RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
          • Erste Schritte & Grammatik
          • Ich & du
          • Lernen & Arbeiten
          • Draußen & unterwegs
          • Miteinander leben
          • Lebensmittel & Gesundheit
          • Ukrainische Übersetzung
          • Russische Übersetzung
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch als Fremdsprache    Miteinander leben

    Miteinander leben

    Wie sieht das Leben in Deutschland eigentlich aus? In dieser Rubrik finden Sie Unterrichtseinheiten und Wortschatz zu Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache rund um das alltägliche Miteinander sowie die Grundzüge der deutschen Gesellschaft.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Deutsche Sprache: eine Sprache?

    Deutsche Sprache: eine Sprache?

    Sprache ist Vielfalt. Es gibt verschiedene Sprachvarietäten, die spannend zu untersuchen sind. In diesem DaF-/DaZ-Unterrichtsbeitrag lernen die Schüler:innen, was Sprache ausmacht. Sie erfahren, wie sich Umgangssprache von Standardsprache unterscheidet. Sie machen sich auf die Reise in die Welt der Dialekte und diskutieren, wie man in der Schule sprechen sollte. Was ist Jugendsprache? Was Kiezdeutsch? Es gibt viel zu entdecken. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Deutsch ist nicht gleich Deutsch

    Deutsch ist nicht gleich Deutsch

    Wo spricht man überall Deutsch? Und klingt die Sprache überall gleich? Welche Unterschiede gibt es? Und wie genau klingen diese Unterschiede? Schafft es eine Verbundenheit, wenn man dieselbe Sprache spricht? Oder entsteht gar Distanz, wenn verschiedene Dialekte aufeinandertreffen? Mit diesen und weiteren Fragen zum deutschen Sprachraum widmet sich diese Unterrichtseinheit für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Vom Zweiten Weltkrieg zum geteilten Deutschland

    Vom Zweiten Weltkrieg zum geteilten Deutschland

    Dieser Grundstufenbeitrag bietet landeskundliche Informationen über ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Folgen sich bis heute auswirken: Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen erfahren etwas über Deutschland im Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und die Aufteilung des Landes in vier Besatzungszonen sowie die Lebenssituation in der Nachkriegszeit. Die Deutschlernenden erkunden in den Unterrichtsmaterialien Alltagsgegenstände aus dem nationalsozialistischen Deutschland, lesen Feldp... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    BRD und DDR

    BRD und DDR

    Im Zuge dieser landeskundlichen Einheit für DaF und DaZ beschäftigen sich die Schüler:innen mit der Geschichte der BRD und der DDR. Sie lernen historische Fakten von den beiden Staatsgründungen bis zur deutschen Einheit kennen und erfahren einiges über das Leben hinter der Mauer. So beschäftigen sie sich in den Unterrichtsmaterialien etwa mit der Biografie bekannter Politiker, setzen sich mit der Lage im geteilten Berlin auseinander und betrachten die DDR im Spiegel politischer Witze. Verknüpft ... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Nachhaltig leben

    Nachhaltig leben

    Wie wollen wir in der Zukunft leben? Und was muss jetzt passieren, damit das Leben in der Zukunft noch möglich ist? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, bevor es zu spät ist? Dieser DaF-/DaZ-Beitrag sucht Antworten auf diese Fragen. Ihre Schüler:innen erfahren, in welchen Bereichen bereits jetzt Veränderungen angestoßen wurden, die eine große Wirkung auf die Zukunft haben werden. Und sie lernen, welchen Anteil sie selbst daran haben können, die Welt so zu verändern, dass sie noch eine Z... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch als Fremdsprache noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Im Einsatz für die Umwelt

    Im Einsatz für die Umwelt

    Wie setzen sich Jugendliche für den Schutz der Umwelt ein? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt in Schule, Haushalt und Freizeit? Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen lernen kennen, was sie zu Hause zum Schutz der Umwelt tun können, wie Ernährung und Umweltschutz zusammenhängen und wie man nachhaltig reisen kann. Sie setzen sich für umweltbewussteres Essen in der Schulkantine ein und erfahren über die Beweggründe von „Fridays for Future“ und sprechen über die Klimaaktivistin Greta Thunberg. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Relaxen oder rebellieren?

    Relaxen oder rebellieren?

    Was macht Jugendkultur aus? Wie unterscheidet sich die Jugend früherer Generationen von der Jugend von heute? Und sind Jugendliche heute noch politisch? In dieser Unterrichtseinheit für die Aufbaustufe in Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache lernen Ihre Schüler:innen verschiedene Aspekte kennen, wie Jugendliche ihre Individualität und Zugehörigkeit zu einer Gruppe ausdrücken, z. B. durch Sprache, Musik, Kleidung und Körperschmuck. Sie erfahren, wie Jugendliche sich früher ausged... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Am Puls der Zeit

    Am Puls der Zeit

    Was war Jugendlichen früher wichtig und wofür kämpfen sie heute? Sind die Jugendlichen von früher anders als die von heute? Oder bewegen junge Menschen dieselben Themen, egal wann sie jung sind? Dieser Beitrag für DaF und DaZ sucht Antworten auf diese Fragen. Ihre Schüler:innen lernen kennen, was Jugendliche früher gemacht haben, und vergleichen dies damit, was sie heute machen. Sie lernen für heutige Geschmäcker merkwürdige Trends kennen und sehen auch, dass heute wieder aktuell ist, was früher... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Deutschland als Mitglied der EU

    Deutschland als Mitglied der EU

    Diese Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache auf Aufbaustufenniveau beschäftigen sich mit Deutschland als Mitglied der Europäischen Union. Die Schüler verschaffen sich einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der EU und lernen die wichtigsten EU-Institutionen und ihre Aufgaben kennen. Sie sammeln Daten und Fakten zu verschiedenen Ländern und erfahren, was andere über die EU denken. Hierbei wenden sie die Steigerung von Adjektiven und die indirekte ... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Deutschland in Europa

    Deutschland in Europa

    Diese Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache auf Grundstufenniveau beschäftigen sich mit Deutschland und seinen Nachbarländern sowie weiteren Ländern in Europa. Sie zeigen Deutschlands Lage in Europa und stellen ausgewählte Länder mit ihren Sprachen, Einwohnern und Sehenswürdigkeiten vor. Indem Ihre Schüler:innen sich mit der Geografie unseres Kontinents befassen, üben sie die Präpositionen bei Ortsangaben ganz nebenbei. Mit Rechercheaufgaben, einem Quiz... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch als Fremdsprache noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    RAAbits Online