RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Angespasstheit, Lebensweise und Morphologie der Fledermaus

    Angespasstheit, Lebensweise und Morphologie der Fledermaus

    Mit ihrer einzigartigen Lebensweise und ihrem charismatischen Aussehen haben Fledermäuse die Menschen von jeher fasziniert, ihnen aber auch Angst eingejagt. Die meisten Menschen wissen sehr wenig über diese wunderbaren Tiere, die – wie Fossilienfunde belegen – schon vor 50 Millionen Jahren auf der Erde gelebt haben. In dieser Einheit lernen Ihre Schüler mithilfe einer Geschichte und im Spiel die Zwergfledermaus Lulu mit ihren verblüffenden Fähigkeiten als äußerst bewunderns- und liebenswertes Ti... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Die heimischen Baumarten Rosskastanie und Esskastanie

    Die heimischen Baumarten Rosskastanie und Esskastanie

    Diese Unterrichtseinheit stellt die beiden Bäume Ess- und Rosskastanie vor, welche beide die "Kastanie" im Namen tragen und doch sehr unterschiedlich sind. Die Einheit beginnt mit einer Exkursion bzw. Bildbetrachtungen mit Schwerpunkt auf Morphologie (Blätter, Wuchsform, Rinde und Blüten) und verläuft über problemorientiert aufgebaute Stunden, in denen Schüler die neuen Inhalte innerhalb größerer biologischer Zusammenhänge verstehen, in altersgerechten Versuchen wissenschaftlich arbeiten und in ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Organe und Vorgänge der Atmung

    Organe und Vorgänge der Atmung

    Wir atmen täglich etwa 20.000 Mal ein und aus. Ein alltäglicher Vorgang, der doch hoch komplex ist und ein ausgeklügeltes Zusammenspiel verschiedener Organe bedarf. Dieser Leistungstest zu "Organe und Vorgänge der Atmung" für die Sekundarstufe I dient der Überprüfung der Kenntnisse zum Bau der Atmungsorgane und deren Funktion hinsichtlich des Gaswechsels mit der Umgebung und dem Transport der Atemgase im Organismus. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Bibermanagement

    Bibermanagement

    Biber bringen uns Menschen Schaden und Nutzen zugleich. In unserem Unterrichtsbeitrag für die Sekundarstufe I "Bibermanagement – Konflikte zwischen Mensch und Biber" erarbeiten sich Ihre Schüler aus Sicht von Naturschützern sowie Landwirten die Probleme und den Nutzen von Bibern in unserer Lebensumwelt. Sie lernen den Biberbeauftragten als Lösungshelfer kennen und überlegen sich selbst mögliche Lösungsstrategien im "Biber-Kampf". Hier... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Evolutionstheorien

    Evolutionstheorien

    Wie sind die verschiedenen biologischen Art auf der Erde entstanden und wie sind sie untereinander verwandt? Über die Zeit haben sich verschiedene Evolutionstheorien entwickelt, die hierauf eine Antwort geben sollen. Testen Sie das aus dem Unterricht erworbene Wissen Ihrer Schüler mit der Leistungskontrolle "Evolutionstheorien". In einem spielerischen Multiple Choice Quiz können Sie Ihnen auf den Zahn fühlen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Hummel

    Die Hummel

    Die Hummel ist ein beeindruckendes Insekt mit vielen spannenden Charakteristika. Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I "Die Hummel – ihre Besonderheiten in schwarz-gelbem Gewand" liegt auf der reflexiven Vertiefung des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges. Ihre Schüler üben die Schrittfolge von Forschungsprozessen am Beispiel der Hummel abwechslungsreich und differenziert ein. So lernen sie Schritt für Schritt dieses kleine Lebewese... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Das Karibu

    Das Karibu

    Im Winter fliegen die Zugvögel gen Süden, auch andere heimische Tiere sind nicht anzutreffen. Doch warum kommt es eigentlich zu Tierwanderungen? Die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I "Das Karibu und andere Wandertiere" bietet Ihren Schülern eine grundlegende Erfassung verschiedener Formen von Tierwanderungen, sowie deren ökologisch und evolutionsbiologisch bedingten Ursachen. Als Beispiel dienen die Wanderwege des Karibus, des nordamerikanischen Rentie... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Ökosystem Teich

    Ökosystem Teich

    Der Teich ist ein spannendes Biotop, in dem es viel zu entdecken gibt. Manche Tiere lauern beharrlich ihrer Beute auf, andere Tiere versuchen sich unter Pflanzen vor Fressfeinden in Deckung zu nehmen. Doch wer ist Jäger und wer Beute? Das Ökosystem Teich liefert interessante Nahrungsbeziehungen, die es zu ergründen gilt. Ihre Schüler befassen sich mit einer Nahrungskette und simulieren im Spiel, welche Auswirkungen Veränderungen in der Nahrungskette haben. Sie erfahren etwas über Produzenten, Ko... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Überwinterungsstrategien von Tieren

    Überwinterungsstrategien von Tieren

    In der kalten Jahreszeit können wir es uns im warmen Haus gemütlich machen und uns die Nahrungsmittel aus dem Supermarkt oder dem Kühl- bzw. Gefrierschrank holen. Tiere dagegen können weder einkaufen noch sich beliebig warm anziehen, um sich vor Kälte, Wind und Schnee zu schützen. Zu junge, zu alte und kranke Tiere überleben den Winter bei uns in der Regel nicht – die natürliche Selektion macht vor keinem Lebewesen halt. Mit dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler intensiv mit verschiedene... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Was passiert bei Stress im Körper?

    Was passiert bei Stress im Körper?

    Das Herz schlägt schneller, Schweiß steht Dir auf der Stirn, Du bist innerlich aufgeregt und kannst kaum mehr einen klaren Gedanken fassen – Du bist ein Opfer des Stresses geworden. Doch wie kommt es zu Stress und was bedeutet diese Körperreaktion biologisch gesehen? Ihre Lernenden werden zu Zeugen „detektivischer Ermittlungen“, die dem Wesen des Stresses auf die Spur gehen. Beleuchtet werden die Wirkungen der Stresshormone auf Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und Verdauung sowie... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 26
    • 27
    • 28
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online