RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Algen

    Algen

    Erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse die wichtige Rolle der Algen in unseren Ökosystemen und die Möglichkeiten der modernen Algenforschung. Die Lernenden beschreiben Grünalgen als Pflanzen, erklären die Bedeutung von Pflanzen als Produzenten von Biomasse aus anorganischen Stoffen, erläutern die Begriffe Nahrungskette und Nahrungsnetz, erkennen die Bedeutung von Destruenten für die Schließung von Stoffkreisläufen, erklären kausal die Eutrophierung von Gewässern und bewerten Chancen zur Nutzung von Alg... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Ökosystem Bach

    Ökosystem Bach

    Diese Unterrichtseinheit bietet Ihren Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das vielschichtige Ökosystem Bach. Neben den Pflanzen und Tieren, die am Bach leben, kann auch durch eine kleine Exkursion selbst erfahren werden, welche Kleinstlebewesen im Bach leben und wie diese der Strömung angepasst sind. Die Lernenden erarbeiten sich die Thematik weitgehend durch Bestimmungsübungen sowie interaktive Übungen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Veränderungen der genetischen Information an Beispielen entdecken

    Veränderungen der genetischen Information an Beispielen entdecken

    Spätestens seit dem erfolgreichen Model Shaun Ross und dem Schauspieler Noah Matthews Matofsky hat ein jeder schon einmal von Albinismus oder Downsyndrom gehört. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesen genetischen Besonderheiten und welche weiteren gibt es noch? Anhand von Albinismus, Chorea Huntington, dem Katzenschrei-, dem Down- und Klinefelter-Syndrom erarbeitet Ihre Klasse dieses spannende und wichtige Thema. Hierbei wird die Thematik in Gruppen- und Partnerarbeit mittels Gallerywalk... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    COVID-19 und die Spanische Grippe

    COVID-19 und die Spanische Grippe

    Vergleichen Sie mit Ihrer Klasse den Ausbruch, den Verlauf und die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und der Spanischen Grippe. Ihre Lernenden wiederholen und sichern dabei ihr Wissen rund um das Themenfeld Immunbiologie. Ein interaktives PowerPoint-Quiz im Stil eines Jeopardy mit den Kategorien Virus, Grippe, Pandemie, Spanische Grippe und Immunsystem dient als spielerische Lernerfolgskontrolle. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Das menschliche Nervensystem

    Das menschliche Nervensystem

    Nehmen Sie mit Ihren Lernenden das menschliche Nervensystem unter die Lupe. Hierbei erarbeitet sich Ihre Klasse innerhalb einer kooperativen Gruppenarbeit das Gehirn, das zentrale und periphere Nervensystem, den Aufbau einer Nervenzelle, die Erregungsweiterleitung und die Vorgänge an der Synapse. Mit vielfältigen Aufgabentypen, die an einer Lerntheke bereitliegen, reisen die Lernenden so vom Gehirn bis zu den kleinsten Strukturen des Nervensystems. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Mülltrennung und Recycling

    Mülltrennung und Recycling

    Im Kontext der Bildung nachhaltiger Entwicklung ist das realitätsnahe Thema Mülltrennung und Recycling in aller Munde. Doch wann wurde in Deutschland zum ersten Mal Müll getrennt, vor welchen Herausforderungen stehen wir beim Recycling und wie können wir von Anfang an Müll vermeiden? Diese Fragen werden von den Lernenden kooperativ mithilfe von Experimenten, aktuellen Diagrammen, Videos und digitalen LearningApps erarbeitet. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    EduBreakout zum Ökosystem Wald

    EduBreakout zum Ökosystem Wald

    Lassen Sie Ihre Lernenden das faszinierende Ökosystem Wald mithilfe dieses EduBreakouts im Klassenzimmer erleben. Ihre Klasse erarbeitet sich hierbei kollaborativ und spielerisch Informationen über die Lebewesen in diesem wichtigen Lebensraum und wie diese ein Ökosystem bilden. Der Edubreakout besteht aus einem Brettspiel mit Quizfragen rund um die Lebewesen und Ökologie des Waldes, mehreren Logicals, einem Puzzle und einem Labyrinth. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Die Endosymbiontentheorie

    Die Endosymbiontentheorie

    Im Zentrum dieser Einheit steht ein zentrales Forschungsfeld der modernen Evolutionsbiologie: die Frage nach dem Ursprung der eukaryotischen Zellen aus prokaryotischen Vorläufern. Ihre Lernenden vergleichen pro- und eukaryotische Zellen und stellen den Bezug zu Mitochondrien und Chloroplasten her. Sie erarbeiten sich die Endosymbiontentheorie als Phagozytoseprozess und betrachten Belege dieser Theorie. Abschließend betrachten die Lernenden experimentelle Fallbeispiele aus der Zellbiologie, die d... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Ökosystem Boden

    Das Ökosystem Boden

    Lassen Sie Ihre Lernenden die Bedeutung des Bodens für uns Menschen und den konträren Einfluss der Menschen auf Böden erarbeiten. Diese handlungsorientierte Unterrichtseinheit nutzt vielfältige Methoden wie Mindmaps, Concept-Maps, die Sandwich-Methode und Gruppenpuzzle und fördert durch Internetrecherche sowie die Nutzung von Canva und PowerPoint die Medienkompetenz der Lernenden. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Vitamin A und Beta-Carotin

    Vitamin A und Beta-Carotin

    Diese Unterrichtseinheit stellt anhand von zwei kurzen Schülerversuchen die Eigenschaften von Beta-Carotin in den Fokus. Des Weiteren werden die Funktionen von Vitamin A und Beta-Carotin, u. a. auch anhand des Mangelsymptoms der Nachtblindheit, näher beleuchtet. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online