RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Organische Chemie

    Organische Chemie

    Die Organische Chemie ist ein wichtiges Stoffgebiet innerhalb des Chemieunterrichts. Mit unseren kreativ gestalteten Unterrichtsmaterialien können Lehrkräfte alle Aspekte dieses Themas einfach und abwechslungsreich abarbeiten. Geben Sie Ihrer Klasse einen guten Überblick in die einzelnen Stoffgruppen wie Alkane, Halogenalkane, Ester und Ether. Vermitteln Sie den Ablauf chemischer Reaktionen in der Organischen Chemie und die Rolle der Funktionellen Gruppen. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen den Einfluss der Organischen Chemie im alltäglichen Leben durch Beispiele wie der Nährstoffchemie – all dies ist möglich mit unseren Unterrichtsmaterialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Über die Oxidationsreihen der Alkohole zu den Duftstoffen

    Über die Oxidationsreihen der Alkohole zu den Duftstoffen

    Duft- und Aromastoffe begleiten uns in fast allen Bereichen des Lebens. Ob es nun das Lieblingsparfum, duftende Cremes oder Duschgels, der Duftanhänger im Auto, das duftende Waschmittel, Reinigungsmittel mit Zitronenduft oder auch der Duft eines gegrillten Hähnchens oder frisch aufgebrühten Kaffees. Mit der Unterrichtseinheit Echt dufte und aromatisch – von den Alkoholen zu den Estern bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Ester und den zugrunde liegenden Mechanismus im ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Eigenschaften, Gewinnung und Verwendung von Erdöl und alternative Treibstoffe

    Eigenschaften, Gewinnung und Verwendung von Erdöl und alternative Treibstoffe

    Erdöl kennen die Menschen bereits seit dem Altertum und schon damals wurde Erdöl in erster Linie als Brennstoff genutzt. Die erste Erdölbohrung erfolgte dann 1859 in dem Ort Pennsylvania in den USA. Doch was verbirgt sich chemisch hinter der schwarzen Flüssigkeit, die unsere moderne Welt antreibt? Wozu brauchen wir Raffinerien und was passiert bei der Verbrennung von Kraftstoffen? Erforschen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die Geheimnisse des Erdöls und entdecken Sie seine faszinierende Bedeutu... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Waschwirkung und Waschvorgang auf Stoff- und Teilchenebene erarbeiten

    Waschwirkung und Waschvorgang auf Stoff- und Teilchenebene erarbeiten

    Schon vor der Entdeckung von Seife benutzte man vermutlich einfache Holzasche, die man auf seine angefeuchteten Hände streute und verrieb, um mit dem fettigen Schmutz der Hände eine einfache „Seife“ zu bilden. So verwundert es nicht, dass die älteste chemische Rezeptur ein 4000 Jahre altes Seifenrezept ist und beschreibt, wie man aus tierischem Fett und Pflanzenasche eine Seife gewinnt. In der Unterrichtseinheit Seife – die wahrscheinlich älteste Chemikalie der Welt wird die Chemie hinter der Se... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Auffrischen des Wissens über die organische Chemie

    Auffrischen des Wissens über die organische Chemie

    Organische Stoffe begegnen uns in vielfältiger Form. Von den Alkanen über die Alkanole und Ester bis zu den Carbonsäuren und Kunststoffen – die Organik ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Diese Unterrichtseinheit bietet die Gelegenheit, das Wissen der Schülerinnen und Schüler über die diversen Stoffklassen spielerisch aufzufrischen und wichtige Inhalte zu festigen und zu wiederholen. Der Übungszirkel kann dabei sowohl am Ende der Sekundarstufe I als auch vor eginn der Erschließung der Inhalte... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Zahlreiche Übungen zur organischen Chemie

    Zahlreiche Übungen zur organischen Chemie

    Mit Beginn der 10. Klasse eröffnet sich für die Schülerinnen und Schüler mit der organischen Chemie ein ganz neues Gebiet. Ausgehend vom historischen Kontext und ausgestattet mit den neuesten Medien, soll in dieser Unterrichtseinheit der Einstieg in die organische Chemie gewagt werden. Ob nun die Struktur, die Eigenschaften oder die Benennung der Alkane, mithilfe der zahlreichen Apps ist für eine Fülle von Übungen und Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen gesorgt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Mikroplastik in Körperpflegeprodukten kritisch betrachtet

    Mikroplastik in Körperpflegeprodukten kritisch betrachtet

    Mikroplastik im Meer – alle reden davon, aber was geht mich das an? Was ist überhaupt Mikroplastik und wo kommt es her? Wenn man verstehen möchte, was in den Medien kurz und knapp behandelt wird, muss man das Thema hinterfragen. Dabei kann man feststellen, welche bedeutende Rolle man selbst dabei spielt, wenn man alltägliche Situationen wie das Duschen betrachtet. In dieser Einheit erfahren Ihre Schüler praxisnah, dass in vielen Pflegeprodukten Mikroplastik enthalten ist. Außerdem erarbeiten sie... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Isomerisierung zwischen Glucose und Fructose mit einem Schülerversuch verstehen

    Isomerisierung zwischen Glucose und Fructose mit einem Schülerversuch verstehen

    Der Beitrag Fructose und die Keto-Endiol-Tautomerie stellt eine problemorientierte Hinführung zu dieser besonderen Form der Isomerie dar. Über einen alltagsnahen Einstieg, der die Schülerrinnen und Schülern anregt und motiviert, und einem Schülerversuch erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die Isomerisierung zwischen Glucose- und Fructose-Molekülen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schülerzentrierte Einführung in die Nährstoffklassen

    Schülerzentrierte Einführung in die Nährstoffklassen

    Die Unterrichtseinheit Kohlenhydrate, Lipide und Proteine - eine Lerntheke bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Nährstoffklassen schülerzentriert in Form einer Wochenplanarbeit ganz in die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden zu geben. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, den Lernstoff und die abwechslungsreichen Aufgaben in ihrem ganz individuellen Lerntempo zu bearbeiten und die wichtigen Erkenntnisse selbstständig zu erlangen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Strukturanalyse von Ethanol

    Strukturanalyse von Ethanol

    Die Unterrichtsstunde Strukturanalyse von Ethanol stellt den Einstieg in die Alkanole dar. Führen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe von Demonstrationsversuchen Schritt für Schritt an die richtige Struktur des Ethanols heran und klären Sie währenddessen alle aufkommenden Fragen. Der praxisnahe Beitrag bietet Ihnen die Möglichkeit, eine für den Chemieunterricht zentrale Stunde lückenlos zu unterrichten und eine solide Basis für die darauff... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Schäume und Emulsionen in der Molekularküche

    Schäume und Emulsionen in der Molekularküche

    Die moderne Molekularküche ist in der Welt sehr bekannt, jedoch zählt sie immer noch zu einer Art exotischen und oft teuren Küche. Die Molekularküche ist dadurch gekennzeichnet, dass sie im Gegensatz zur traditionellen Küche mithilfe von naturwissenschaftlichen Überlegungen und zugrunde liegenden chemischen, physikalischen und biologischen Kenntnissen spektakuläre und ungewöhnliche Geschmackserlebnisse zu erzeugen versucht. Eine solche Küche untersche... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Was ist organische Chemie? - Eine Einführung in die Organischen Stoffe geben

    Wir bieten verschiedenen Basislerneinheiten an, mit denen Sie Ihrer Klasse die Grundlagen der Organischen Chemie näherbringen können. Die Welt der Organischen Stoffe ist vielfältig, daher ist es wichtig, dass Schüler:innen aller Klassenstufen einen guten Überblick gewinnen.

    Unsere Lerneinheit Einführung in die Organische Chemie eignet sich hervorragend für den ersten Einstieg. Vom Aufstellen der ersten Summenformel mit Methan bis zum Verständnis der Van-der-Waals-Kräfte und der homologen Reihe können Schüler:innen der Klassenstufen 9 und 10 grundlegende Aspekte der Organischen Chemie kennenlernen.

    Mit unseren Materialien über Reaktionswege in der Organischen Chemie können Sie Ihre Schüler:innen weiterhin in die Synthese von Organischen Stoffen und die Abläufe chemischer Reaktionen in der Organischen Chemie einführen. Und unser Material mit Material mit Klausuraufgaben für Organische Chemie bereitet Ihre Klasse optimal auf anstehende Klausuren und Prüfungen vor.

    Essentielle Aspekte der Organischen Chemie behandeln – Stoffgruppen, Funktionelle Gruppen und Nomenklatur

    Nachdem Ihre Schüler:innen die Grundlagen der Organischen Chemie verstanden haben, bietet es sich, essentielle Aspekte der Organischen Chemie wie die Nomenklatur und die einzelnen Stoffgruppen tiefgreifender zu behandeln.

    Wir haben zahlreiche Lerneinheiten über die einzelnen Stoffgruppen der Organischen Chemie wie Alkane, Halogenalkane, Alkohole, Ether und Ester im Angebot. Mit unserer Einheit zum Thema Ester können Sie zum Beispiel organische Sauerstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen behandeln.

    In einer Lerneinheit über Funktionelle Gruppen können Schüler:innen zudem die generelle Funktionsweise und chemische Zusammensetzung der Funktionellen Gruppen erlernen – eine wichtige Grundlage, um die Organische Chemie zu verstehen. Darüber hinaus bieten wir Materialien zur Einführung in die IUPAC-Nomenklatur ein, sodass Ihren Schüler:innen auch die komplexen chemischen Bezeichnungen der Stoffe kein Mysterium mehr sind.

    Beispiele für die Organische Chemie im Alltag erklären

    Die Organische Chemie spielt auch eine wichtige Rolle in ganz alltäglichen Abläufen und Situationen. Unsere Lehrmaterialien verknüpfen das Stoffgebiet der Organischen Chemie mit verschiedenen Themen, denen Ihre Schüler:innen auch im Alltag begegnen können.

    Unsere Lerneinheit über die Chemie der Proteine hilft Ihren Schüler:innen die Verbindung zwischen der Chemie und der Biologie zu verstehen. Erklären Sie den Aufbau der Proteine und deren Wichtigkeit für den menschlichen Körper. Mit dem Material Nährstoffe unter der chemischen Lupe können Sie zudem die chemischen Stoffe behandeln, die in unserer täglichen Ernährung vorkommen.

    Die Lerneinheit Fossile Brennstoffe im Fokus widmet sich dagegen den organischen Verbindungen, die man an der Tankstelle finden kann - von den fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Erdgas zu umweltfreundlicheren Alternativen für die Zukunft. Entdecken Sie unsere umfangreichen Lehrmaterialien zur Organischen Chemie und lassen Sie sich für Ihre nächste Unterrichtsstunde inspirieren!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online