnen un... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sprache, Schrift, Gebärden, Töne

    Sprache, Schrift, Gebärden, Töne

    Was ist Kommunikation und wie funktioniert sie? In dieser Unterrichtseinheit dreht sich alles um den Austausch von Informationen und Emotionen. Dabei werden ganz unterschiedliche Bereiche beleuchtet wie etwa mündliche und schriftliche Sprache, Gebärdensprache, Blindenschrift, nonverbale Kommunikation, Informationsaustausch zwischen Tieren und Pflanzen und die fünf Sinne. Mit vielen anschaulichen Beispielen und Bildern werden Ihre Schülerinnen und Schüler in dieses facettenreiche Thema eingeführt... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch als Fremdsprache noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 21
    • 22
    • 23

    Neue Sprache in einem fremden Land - Deutsch als Zweitsprache

    Für geflüchtete Kinder oder Migrantenkinder stellt das Leben in Deutschland zu Beginn oftmals eine große Herausforderung dar. Die neue Umgebung ist ungewohnt, Ansprech- und Bezugspersonen haben sich geändert und die deutsche Sprache ist fremd. Vor allem die Sprache ist jedoch eine wichtige Grundlage für das Leben im neuen Land: Alltagssituationen wie Einkaufen oder Bahnfahren sind leichter zu meistern und Kontakte mit Einheimischen können besser geknüpft werden. In der Schule können junge Menschen, die neu in Deutschland sind, aufgefangen und willkommen geheißen werden. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, einen professionellen Unterricht für Deutsch als Zweitsprache zu gestalten und den Schüler:innen so die Integration in den deutschen Unterrichtsalltag zu ermöglichen.

    Deutsch als Fremdsprache spielerisch unterrichten

    Kommen Kinder aus ihrem Heimatland nach Deutschland um dort für längere Zeit zu leben, erlernen sie Deutsch als Zweitsprache. Erlernen sie Deutsch im Ausland als zusätzliche Sprache, zum Beispiel in einem Sprachkurs oder als Wahlfach in der Schule, handelt es sich um Deutsch als Fremdsprache. In beiden Fällen stellt Deutsch sicherlich keine einfach zu erlernende Sprache dar. In einem ersten Schritt sollten die Lernenden beim Erwerb der neuen Sprache nicht überfordert werden. Grundlegende Kenntnisse von Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Sprechen können im DaZ-Unterricht spielerisch und bildlich vermittelt werden.

    In der Unterrichtseinheit „Typisch Deutsch?!“ wird relevanter Wortschatz auf Grundstufenniveau mithilfe eines Wimmelbildes und vielen Fotos eingeführt. Der ständige Bezug zu den eigenen Erfahrungen der Schüler:innen lockert den Unterricht auf. Auch in der Einheit „Von Neujahr bis Weihnachten“ wird mit Rätseln und Impulskarten gearbeitet, um den Wortschatz der Lernenden zu erweitern und ihre Sprechkompetenz zu üben. Nebenbei lernen die Schüler:innen Feste und Bräuche in Deutschland und damit die Kultur unseres Landes kennen. Auch fortgeschrittenere Grammatikkenntnisse, beispielsweise zur indirekten Rede oder zum Konjunktiv, können im Fach Daz oder DaF mit vielfältigen Methoden wie Bildimpulsen oder Lückentexten geschult werden.

    DaZ-Material bei RAAbits Online

    Bei RAAbits Online finden Sie Unterrichtsmaterial in zwei Niveaustufen für die Sekundarstufe bzw. in drei Niveaustufen für die Grundschule. Enthalten sind Übungen zu allen Inhalten der DaZ-Lehrpläne sowie integrierte Grammatikübungen. Mit Differenzierungsmaterial und Lernerfolgskontrollen können Lehrer:innen das Material den Kenntnissen ihrer Schüler:innen entsprechend einsetzen. Weiterhin sind alle Inhalte redaktionell geprüft und werden laufend dem Unterstützungsbedarf von geflüchteten und nach Deutschland migrierten Menschen angepasst. Die Übungen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Sie können die Unterrichtsmaterialien individuell editieren und direkt für den Unterricht in Ihrer Klasse nutzen. Die unterstützenden Hinweise in den Unterrichtseinheiten ermöglichen auch Lehrkräften ohne eine Spezialisierung auf Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache eine schnelle und einfache Unterrichtsvorbereitung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online