RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Verhütungsmittel in der Partnerschaft

    Verhütungsmittel in der Partnerschaft

    Während der Pubertät werden Mädchen und Jungen zu Frauen und Männern. Viele haben ihre ersten Beziehungen und manchmal kommt es zum Geschlechtsverkehr. Dann wird es Zeit, Verantwortung zu tragen – für andere, aber auch für sich selbst. Denn durch Geschlechtsverkehr kann es zu einer Schwangerschaft oder zu einer sexuell übertragbaren Krankheit kommen. Das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft oder einer Krankheit lässt sich durch die Wahl des richtigen Verhütungsmittels minimieren. Mithilfe di... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7/8/9
    • Gymnasium
    Tundra und Hochgebirge – Grenzvegetationen

    Tundra und Hochgebirge – Grenzvegetationen

    Sowohl die Tundra als auch das Hochgebirge stellen aufgrund der klimatischen Bedingungen die Pflanzen vor besondere Herausforderungen. In der Tundra ist die Vegetationszeit im Sommer sehr kurz und die Winter sind hart und lang. Im Hochgebirge bestehen u. a. zwischen sonnigen und schattigen Stellen sowie Tag und Nacht große Temperaturunterschiede. In beiden Gebieten kämpfen die Pflanzen mit Wasserknappheit. Betrachten Sie mit Ihren Lernenden die typische Landschaft und das Klima von Tundra und Ho... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Igel – ein sympathischer stacheliger Bewohner

    Der Igel – ein sympathischer stacheliger Bewohner

    Oft kann man ihn hören, noch bevor man ihn sieht – ein Rascheln hier oder auch ein Schmatzen dort, das man dem kleinen Tier in dieser Lautstärke gar nicht zugetraut hätte. Der Igel bewohnt Wiesen, Felder und auch unsere Gärten. Er gehört zu den beliebtesten heimischen Säugetieren. Grund genug also, dieses einheimische Tier auch einmal im Biologieunterricht genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Beitrag stehen die besonderen Anpassungen des Igels im Vordergrund: Anhand kurzer schülergerechte... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Stopp die Karies!

    Stopp die Karies!

    Wie ist unser Gebiss aufgebaut? Wie entsteht Karies? Und was passiert eigentlich beim Zahnarztbesuch? In dieser Einheit erhalten Ihre Schüler Grundwissen zu unseren Zähnen und erforschen im Versuch, was Zähne löchrig macht. Dadurch werden sie zur richtigen Zahnpflege und zahnfreundlichen Ernährung ermutigt. Mit Farbfolie und Selbst-Test! » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Leben retten durch Organspende

    Leben retten durch Organspende

    Fast täglich sterben in Deutschland drei Menschen, weil es nicht genügend Spenderorgane gibt. Das Thema Organspende geht also jeden etwas an! In dieser Gruppenarbeit informieren sich Ihre Schüler selbstständig über das Thema, inspizieren einen Organspendeausweis und setzen sich mit Argumenten der Befürworter und Gegner der Organspende auseinander. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die mendelschen Vererbungsregeln

    Die mendelschen Vererbungsregeln

    Der Mönch Gregor Mendel entdeckte vor rund 150 Jahren bei Kreuzungsexperimenten mit Erbsen wichtige Gesetzmäßigkeiten der Vererbung. In dieser Einheit lernen Ihre Schüler verschiedene Erbgänge kennen. So werden sie schrittweise an die Gesetzmäßigkeiten der mendelschen Regeln herangeführt. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Atmung kompetenzorientiert erforschen

    Die Atmung kompetenzorientiert erforschen

    Die Atmung ist für unseren Stoffwechsel ein wichtiger Vorgang. Doch wie funktioniert sie? Handlungs- und alltagsorientiert untersuchen Ihre Schüler das Phänomen der Atmung. Als Forscher lösen sie Problemfragen, indem sie Hypothesen aufstellen, Versuche durchführen und Schlussfolgerungen ziehen. So erforschen sie den Lungenbau, indem sie eine Schweinelunge untersuchen, ermitteln mit dem Spirometer Atmungskenngrößen und bauen ein Modell. Zur Atmung im Tierreich erstellen und präsentieren sie Plaka... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Einführung in das Thema "Ökosystem Teich"

    Einführung in das Thema "Ökosystem Teich"

    Welche Tiere und Pflanzen tummeln sich im Ökosystem Teich? Und was ist ein Ökosystem überhaupt? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie mithilfe des Unterrichtsmaterials für die 7. und 8. Klasse in 5 Stunden nach. Die Unterrichtseinheit setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen: Zunächst erlernen die Schüler:innen wichtige ökologische Begriffe und erweitern über ein Lernspiel, das Tier- und Pflanzendomino, ihre Artenkenntnis. In der 3. Einheit erstellt die Lerngru... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Die Familie der Kreuzblütler

    Die Familie der Kreuzblütler

    Brokkoli im Supermarkt und Kraftstoff aus Raps an der Tankstelle. Die Kreuzblütengewächse sind vielseitig und begegnen uns im Alltag überall. Doch was hat es mit ihrem Namen auf sich und welche Eigenschaften sind typisch für diese Pflanzenfamilie? Ihre Lernenden betrachten Blüten der Kreuzblütler und erkennen dabei, dass diese gleich gebaut sind. Zudem lernen sie das Blütendiagramm der Pflanzenfamilie kennen. Und wie sehen die Früchte aus? Ihre Lernenden nehmen Schoten und Schötchen unter die Lu... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Forensische Methoden mit Haut und Haar

    Forensische Methoden mit Haut und Haar

    Seit über zehn Jahren gibt es Krimiserien wie z. B. "CSI - Den Tätern auf der Spur", "Navy CIS" oder ähnliche Serien, bei denen der Zuschauer den Ermittlern bei der Beweis- und Spurensicherung am Tatort quasi über die Schulter schaut. Bei den Ermittlungen kommen naturwissenschaftliche Methoden aus den Bereichen der Medizin, Biologie, Chemie und Physik zum Einsatz. Auch wenn der Unterschied zur realen Arbeit eines Kriminaltechnikers relativ groß ist, kann die Faszination, die von den Serien ausge... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 34
    • 35
    • 36
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online