RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Neurodegenerative Erkrankungen

    Neurodegenerative Erkrankungen

    Doppelbilder, verschwommenes Sehen, Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen, das sind die ersten Symptome. Eine Magnetresonanztomografie ermöglicht die Diagnose "multiple Sklerose" (MS). Alltagsnah erfahren Ihre Schüler am Fallbeispiel einer 23-jährigen Studentin mit MS von dieser Krankheit. Sie befassen sich mit ihren Symptomen und erforschen die Ursachen. Dabei wird ihnen die besondere Bedeutung der Myelinscheiden für eine schnelle Erregungsweiterleitung klar. Zitternde Hände, kleinschrittiger ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Leben des Eichhörnchens

    Das Leben des Eichhörnchens

    Ein Kratzen am Baum, das Rascheln von Blättern und ein kleines Tier mit buschigem Schwanz huscht vorbei. Ein Eichhörnchen ist auf der Futtersuche unterwegs. Es ist in Wäldern, Parks und Gärten zu Hause und gehört zu den beliebtesten heimischen Säugetieren. Doch woran erkennt man, ob die Fraßspuren am Zapfen vom Eichhörnchen stammen? Wie ernähren sich diese Tiere und wie sind sie an ihren Lebensraum angepasst? Gespannt verfolgen Ihre Schüler das Leben der Eichhörnchen über die Jahreszeiten hinweg... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Proteine und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit

    Proteine und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit

    Worin besteht der Trick bei der Herstellung von Dauerwellen und was passiert beim Braten eines Spiegeleis? Alle diese Fragen haben mit Proteinen zu tun, die im Körper bedeutende Funktionen erfüllen. Sie sind unter anderem Biokatalysatoren, Membranbestandteile, Baustoffe, Rezeptoren und haben Transportfunktion. Wichtig für die Proteinfunktion ist die Struktur. Ihre Schüler betrachten den Proteinbau und die vier Ebenen der Proteinstruktur. Sie befassen sich mit Keratinen, Hämoglobin im Blut und er... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Bäume in unserem Lebensraum erforschen

    Bäume in unserem Lebensraum erforschen

    Wie lässt sich mit einer einfachen Methode das Baumalter bestimmen? Worin unterscheiden sich Fichte und Weißtanne und was hat es mit der kanadischen Fahne auf sich? Alle diese Geheimnisse lüften Ihre Schüler nach und nach in dem Stationenlernen. Und sie erfahren darüber hinaus noch viel weiteres Wissenswertes. So lernen sie, Bäume an ihren Blattmerkmalen zu unterscheiden, begutachten die Bäume in ihrer Umgebung und betrachten Laub- und Nadelbäume im Jahreslauf. Richtig spannend wird es, wenn sie... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Die Schwangerschaft und Entwicklung beim Kind

    Die Schwangerschaft und Entwicklung beim Kind

    Ein neues Leben beginnt mit einer mikroskopisch kleinen Menge menschlicher Substanz in Form von Eizelle und Samenzelle. Im Verlauf von rund 266 Tagen entsteht so ein Mensch. Er ist ein Wunderwerk, bei dem jedes Organ und jedes Körperteil an der richtigen Stelle sitzt, hat ein Bewusstsein und verfügt über beachtliche Gehirnleistungen. Ihre Schüler verfolgen die Entstehung eines solchen neuen Erdenbürgers: Sie begleiten die schwangere Julia und ihre 14-jährige Tochter Ronja auf ihrem Lebensweg bis... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Gefahr der Sucht - Unterrichtsmaterial – Gruppenpuzzle zu Drogen

    Gefahr der Sucht - Unterrichtsmaterial – Gruppenpuzzle zu Drogen

    Jugendliche sind neugierig auf das Leben und probieren sich gerne aus. Das gilt auch, wenn es um den Konsum von Rauschmitteln und Drogen geht. Doch welche Gefahren verbergen sich hinter den diversen Substanzen? Kennen die Jugendlichen die Wirkungen und Risiken? Was mit einem Alkoholrausch beginnt, setzt sich leider häufig mit anderen Drogen fort. Das Unterrichtsmaterial zum Thema Sucht soll den Schüler:innen Kenntnisse über die gängigsten Rauschmittel vermitteln. Wer die Gefa... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus

    Die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus

    Ein T-Shirt, Schokolade oder Pommes - alles Endprodukte von Nutzpflanzen. Doch wie sehen die Pflanzen eigentlich aus, welche Pflanzenteile nutzen wir und wo wachsen sie? In einer Lerntheke erarbeiten sich Ihre Schüler die wichtigsten Fakten rund um Kakao, Kartoffel, Baumwolle, Mais, Raps, Weizen, Hafer und Zuckerrübe. Mit Kreuzworträtsel und vielen farbigen Fotos! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Vögel auf Wanderschaft – der Vogelzug

    Vögel auf Wanderschaft – der Vogelzug

    Das Phänomen Vogelzug begeisterte die Menschen bereits in der Antike. Und auch heute noch zieht das Thema Kinder und Jugendliche in den Bann. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler verschiedene Methoden der Vogelzugforschung und die Ursachen des Vogelzugs kennen und steigern bei der Arbeit mit Diagrammen ihre Diagrammlesekompetenz. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Teich: Stoffkreisläufe und Nahrungsbeziehungen

    Teich: Stoffkreisläufe und Nahrungsbeziehungen

    Im und am Teich ist ständig etwas los! Doch wer ist Jäger und wer Beute? Welche Nahrungsbeziehungen bestehen im Ökosystem Teich? Um dies zu durchschauen, befassen sich Ihre Schüler mit einer Nahrungskette und simulieren im Spiel, welche Auswirkungen Veränderungen in der Kette haben. Zudem erfahren sie etwas über Produzenten, Konsumenten und Destruenten und erarbeiten sich den Stoffaustausch zwischen diesen Gruppen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen

    Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen

    Warum wird eigentlich Butter bei Raumtemperatur schneller ranzig als im Kühlschrank? Um diese Frage zu beantworten, stellen Ihre Schüler Hypothesen auf. Sie erkunden dann im Partnerpuzzle anhand eines Versuchs die Temperaturabhängigkeit von Enzymen. Dabei werden Ihre Lernenden mit wichtigen Begriffen wie "RGT-Regel", "Denaturierung" und "Optimumskurve" vertraut. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online