RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Rauchen – ein Spiel mit der Gesundheit

    Rauchen – ein Spiel mit der Gesundheit

    Oft verleitet Gruppenzwang zum Rauchen: Man möchte einfach dazugehören. Auf Drängen der Freunde wird eine Zigarette ausprobiert. Dabei schmeckt der erste Glimmstängel oft überhaupt nicht. Doch dies vor den anderen zugeben? - Niemals! Weitere Zigaretten folgen und der Betreffende wird vom Nikotin abhängig. Thematisieren Sie mit dem Beitrag, wie es zur Abhängigkeit von Tabakprodukten kommt und welche Gesundheitsgefahren davon ausgehen. Verdeutlichen Sie zudem im Versuch, dass eine Zigarette viel T... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Wie fit sind Ihre Schüler in Genetik?

    Wie fit sind Ihre Schüler in Genetik?

    Zentrale Begriffe sowie Regeln der klassischen Genetik bilden in der Oberstufe eine wichtige Grundlage für andere Teilgebiete der Genetik wie Molekulargenetik, Gentechnik und Populationsgenetik. Geben Sie Ihren Schülern mithilfe des Beitrags Methoden an die Hand, um ihren Wissensstand einzuschätzen, zu festigen und zu erweitern. Dazu analysieren sie Stammbäume zu Erbkrankheiten und beschäftigen sich mit wichtigen Begriffen der klassischen Genetik. An Anwendungsaufgaben überprüfen sie ihr Wissen ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Evolutionstheorien und -faktoren erforschen

    Evolutionstheorien und -faktoren erforschen

    Wie entstand das Leben auf der Erde? Diese Frage bewegte die Menschheit schon immer. Ihre Lernenden betrachten nun diese Fragestellung aus naturwissenschaftlicher Sicht und befassen sich mit verschiedenen Evolutionstheorien. Sie erarbeiten sich die Inhalte von Darwins Evolutionstheorie und lernen ihre Weiterentwicklung, die synthetische Evolutionstheorie, kennen. Ihre Schüler betrachten Evolutionsfaktoren wie Mutation und Rekombination, die als Antriebskraft der Evolution gelten. Sie eignen sich... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Woher kommt die Wildseide?

    Woher kommt die Wildseide?

    Die Raupe des Seidenspinners produziert die als Grundmaterial für Textilien aus Seide dienende Wildseide. Lassen Sie Ihre Schüler anhand dieses Beitrags sich mit diesem interessanten Tier beschäftigen. Dabei betrachten sie den Entwicklungszyklus des Seidenspinners. Anhand von faszinierenden Fotos erforschen sie den Körperbau und die Entwicklung seiner Raupe. Dabei kommen sie auch dem Geheimnis des Seidenfadens auf die Spur und verfolgen, wie sich die Raupe in einen Kokon einspinnt. Schließlich b... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum

    Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum

    Die Stockente ist nahezu an jedem stehenden Gewässer anzutreffen. Ebenso benötigt der Graureiher die Nähe zum Wasser. Doch beide Wasservögel sind unterschiedlich an ihren Lebensraum angepasst. Mithilfe des Beitrags erkunden Ihre Lernenden die jeweiligen Anpassungen dieser Tierarten und bringen sie in Verbindung mit ihrer Lebens- und Ernährungsweise. Beide Wasservögel sind häufig in der Natur zu sehen. Daher eignen sie sich besonders gut für Ihren Unterricht, um die Anpassungen von Lebewesen an ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wenn Pflanzen krankhaft wachsen

    Wenn Pflanzen krankhaft wachsen

    Pflanzengallen - was ist das eigentlich? Eine Antwort auf diese Frage erhalten Ihre Schüler beim Präparieren von Eichen- und Buchengallen. Darüber hinaus erarbeiten sie arbeitsteilig den Entwicklungszyklus der Buchengallmücke bzw. der Eichengallwespe und erfahren viel über die Lebensweise und die enorme Anpassungsfähigkeit von Insekten. Mit Farbfolie und Selbst-Test! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Bionik – Natur als Vorbild

    Bionik – Natur als Vorbild

    Pflanzen und Tiere können Vorbilder für technische Konstruktionen und Verfahrensabläufe sein. In dieser Einheit bauen Ihre Schüler biegungsstabile und flugfähige Körper nach dem Vorbild der Natur. Dadurch erkennen sie die Zusammenhänge von Struktur und Funktion und frischen ihre physikalischen Grundkenntnisse auf. Mit Rätsel! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Wirbeltiere im Vergleich

    Wirbeltiere im Vergleich

    Was haben Feldhase, Habicht, Huchen, Gelbbauchunke und Europäische Sumpfschildkröte gemeinsam? Sie sind Tiere des Jahres 2015 und Vertreter der fünf Großgruppen der Wirbeltiere! In diesem Gruppenpuzzle erarbeiten Ihre Schüler beim Erstellen von Steckbriefen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Tiere. Mit Würfelspiel! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Bakterien in Lebensmitteln

    Bakterien in Lebensmitteln

    Verderben Lebensmittel, so sind oft Bakterien schuld daran. Doch woran liegt das und was kann man dagegen tun? Um dies zu klären, beschäftigen sich Ihre Schüler mit Bau und Wachstumsbedingungen von Bakterien. Sie nehmen alltagsnah Konservierungsmethoden unter die Lupe und beurteilen sie auf ihre Wirksamkeit. Zudem erfahren sie, durch welche Regeln man sich im Haushalt vor Infektionen und Lebensmittelverderb schützt. So bereiten Sie Ihre Schüler auch auf das Führen eines eigenen Haushaltes vor. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Downsyndrom

    Das Downsyndrom

    Immer wieder begegnen Ihren Schülern im Alltag Menschen mit Downsyndrom. Doch wie äußert sich diese Behindertenform und wie entsteht sie? Die Hintergründe der Trisomie 21 sind den Jugendlichen oft unbekannt. Am konkreten Fallbeispiel, der 8-jährigen Lotta, die das Downsyndrom hat, befassen sich Ihre Schüler mit dieser Behindertenform. Sie entwerfen einen Flyer, der mit Bildkarten und selbst geschriebenen Texten über die Entstehung der Trisomie 21 und die Symptome des Downsyndroms informiert. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 35
    • 36
    • 37
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online