Hörverstehen zum Thema Blumen trainieren Neu Hörverstehen ist eine zentrale Kompetenz im Fach Deutsch als Zweitsprache. Es bildet die Grundlage für sprachliche Interaktion und den Erwerb neuer Wörter und Satzstrukturen. Besonders für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen ist es wichtig, Hörtexte zu verstehen, um ihren Wortschatz zu erweitern und grammatikalische Strukturen intuitiv aufzunehmen. Der Themenblock "Was blüht und wächst in deutschen Gärten?2 eignet sich besonders gut für den DaZ-Unterricht. Es verbindet lebensnahes Wissen mi... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wortschatz zu Natur und Pflanzen erweitern und anwenden Neu In deutschen Gärten wachsen viele Blumen und Gemüsesorten, die typisch für das gemäßigte Klima sind. Zu den Blumen gehören Tulpen, Rosen und Sonnenblumen, während in Gemüsegärten Tomaten, Karotten und Kartoffeln gedeihen. Das Thema "Was blüht und wächst in deutschen Gärten?" ist besonders für Deutschlernende geeignet, da es den Wortschatz zu Natur, Pflanzen und Lebensmitteln erweitert. Durch das Erlernen von Begriffen wie "Blüte", "Ernte" und "wachsen" können Lernende wichtige Alltagswörter und ... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Essen und Gesellschaft In dieser Unterrichtseinheit geht es um gesundheitliche und gesellschaftliche Aspekte des Themas „Ernährung“. Zuerst werden die Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Proteine vorgestellt. Dann werden Nahrungsmittel auf Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine hin untersucht. Außerdem wird das menschliche Verdauungssystem erklärt. In einem zweiten Teil wird gezeigt, dass das Thema „Ernährung“ sich auch immer um Gesundheit, Weltansichten oder Glaubensfragen dreht. Es werden Zusammenhänge zwisc... » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Essen und Trinken im Wandel der Zeit In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema „Ernährung“ historisch und gesellschaftlich betrach-tet. Gemeinsam mit Ihren Lernenden machen Sie eine Reise in die Küchen des Mittelalters, be-gegnen den Armen und Reichen und knacken ein in Geheimschrift abgefasstes Rezept. Sie fol-gen dem Hexenkraut „Kartoffel“ im 16. Jahrhundert auf ihrem Weg von Südamerika über den Ozean bis in die preußischen Gärten. Zurück in der Gegenwart dreht sich dann alles um das aktuell wachsende Gesundheits- und Umweltbew... » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Wissenswertes zur Ernährung In diesem Beitrag geht es um verschiedene Aspekte des Themas Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler lernen diverse Lebensmittel und Gerätschaften zum Kochen kennen, erfahren, was es mit vegetarischer und veganer Ernährung auf sich hat und beschäftigen sich mit der Herstellung verschiedener Lebensmittel. Sie lernen, Kochrezepte zu verstehen, ihre Meinung in Diskussionen zu äußern und zu begründen sowie Lebensmittel oder Gerichte vorzustellen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Nachhaltig leben Wie wollen wir in der Zukunft leben? Und was muss jetzt passieren, damit das Leben in der Zukunft noch möglich ist? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, bevor es zu spät ist? Dieser DaF-/DaZ-Beitrag sucht Antworten auf diese Fragen. Ihre Schüler:innen erfahren, in welchen Bereichen bereits jetzt Veränderungen angestoßen wurden, die eine große Wirkung auf die Zukunft haben werden. Und sie lernen, welchen Anteil sie selbst daran haben können, die W... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Im Einsatz für die Umwelt Wie setzen sich Jugendliche für den Schutz der Umwelt ein? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt in Schule, Haushalt und Freizeit? Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen lernen kennen, was sie zu Hause zum Schutz der Umwelt tun können, wie Ernährung und Umweltschutz zusammenhängen und wie man nachhaltig reisen kann. Sie setzen sich für umweltbewussteres Essen in der Schulkantine ein und erfahren über die Beweggründe von „Fridays for Future“ und... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einkaufen in verschiedenen Geschäften Welche Geschäfte gibt es vor Ort und was finde ich wo? Wie ist der Supermarkt aufgebaut, wie funktioniert das mit dem Pfand? Um diese und weitere Aspekte aus DaF und DaZ rund ums Einkaufen geht es in den Materialien dieses Beitrags. Grammatische Inhalte sind unter anderem Mengenangaben und der Konjunktiv II bei höflichen Bitten. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Bewusst einkaufen und essen In diesem Beitrag für DaF und DaZ geht es um den Einkauf und die Versorgung unterwegs. Anhand von Preisen und Vergleichen wird der bewusste Einkauf thematisiert. Außerdem werden drei Berufsbilder im Einzelhandel vorgestellt. Sprachliche Schwerpunkte sind Komposita, Konjunktionen und kausale Nebensätze. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wir essen und trinken Lebensmittel zu benennen und sich über die Grundbedürfnisse Essen und Trinken unterhalten zu können stellt eine wichtige Kompetenz beim Zweitspracherwerb dar. Mit den erlernten Wörtern zu den Themen Lebensmittel und Besteck, die auf vier Niveaustufen verteilt sind, wird eine Grundlage zum Austausch über gesunde Ernährung geschaffen. Bringen Sie reale Nahrungsmittel in den Unterricht mit, um die haptische Wahrnehmung zu unterstützen und den Wortschatzerwerb zu erleichtern. Ein Wimmelbild, Lied un... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule