RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Klimawandel

    Klimawandel

    Das vermehrte Vorkommen von Stechmücken auch in unseren Breiten ist ein alltäglich bekanntes Phänomen. Doch was könnte dagegen unternommen werden? Diese Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I bietet eine Auseinandersetzung mit dem Für und Wider der Bekämpfung von Stechmücken mit insektenpathogenen Bakterien. Handlungsoptionen werden Argumente und berührte ethische Werte zugeordnet und abschließend ein persönliches Urteil gefällt. D... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/7/8/9
    • Gymnasium
    Darf man Menschen klonen?

    Darf man Menschen klonen?

    Die biomedizinische Gentechnik zeigt eine große Präsenz in Medien und Spielfilmen. Verfahren wie reproduktives Klonen zur Zeugung eines "Rettungskindes" für ein erkranktes Geschwisterkind berühren die Schüler direkt. Um sich über derartige Verfahren ein fundiertes Urteil bilden zu können, ist eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten notwendig. Die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I "Darf man Menschen klonen?" ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/7/8/9
    • Gymnasium
    Angepasstheit heimischer Säugetiere an den Winter

    Angepasstheit heimischer Säugetiere an den Winter

    Warum überleben unsere heimischen Säugetiere den Winter trotz Kälte und Nahrungsknappheit? In unserer Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I "Angepasstheit heimischer Säugetiere an den Winter" erarbeiten sich Ihre Schüler die Probleme und die Lösungsstrategien heimischer Säugetiere beim Überleben im Winter anhand von Experimenten an einem Säugetier-Forschungsmodell. Hiermit vermitteln Sie Ihren Schülern anschaulich und nachhaltig... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Gendiagnostik bei Erbkrankheiten

    Gendiagnostik bei Erbkrankheiten

    In nicht wenigen Familien gibt es Krankheiten, die bei vielen Mitgliedern auftreten bzw. in früheren Generationen aufgetreten sind. Dann besteht der Verdacht, dass es sich um eine erblich bedingte Krankheit, auch Erbkrankheit genannt, handelt. Aber welche Krankheiten sind denn nun erblich, wie werden sie vererbt und wie kann man feststellen, ob man die Veranlagung für eine solche Krankheit in sich trägt? Ihre Schüler lernen in diesem Beitrag in Form eines Expertenpuzzles unterschiedliche Krankh... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Fließgewässer unter der Lupe

    Fließgewässer unter der Lupe

    Der Rhein ist der längste Fluss Deutschlands. Er entspringt in den Schweizer Alpen und mündet in den Niederlanden in die Nordsee. Auf diesem Weg verändern sich Wasserfaktoren, Untergrundbeschaffenheit und die im Wasser lebenden Arten. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler Fließgewässer als Ökosytem kennen. In Form von Stationenlernen, selbstreguliertem Lernen und optional einer Exkursion entdecken Ihre Schüler Fließgewässer als komplexen Lebensraum und erfahren die Zusammenhänge zwis... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Schwangerschaft und Entwicklung beim Kind

    Schwangerschaft und Entwicklung beim Kind

    Gelegenheiten, Rätsel in den Unterricht einzubinden, gibt es genügend: Sei es, um den Unterrichtsstoff zu festigen, den Wissensstand der Lernenden zu überprüfen oder einfach eine Vertretungsstunde schülermotivierend zu gestalten. Lassen Sie Ihre Schüler über ein kniffliges Kammrätsel grübeln, im Suchsel verschiedene Begriffe finden und ein ideenreiches Kreuzworträtsel lösen. Lust auf ein spielerisches Kräftemessen mit Ihrer Klasse? Dann spielen Sie mit Ihren Lernenden das Biologie-Bingo rund um ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9
    • Gymnasium
    Wasserbauingenieur Biber

    Wasserbauingenieur Biber

    Mit unserer Einheit "Wasserbauingenieur Biber - sein Leben am und im Wasser" zeigen Sie Ihrer Klasse der Klassenstufe 5 und 6 grundlegende biologische Prinzipien wie Angepasstheit, Variabilität, Struktur und Funktion auf und vertiefen diese. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen im Biologieunterricht Nahrungsquellen des Bibers zu benennen, die Gründe für die Dammbautätigkeit des Bibers zu verstehen, die Familienstruktur der Biberfamilie zu erklären und... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Homo naledi

    Homo naledi

    War Homo naledi ein Mensch? Die aktuelle Forschung bietet vielfältige Gelegenheiten zur Veranschaulichung der Tatsache, dass auch naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung immer wieder an Grenzen stößt. Der Fund des Frühmenschen Homo naledi steht exemplarisch für die Vorläufigkeit der Erkenntnisse, die Forscher über die Abstammung des Menschen haben. Die Einordnung von Homo naledi in eine bestimmte Gattung innerhalb der Systematik ist aufgrund des Mosaiks von... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/8/9
    • Gymnasium
    Rauchen ist doch cool, oder?

    Rauchen ist doch cool, oder?

    Das Bewerten von moralischen Dilemma-Situationen auf der Grundlage von Sach- und Werteargumenten ist eine Fähigkeit, die es im Biologieunterricht zu vermitteln gilt. Im Sinne der Gesundheitsförderung an Schulen wird hier das Thema Rauchen mit seinen Auswirkungen auf den menschlichen Körper zur Förderung der Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit thematisiert. Das Fallbespiel zu Beginn der Unterrichtseinheit führt ihre Schülerinnen und Schüler der Kla... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Die Oberfläche des Dünndarms

    Die Oberfläche des Dünndarms

    In diesem Beitrag wird auf das Prinzip der Oberflächenvergrößerung im Dünndarm eingegangen. Der Aufbau des Dünndarms wird dabei mit der Resorption als zentrale Funktion des Dünndarms verknüpft und die Vorteile in Bezug auf die Oberflächenvergrößerung erklärt. Um die naturwissenschaftliche Denkweise im Biologieunterricht zu fördern, wird ein Modellversuch von Ihren Schülerinnen und Schülern der 7./8. Klasse durchgeführt.... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 27
    • 28
    • 29
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online