RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Lebensform und Lebensraum eines Baums

    Lebensform und Lebensraum eines Baums

    Bäume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen und verbergen manches biologisches Geheimnis. In dieser Einheit rücken Sie den Baum in den Mittelpunkt Ihres Unterrichts. Sie erwartet ein vielfältiges Methodenrepertoire, dessen Fokus auf dem selbständigen Erkunden und Erarbeiten liegt. Mit einem Partnerpuzzle! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Nistkästen für Fledermäuse

    Nistkästen für Fledermäuse

    Der Bestand fast aller in Deutschland lebenden Fledermausarten ist gefährdet. Da tut aktive Aufklärung not! In dieser Einheit lernen Ihre Schüler nicht nur die spannende Biologie der Fledermäuse kennen, sondern leisten durch den Bau eines Nistkastens auch einen aktiven Beitrag zu deren Arterhaltung. Mit Bauanleitung! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Entstehung und Behandlung von Krebs

    Entstehung und Behandlung von Krebs

    Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Europa. Trotzdem wissen die meisten Menschen nur recht bruchstückhaft über diese Krankheit Bescheid. Zeit, das zu ändern! In dieser Lerntheke eigenen sich Ihre Schüler Grundlagenwissen zu Krebs an und werden zu einer verantwortungsvollen und gesundheitsbewussten Lebensweise ermutigt. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Das Ökosystem See im Jahresverlauf

    Das Ökosystem See im Jahresverlauf

    In den gemäßigten Breiten herrschen über die Jahreszeiten hinweg gesehen unterschiedliche Wetterverhältnisse. So ändern sich Temperatur und Winde. Beide Größen haben einen Einfluss darauf, wie gut das Seewasser durchmischt wird. So liegt im Frühjahr und Herbst eine Vollzirkulation des Wassers vor. Im Sommer und Winter hingegen wird es nicht durchmischt, was sich auf die Sauerstoffverhältnisse im See auswirkt. Doch warum ist das so und wie verändern sich dadurch die Lebensbedingungen für die Orga... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Haushuhn

    Das Haushuhn

    Lassen Sie Ihre Schüler an der Kükenentwicklung teilhaben. Anhand einer ausführlichen Anleitung brüten die Kinder im Brutapparat erfolgreich befruchtete Hühnereier aus. So ermöglichen Sie eine emotionale Begegnung mit den flauschigen Küken. Dies ist eine bleibende Erfahrung, durch welche sie ihre moralische Verpflichtung im Umgang mit anderen Lebewesen erkennen. Ihre Schüler erarbeiten sich zudem exemplarisch am Huhn die Fortpflanzung und Entwicklung von Vögeln. Die artgerechte Haltung der Haush... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Ökosystem See

    Das Ökosystem See

    Regelprozesse sorgen im Ökosystem See für gleichbleibende Bedingungen. Doch dieses System kann so empfindlich gestört werden, dass der See umkippt. Wie kommt es dazu? Ihre Schüler gehen dieser Problemfrage nach. Dazu befassen sie sich zunächst mit wichtigen Begriffen der Ökologie sowie abiotischen und biotischen Umweltfaktoren. Anhand der Kugellager-Methode erarbeiten sie sich nun, in welche Bereiche sich ein See gliedert und welche Nahrungsketten dort bestehen. So erhalten Ihre Lernenden das nö... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Unsere Erbanlagen

    Unsere Erbanlagen

    Fast jeder Jugendliche weist Ähnlichkeiten mit seinen Eltern, Geschwistern oder anderen Verwandten auf – doch wie kommt es dazu? Mithilfe einer Lerntheke beschäftigen sich die Schüler mit dieser Frage. Dabei erarbeiten sie selbstständig wichtige Begriffe wie Chromosomen oder Gene und bauen Modelle einer menschlichen Zelle, eines Chromosoms und der DNA. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Unser Stütz- und Bewegungsapparat

    Unser Stütz- und Bewegungsapparat

    Aus wie vielen Knochen besteht das menschliche Skelett? Was passiert bei einer Verstauchung und wie kommt Muskelkater zustande? In diesem spannenden Lernspiel rund um unseren Stütz- und Bewegungsapparat erhalten die Schüler für jede richtig beantwortete Frage einen Skelettabschnitt. Auf diese Weise entstehen selbst gebaute Skelette. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Verbreitung von Samen und Früchten

    Verbreitung von Samen und Früchten

    Das Unterrichtsmaterial zur Verbreitung von Samen und Früchten für die Klasse 6 ermöglicht den Schüler:innen ein leichteres Verständnis biologischer Zusammenhänge. Was ist ein Schopfflieger? Was sind Schwimmsamen? Wie funktioniert die Samenverbreitung in der Natur? Pflanzen haben perfekte Strategien entwickelt, um ihren Fortbestand zu sichern. Was kann der Mensch hieraus lernen? Es gilt eine Fülle von Themen zu erarbeiten. Pflanzen wachsen nahezu überall – auf Dächern, an Straßenrändern, im Wass... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Pilze, Bakterien und Viren

    Pilze, Bakterien und Viren

    Mikroorganismen und Viren sind mikroskopisch klein, zahlreich und meist extrem wandlungsfähig. In diesem Gruppenpuzzle lernen Ihre Schüler bekannte Vertreter von Pilzen, Bakterien und Viren kennen und erforschen deren Aufbau und Lebensweise. Mit Infotext zum Ebola-Virus, Kreuzworträtsel! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 36
    • 37
    • 38
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online