RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Körperbau, Lebensweise und Haltung des Hausrinds

    Körperbau, Lebensweise und Haltung des Hausrinds

    Das Hausrind ist das wichtigste Nutztier des Menschen. Es begleitet unsere Kulturge-schichte seit Tausenden von Jahren und half uns beim Sesshaftwerden. Auch die Produkte, die es uns direkt oder indirekt liefert, sind zahlreich. Trotzdem verschwindet es immer weiter aus der Öffentlichkeit und aus unserem Bewusstsein. Diese Einheit rückt die Bedeutung des Hausrinds wieder in unseren Blick. Durch selbst-ständiges Lernen an Stationen erforschen Ihre Schüler das Verhalten und den Lebensraum des Haus... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Belege der Evolution

    Belege der Evolution

    Vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren traten die ersten einzelligen Lebewesen auf. Seitdem sind mehrere Hundert Millionen neuer Arten entstanden. Wie hat sich diese Vielfalt entwickelt? Und welche Beweise aus dem Reich der Pflanzen und Tiere, einschließlich des Menschen, unterstützen die Evolutionstheorie? Im Gruppenpuzzle erhalten Ihre Schüler Einblicke in das spannende Feld der Evolutions-forschung und lernen die wichtigsten Evolutionsprozesse und -belege (Homologien, Analogien, Rudimente... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Ein Ökosystem unter der Lupe

    Ein Ökosystem unter der Lupe

    Warum in die Ferne schweifen? Der Schulhof bietet sich geradezu an, um die Grundzüge und Prinzipien eines Ökosystems kennenzulernen. Auch im vom Menschen dominierten Ökosystem Schulhof lassen sich leicht ökologische Untersuchungen durchführen und Gesetzmäßig-keiten erkennen. Ihre Schüler kartieren dabei zunächst den ganzen Schulhof, bevor sie in Kleingruppen seine verschiedenen Biotope (z. B. Regentonne, Wiese, Hecke) mit ihren abiotischen und biotischen Faktoren genauer untersuchen. Zum Abschlu... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Beziehungen zwischen Lebewesen

    Beziehungen zwischen Lebewesen

    Eine Ente mit ihren Küken, ein Ameisenstaat, eine Katze, die eine Maus jagt, und eine Stechmücke, die einen Menschen sticht: Je-der Organismus geht vielfältige Beziehungen zu anderen Lebewesen ein – sowohl zu Le-bewesen der eigenen Art (intraspezifisch) als auch zu Lebewesen anderer Arten (interspe-zifisch). Im Gruppenpuzzle beschäftigen sich Ihre Schüler mit diesen Wechselwirkungen und lernen anhand vieler Beispiele die wich-tigsten biotischen Faktoren kennen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen
    Infektionskrankheiten

    Infektionskrankheiten

    Tagtäglich ist unser Körper Billionen von Mikroorganismen ausgesetzt. Der Großteil von ihnen ist harmlos. Manche können allerdings eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Wie sind diese Krankheitserreger aufgebaut? Und was geht in unserem Körper vor, wenn solche Erreger eingedrungen sind? In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit diesen Fragen und lernen die bekanntesten bakteriellen und viralen Krankheiten kennen. Mit Infografik und Farbfol... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Von Griffith bis zur Aufklärung der DNA- Replikation

    Von Griffith bis zur Aufklärung der DNA- Replikation

    Wie läuft die DNA-Replikation ab und wie sieht die Struktur der DNA eigentlich aus? Etliche Forscher haben sich um diese wichtigen Fragen verdient gemacht. Vollziehen Sie mit Ihren Schülern Meilensteine der DNA-Forschung nach. Die Forschungsreise beginnt mit der Suche nach dem Ort der Erbinformation, findet in der Entschlüsselung der DNA-Struktur ihre Fortsetzung und endet schließlich bei der Aufklärung der DNA-Replikation. Mit dem Beitrag erhalten Sie Grafikkarten zur ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Blütenpflanzen

    Blütenpflanzen

    Aus einem kleinen Samen entsteht eine Pflanze, die schließlich Blüten und später auch Früchte ausbildet. Es ist schon beeindruckend, diese Entwicklungsvorgänge zu verfolgen. Lassen Sie Ihre Lernenden daran teilhaben, wie aus einem Samenkorn eine junge Kressepflanze keimt und wie sich eine Blüte zur Frucht entwickelt. Ihre Schüler beschäftigen sich dabei mit dem Bau von Blüten und Früchten und ergründen, was hinter Bestäubung, Befruchtu... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Methodentraining und Diagrammarbeit als Einführung in die Ökologie

    Methodentraining und Diagrammarbeit als Einführung in die Ökologie

    Was verrät das Diagramm über die ökologische Potenz? Welchen Einfluss hat der Ökofaktor Temperatur auf die Larvenentwicklung und wo liegt das Temperaturoptimum? In dem Beitrag setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler systematisch mit Diagrammen auseinander, lernen, diese zu interpretieren und eigene Grafiken zu erstellen. Dabei reflektieren sie ihr Vorgehen beim Erfassen von Diagrammen und beschäftigen sich mit ökologischen Fragestellungen wie den Nahrung... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Vergleichende Entwicklung bei Insekten

    Vergleichende Entwicklung bei Insekten

    Mit ihrem Kopf nach unten hängt sich eine Raupe des Kleinen Fuchses an ihrer Futterpflanze, den Brenneselblättern, auf. Nun häutet sie sich zur Puppe, in der sich ein spannender Verwandlungsprozess vollzieht. Nach einigen Wochen ist es schließlich soweit: Aus der unscheinbaren Puppe schlüpft ein prächtiger Schmetterling. Bei den Insekten mit unvollständiger Verwandlung fehlt ein solches Statium. Tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Lernspirale: Enzyme

    Lernspirale: Enzyme

    Was hat eine Bergetappe bei der Tour de France mit einer chemischen Reaktion gemeinsam? Genau das sollen Ihre Lernenden herausfinden: Sie vergleichen beide Vorgänge miteinander und werden so mit der Funktion von Enzymen als Katalysatoren bei chemischen Reaktionen vertraut gemacht. Die Unterrichtseinheit vermittelt nicht nur alles Wissenswerte rund um das Thema "Enzyme", sondern zeichnet sich darüber hinaus durch eine besonders große Methodenvielfalt aus. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 39
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online