RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Chemie    Elemente, Verbindungen & Eigenschaften

    Elemente, Verbindungen & Eigenschaften

    Woraus genau besteht eigentlich unsere Luft? Wieso haben Diamant und Graphit so unterschiedliche Eigenschaften? Und was läuft eigentlich im Hochofen ab? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen finden Sie in diesen Unterrichtmaterialien.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Laborgeräte und Chemikalien

    Laborgeräte und Chemikalien Neu

    Unterschiedliche Laborgeräte, wie auch Chemikalien, gehören zum Chemieunterricht. Mithilfe dieser Unterrichtseinheit übt Ihre Klasse im Anfangsunterricht des Fachs Chemie die Namen und die Verwendung von Laborgeräten sowie die Kennzeichnung und Entsorgung von Gefahrenstoffen. Dabei wird zur Übung und Wiederholung auch auf digitale LearningApps zurückgegriffen, die sich sowohl für die Hausaufgabe als auch für den Einsatz im Distanzlernen eignen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Chemistry Classroom Escape

    Chemistry Classroom Escape Neu

    Bei dem Classroom Escape handelt es sich um ein Konzept, welches Fachinhalte mit intelligentem Üben sowie spielerischem und kooperativem Lernen verbindet. Das Konzept greift den aktuellen Trend der Live Escape Games auf und bringt diese Begeisterung in den Klassenraum. Der Beitrag liefert ein erprobtes Praxisbeispiel. Der vorgestellte Classroom Escape kann im Ganzen oder in Teilen in den eigenen Unterricht übernommen werden. Das Beispiel ermutigt interessierte Kolleginnen und Kollegen, selbst Rä... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Stoffeigenschaften der Cola

    Stoffeigenschaften der Cola

    Cola. Ein Produkt, um das sich viele Geschichten und Mythen ranken. In praktischen und theoretischen Settings versucht dieses Stationenlernen, mit Blick auf die braune Zuckerbrause, neben chemischen u .a. auch firmenpolitische und gesellschaftliche Aspekte zu thematisieren, mit dem Ziel, den Lernenden eine übergeordnete Betrachtungsweise zu verschaffen. Kompetenzen: Die Stoffeigenschaft Dichte kennen und berechnen; Inhaltsstoffe der Cola durch Experimente identifizieren und bewerten; Fachliches ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Selbstlernbausteine für den Chemieunterricht

    Selbstlernbausteine für den Chemieunterricht

    In spannenden Texten eigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler Informationen zu Stoffen und chemischen Verfahren an. Jeder Text wird durch ein Kreuzworträtsel oder Logical ergänzt, mit dem die Lernenden selbstständig das Gelernte überprüfen. Diese Selbstlernbausteine legen Wert auf die Ausbildung der Lesekompetenz, zudem wird das selbstständige Aneignen von Informationen gefördert. Viele Rätsel sind zudem kostenlos digital als LearningApps abrufbar und somit auch gut im Distanzlernen einsetzbar. ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Ist Wasserstoff ein Alkalimetall?

    Ist Wasserstoff ein Alkalimetall?

    Diese kurze Einheit dient dem Wiederholen und Festigen von Inhalten der Themen „Periodensystem der Elemente“ und „Elementfamilien“. Ihre Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle eines Detektivs und gehen in einem schüleraktivierenden Mystery der Rätselfrage „Ist Wasserstoff ein Alkalimetall?“ nach. Diese Methode fördert das vernetzte Denken sowie die Kommunikation der Lernenden. Gleichzeitig erlaubt die Methode Mystery unterschiedliche Lösungswege und ist daher auch für heterogene Lerngru... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Ester

    Ester

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die duftende Welt der Ester kennen. Dabei werden die Gleichgewichtsreaktion, Eigenschaften von Ester und Polyester behandelt. Der Beitrag lädt die Schülerinnen und Schüler ein, sich die Inhalte in einem kooperativen und digitalen Lernsetting zu erarbeiten. Diverse Differenzierungsmöglichkeiten helfen Ihnen als Lehrkraft die Inhalte individuell und schülernah zu präsentieren, um einen möglichst hohen Lernerfolg zu gewährleisten » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Reinstoffe, Gemische und Gemischarten

    Reinstoffe, Gemische und Gemischarten

    Gemische sind Bestandteil unseres Alltags. Mithilfe eines Lernzirkels erarbeiten sich die Schüler den Themenbereich Gemische und Reinstoffe selbstständig. Dabei wird auch das Teilchenmodell mit einbezogen und zur Erklärung der Stoffeigenschaften und Trennmethoden sowie zur Förderung des Verständnisses physikalischer Prozesse genutzt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Lachgas

    Lachgas

    Lachgas ist eine Stickstoff-Sauerstoffverbindung, die im Gegensatz zu den Stickstoffoxiden aus den Autoabgasen nicht als giftiger Gefahrstoff eingestuft ist. Vielmehr findet Lachgas Verwendung in der Medizin und als Lebensmittelzusatzstoff. Chemisch betrachtet ist diese Stickstoff-Sauerstoffverbindung dem Kohlenstoffdioxid sehr ähnlich, wirkt ebenfalls als Treibhausgas und ist damit klimarelevant. In immer größerem Umfang entsteht es als Folge der Massentierhaltung auf überdüngten Ackerflächen. ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kohlensäure

    Kohlensäure

    Viele Getränke verdanken der Kohlensäure den erfrischenden Geschmack. Aber nicht nur dort findet sie ihren Einsatz. Auch ihre Salze begegnen uns überall im Alltag, wie z. B. in der Baustoffindustrie als Kalk (Calciumcarbonat) oder in der Küche als Backpulver (Natriumhydrogencarbonat). In unserer Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften der Kohlensäure und betrachten die Stoffe Kalk und Backpulver aus chemischer Sicht. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Rätsel zu Laborgeräten und Fachsprache

    Rätsel zu Laborgeräten und Fachsprache

    Die chemische Fachsprache sowie die richtige Bezeichnung von Laborgeräten fallen vielen Schülern oftmals sehr schwer. Mithilfe der vorliegenden Rätsel wiederholen Ihre Lernenden spielerisch Namen und Fachsprache. Die Rätsel können innerhalb einer Unterrichts- bzw. Vertretungsstunde verwendet werden, um erworbenes Wissen zu bündeln und spielerisch abzufragen, oder auch für Hausaufgaben genutzt werden. Einige der Rätsel stehen außerdem als LearningApps zur Verfügung und können so digital von Ihren... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online