RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
          • Erste Schritte & Grammatik
          • Ich & du
          • Lernen & Arbeiten
          • Draußen & unterwegs
          • Miteinander leben
          • Lebensmittel & Gesundheit
          • Ukrainische Übersetzung
          • Russische Übersetzung
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch als Fremdsprache

    Deutsch als Fremdsprache

    Differenzierte Aufgaben und Grammatikübungen für eine erfolgreiche Integration

    Jetzt freischalten

    Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online für Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache vermitteln Sie geflüchteten Schüler:innen wichtige Deutschkenntnisse. So integrieren Sie die Kinder und Jugendlichen schnell in den deutschen Unterrichtsalltag. RAAbits Online DaZ enthält für die Klassen 5-13 an Grundschulen, am Gymnasium und den Mittleren Schulformen

    • Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit unterstützenden Hinweisen für Lehrkräfte
    • Differenzierte, direkt einsetzbare Materialien zu allen Inhalten der DaZ-Lehrpläne
    • Grundlagenthemen für den Anfangsunterricht sowie weiterführende Themen für fortgeschrittene Lernende

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Tiere

    Tiere

    Tiere - ein Thema, das Kinder immer wieder sehr motiviert und deshalb gerne im Unterricht behandelt wird. Jeder Mensch fühlt sich aus ganz unterschiedlichen Gründen zu einem bestimmten Tier hingezogen, sei es aufgrund seiner Lebensweise, seines Charakters oder weil es einfach "so süß" aussieht. Die Auseinandersetzung mit Tieren in unterschiedlichen Lebensbereichen des Menschen fördert demnach die Persönlichkeitsbildung und ermöglicht einen interessensorientierten Unterricht - und ganz nebenbei l... » mehr

    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 1/2/3/4
    • Grundschule
    Sich bewerben und vorstellen

    Sich bewerben und vorstellen

    Praktikum, Ausbildung, freiwilliges Engagement – für Jugendliche gibt es viele Möglichkeiten, Berufserfahrung zu sammeln und ins Berufsleben zu starten. Aber auch viele Herausforderungen, gerade auf sprachlicher Ebene: Anschreiben und Lebenslauf müssen korrekt verfasst sein und im Vorstellungsgespräch erwarten die jungen Bewerber viele Fragen. Mit diesen DaF-/DaZ-Materialien trainieren die Schüler:innen wichtiges Vokabular rund um die Bewerbung und üben Redewe... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Verschiedene Berufe und Arbeitsplätze kennenlernen

    Verschiedene Berufe und Arbeitsplätze kennenlernen

    Arbeitsalltag, Konventionen, Männer- und Frauenberufe – das Thema „Arbeit und Beruf“ biete viele Anknüpfungspunkte, um die Erfahrungen und Wünsche Ihrer Schüler:innen in den Unterricht einzubeziehen. Allerdings ist das Thema für die Jugendlichen auch mit Enttäuschungen verbunden. Denn manche ihrer Berufswünsche lassen sich mangels Sprachkenntnissen und Bildungsabschluss (noch) nicht realisieren. Sprechen Sie mithilfe der DaF- und DaZ-Materiali... » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Unser Körper

    Unser Körper

    Für Kinder stehen Themen wie Gesundheit und Körperpflege nicht immer an erster Stelle. Zum Schutz ihres eigenen Körpers ist es jedoch wichtig, ihnen die Bedeutsamkeit des eigenen Körpers näherzubringen und sie bei ihrer Gesundhaltung zu unterstützen. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Begriffe rund um die Körperpflege kennen und werden dabei mit umfangreichem Bildmaterial unterstützt. » mehr

    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 1/2/3/4
    • Grundschule
    Wir spielen

    Wir spielen

    Spielen verbindet: Jung und Alt, Kinder auf der ganzen Welt und nicht zuletzt die Gemeinschaft innerhalb einer Lerngruppe. Doch welche Spiele gibt es hier und anderswo? Nach welchen Regeln werden Spiele gespielt? Und gibt es wirklich nur Unterschiede oder ist nicht sehr viel in allen Ländern gleich? Zeit mit diesen vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht an der Grundschule, in den Austausch zu treten - über ein Thema, das für Kinder aus allen Kulturen bedeutsam... » mehr

    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 1/2/3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch als Fremdsprache noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Wohnumfeld kennenlernen

    Das Wohnumfeld kennenlernen

    Eigenheim, Mietwohnung, Mehrgenerationenhaus. Wie wohnen und leben die Deutschen? Mit diesen Unterrichtsmaterialien für DaF und DaZ geben Sie Ihren Schüler:innen Einblicke in den privaten Wohn- und Lebensbereich der Deutschen. Da Leben und Wohnen eng miteinander verknüpft sind, beinhaltet der Beitrag auch Themen wie Nachbarschaftshilfe, Vereinsangebote oder das Feiern eines Straßenfestes. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Grundstufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Unterschiedliche Wohnorte erkunden

    Unterschiedliche Wohnorte erkunden

    Von der Stadt aufs Land oder umgekehrt. Wie verändert sich das Leben durch einen Wechsel des Wohnorts? Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen werden mit den Vor- und Nachteilen städtischen bzw. ländlichen Lebens konfrontiert und erfahren Grundlegendes über zeitgenössische Probleme wie Landflucht und Gentrifizierung. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Feste vorbereiten und feiern

    Feste vorbereiten und feiern

    Von der Einladung übers Geschenk bis hin zum Small Talk auf einer Party – anhand weiterer landestypischer Feste erfahren die Schüler:innen alles rund ums Feiern. Mit vielen DaF- und DaZ-spezifischen Texten und Übungen zu Inversion, Passiv, Imperfekt und Dativ. » mehr

    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe Aufbaustufe
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Wohnen

    Wohnen

    "Willst du heute bei mir spielen?“ „Klar, wo wohnst du?“ Kinder verabreden sich tagtäglich zum Spielen auf dem Spielplatz, der Straße oder bei sich zu Hause. Obwohl die Wohnsituation von Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, sich oft von der der anderen unterscheidet, lassen sich schnell Gemeinsamkeiten erkennen. Und wer weiß, vielleicht ist es gerade spannend eine neue Wohnung kennenzulernen. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaZ-Unterricht in der Grundschule... » mehr

    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 1/2/3/4
    • Grundschule
    Unser Schulhof

    Unser Schulhof

    Die Pause gehört zum Schulalltag der Kinder dazu. Neben dem Essen und gemeinsamen Spielen wird hier geplaudert und erzählt – meist ohne Gelegenheit der Lehrkräfte unterstützend Einfluss zu nehmen. Selbstständig auf dem Schulhof kommunizieren zu können, ist deswegen auch für Kinder, die erst seit Kurzem in Deutschland leben besonders wichtig. Denn wo sonst lassen sich so einfach außerhalb des Unterrichts neue Kontakte knüpfen? » mehr

    • Deutsch
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Klassenstufe 1/2/3/4
    • Grundschule
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch als Fremdsprache noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 22
    • 23

    Neue Sprache in einem fremden Land - Deutsch als Zweitsprache

    Für geflüchtete Kinder oder Migrantenkinder stellt das Leben in Deutschland zu Beginn oftmals eine große Herausforderung dar. Die neue Umgebung ist ungewohnt, Ansprech- und Bezugspersonen haben sich geändert und die deutsche Sprache ist fremd. Vor allem die Sprache ist jedoch eine wichtige Grundlage für das Leben im neuen Land: Alltagssituationen wie Einkaufen oder Bahnfahren sind leichter zu meistern und Kontakte mit Einheimischen können besser geknüpft werden. In der Schule können junge Menschen, die neu in Deutschland sind, aufgefangen und willkommen geheißen werden. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, einen professionellen Unterricht für Deutsch als Zweitsprache zu gestalten und den Schüler:innen so die Integration in den deutschen Unterrichtsalltag zu ermöglichen.

    Deutsch als Fremdsprache spielerisch unterrichten

    Kommen Kinder aus ihrem Heimatland nach Deutschland um dort für längere Zeit zu leben, erlernen sie Deutsch als Zweitsprache. Erlernen sie Deutsch im Ausland als zusätzliche Sprache, zum Beispiel in einem Sprachkurs oder als Wahlfach in der Schule, handelt es sich um Deutsch als Fremdsprache. In beiden Fällen stellt Deutsch sicherlich keine einfach zu erlernende Sprache dar. In einem ersten Schritt sollten die Lernenden beim Erwerb der neuen Sprache nicht überfordert werden. Grundlegende Kenntnisse von Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Sprechen können im DaZ-Unterricht spielerisch und bildlich vermittelt werden.

    In der Unterrichtseinheit „Typisch Deutsch?!“ wird relevanter Wortschatz auf Grundstufenniveau mithilfe eines Wimmelbildes und vielen Fotos eingeführt. Der ständige Bezug zu den eigenen Erfahrungen der Schüler:innen lockert den Unterricht auf. Auch in der Einheit „Von Neujahr bis Weihnachten“ wird mit Rätseln und Impulskarten gearbeitet, um den Wortschatz der Lernenden zu erweitern und ihre Sprechkompetenz zu üben. Nebenbei lernen die Schüler:innen Feste und Bräuche in Deutschland und damit die Kultur unseres Landes kennen. Auch fortgeschrittenere Grammatikkenntnisse, beispielsweise zur indirekten Rede oder zum Konjunktiv, können im Fach Daz oder DaF mit vielfältigen Methoden wie Bildimpulsen oder Lückentexten geschult werden.

    DaZ-Material bei RAAbits Online

    Bei RAAbits Online finden Sie Unterrichtsmaterial in zwei Niveaustufen für die Sekundarstufe bzw. in drei Niveaustufen für die Grundschule. Enthalten sind Übungen zu allen Inhalten der DaZ-Lehrpläne sowie integrierte Grammatikübungen. Mit Differenzierungsmaterial und Lernerfolgskontrollen können Lehrer:innen das Material den Kenntnissen ihrer Schüler:innen entsprechend einsetzen. Weiterhin sind alle Inhalte redaktionell geprüft und werden laufend dem Unterstützungsbedarf von geflüchteten und nach Deutschland migrierten Menschen angepasst. Die Übungen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Sie können die Unterrichtsmaterialien individuell editieren und direkt für den Unterricht in Ihrer Klasse nutzen. Die unterstützenden Hinweise in den Unterrichtseinheiten ermöglichen auch Lehrkräften ohne eine Spezialisierung auf Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache eine schnelle und einfache Unterrichtsvorbereitung.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online