Kurze Geschichten lesen Neu Kurze Geschichten bieten einen Einblick in andere Leben, andere Welten und andere Blickwinkel. Sie laden ein zum Sprechen, zum Spielen und zum kreativen Schreiben. In dieser Einheit werden genau diese Wege verfolgt. Die Schülerinnen und Schüler lesen Kurzgeschichten, eine Parabel und eine Gruselgeschichte und verarbeiten diese kreativ. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Märchen, Fabeln und Gedichte Neu Liest Ihre Lerngruppe gerne? In diesem Beitrag wagen sich Ihre Schülerinnen und Schüler an erste authentische literarische Texte: Ein Märchen, eine Fabel bzw. eine Ballade bilden den Kern der Unterrichtseinheit. Indem sie ein Haiku oder ein Elfchen verfassen, werden Ihre Lernenden selbst zu Dichtern und Dichterinnen. Gehen Sie mit Ihrer Klasse auf eine Reise in die Welt der Zauberer und Hexen, treffen Sie gemeinsam Tiere, die sprechen können und erleben ein Abenteuer auf einem brennenden Schiff.... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Nachhaltig leben Wie wollen wir in der Zukunft leben? Und was muss jetzt passieren, damit das Leben in der Zukunft noch möglich ist? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, bevor es zu spät ist? Dieser Beitrag sucht Antworten auf diese Fragen. Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren, in welchen Bereichen bereits jetzt Veränderungen angestoßen wurden, die eine große Wirkung auf die Zukunft haben werden. Und sie lernen, welchen Anteil sie selbst daran haben können, die Welt so zu verändern, dass sie noch eine ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Im Einsatz für die Umwelt Wie setzen sich Jugendliche für den Schutz der Umwelt ein? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt in Schule, Haushalt und Freizeit? Ihre Schülerinnen und Schüler lernen kennen, was sie zu Hause zum Schutz der Umwelt tun können, wie Ernährung und Umweltschutz zusammenhängen und wie man nachhaltig reisen kann. Sie setzen sich für umweltbewussteres Essen in der Schulkantine ein und erfahren über die Beweggründe von „Fridays for Future“ und sprechen über die Klimaaktivistin Greta Thunberg. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Kreativ, mutig, fair Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen positive und negative Charaktereigenschaften. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Personen zu charakterisieren, und nehmen eine Selbsteinschätzung ihres Charakterprofils vor. Sie setzen sich mit Geschlechterstereotypen und Horoskopen auseinander und lernen die Textgattung Fabel kennen, in der Tiere menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen aufweisen. Verknüpft sind diese Aspekte mit den Themen Modalverben, Präteritum und Relativsätze aus dem Bereich Gr... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Verliebt, traurig, zufrieden Schmetterlinge im Bauch? Blind vor Wut? Ob in der Telenovela oder im wahren Leben - Sie spielen doch immer eine Rolle! Auch in diesem Beitrag geht es um positive und negative Gefühle: Ihre Schülerinnen und Schüler lernen dabei, über ihr Befinden zu sprechen und sich über ihre Gefühle auszutauschen. Sie erfahren etwas über Farbsymbolik und Körpersprache. Neben der Wortbildung liegt ein sprachlicher Schwerpunkt auf der Bildung von Konditionalsätzen. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Mit Kunst sprechen Eine Auswahl von europäischen Kunstwerken verschiedener Epochen eröffnen den Lernenden kreative Zugänge zu alltäglichen Themenkomplexe wie Essen, Feste, Familie, Religion, Geschichte u.a. und ermöglicht es ihnen, ihren Wortschatz auf kreative, individuelle und kommunikative Weise zu erweitern. Persönliche Erfahrungen und Sichtweisen fließen genauso ein, wie kulturell geprägte Konzepte von Ästhetik - gerade diese subjektive Rezeption der Kunstwerke macht den Austausch in der Lerngruppe vielschich... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Arbeiten mit dem Wörterbuch Mit dem Wörterbuch arbeiten zu können, ist eine wichtige Strategie beim Sprachenlernen. In einem Wörterbuch findet man nicht nur Informationen zur Schreibweise eines Wortes, sondern auch relevantes Wissen zur Grammatik - und natürlich zur Bedeutung eines Wortes. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in Form eines Zirkeltrainings an zehn Stationen, wie man möglichst ergiebig mit einem einsprachigen Wörterbuch arbeitet. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Konjunktiv, indirekte Rede, Konditionalsätze Die Anwendungsbereiche des Konjunktivs sind vielfältig und für Deutschlernende nicht immer einfach zu überblicken. Die vorliegenden Materialien geben eine Orientierung und legen dabei den Schwerpunkt auf die indirekte Rede. Der Konjunktiv I wird dabei eher am Rande behandelt, da selbst Muttersprachler im alltäglichen Sprachgebrauch mittlerweile auf diesen verzichten und alles indirekt Wiedergegebene im Indikativ belassen. Häufiger gebraucht wird dagegen der Konjunktiv II, weshalb ihn die Lernend... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Wir bauen Sätze! In diesem Beitrag dreht sich alles um die Wortstellung im Deutschen, die für Deutschlernende sehr schwierig ist. Im Fokus der Materialien steht der Aussagesatz. Die Lernenden bilden zunächst einfache Sätze nach dem Schema Subjekt – Prädikat – Objekt, bevor sie sich mit mehrteiligen Verben, zwei Objekten sowie Zeit- und Ortsangaben auseinandersetzen. In einem dritten Schritt werden sie mit der Inversion vertraut – als Besonderheit (und „Stolperfalle“) bei der Verbindung von Hauptsatz und Nebensat... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen