RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Enzyme und Stoffwechsel

    Enzyme und Stoffwechsel

    Warum haben manche Menschen Probleme, Milch zu verdauen, wenn ihnen das Enzym Lactase im Darm fehlt, und in welchen Stoffwechselvorgängen im Körper sind Enzyme noch beteiligt? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Lernenden in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Ihre Klasse wiederholt dabei die Grundstruktur von Proteinen und lernt die charakteristischen Eigenschaften von Enzymen kennen sowie dass Enzyme reguliert und gehemmt werden können. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Die Pflanzenzelle unter dem Lichtmikroskop

    Die Pflanzenzelle unter dem Lichtmikroskop

    Bringen Sie Ihren Lernenden mit dieser Einheit den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg näher und fördern Sie die Medienkompetenz und Reflexion der Lernenden mithilfe eines E-Portfolios. Ihre Klasse stellt dabei eigenständig ein digitales Lerntagebuch zu den Themen „Mikroskopieren“ und „Pflanzenzelle“ zusammen. Hierbei planen und führen die Lernenden eigene Experimente durch und erstellen ein Anschauungsmodell der Pflanzenzelle. Im Sinne einer neuen Lern- und Leistungskultur steht der eigene Le... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Der Boden als Lebensgrundlage

    Der Boden als Lebensgrundlage

    Erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse die Bedeutung des Bodens für uns Menschen und das Klima. Die Lernenden untersuchen und bestimmen verschiedene Bodenarten eigenverantwortlich auf Grundlage der Zusammensetzung und der Eigenschaften. Vertiefend stellen die Lernenden einen Zusammenhang zwischen Düngung, Pflanzenwachstum und Bodenfruchtbarkeit her und beschäftigen sich mit der ökologischen Landwirtschaft. Mit einem Vor- und Nachtest wird der eigene Lernerfolg evaluiert. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Wir erforschen das Hühnerei

    Wir erforschen das Hühnerei

    Erforschen Sie mit Ihrer Klasse, wie ein Hühnerei entsteht und wie sich darin ein Küken entwickelt. In dieser problemorientierten Unterrichtseinheit gehen Ihre Lernenden mithilfe differenzierter Materialien genau diesen Fragestellungen auf den Grund. Die Klasse seziert ein Hühnerei und erarbeitet sich so die Struktur und Funktion der einzelnen Bestandteile. Die Klasse erfährt, wie sich Hühner fortpflanzen und hinterfragt verschiedene Haltungsformen für Hühner in der Landwirtschaft. Zum Abschluss... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen
    Wie schreibe ich ein Versuchsprotokoll?

    Wie schreibe ich ein Versuchsprotokoll?

    Die Erstellung eines vollständigen Versuchsprotokolls ist ein zentraler Bestandteil des Experimentierens im Biologieunterricht. Nutzen Sie die Einheit, um die Grundlagen und einzelnen Bestandteile des Versuchsprotokolls einzuführen oder zu wiederholen. Anhand eines einfachen Experiments zur Atemluft prüfen die Lernenden Ihre Kenntnisse. Sie formulieren eigene Beobachtungen, zeichnen einfache Versuchsaufbauten, probieren sich im Erstellen eigener Versuchsdurchführungen und unterscheiden zwischen ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ökosystem Moor

    Ökosystem Moor

    Moore sind einzigartige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergen. An diesem Beispiel werden die Lehrplaninhalte im Bereich Ökologie vermittelt. Der Aufbau eines heimischen Ökosystems, bestehend aus Biotop und Biozönose, sowie die Anpassung der Lebewesen an die Umweltfaktoren werden an diesem Beispiel vermittelt. Durch eine Mischung aus Videos, Quizfragen, Lehrtexten und Stationenlernen sowie dreifach differenzierter Aufgaben werden die Inhalte den Lernenden angepasst... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Amsel

    Die Amsel

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit einem der bekanntesten Singvögel auseinander – der Amsel. Bisher sind Amseln in ihrem Bestand nicht gefährdet, trotzdem machte und macht ein Virus der Art zu schaffen. Mit Hilfe von Informationstexten und Bildern erweitern die Lernenden ihre Artenkenntnis, erstellen einen Steckbrief und machen sich Gedanken, wie man den Lebensraum von Amseln vogelfreundlicher gestalten kann. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Das Operon-Modell

    Das Operon-Modell

    Ihre Lernenden erarbeiten sich selbstständig mit sprachsensiblen Informationstexten und ausgewählten Erklärvideos den Aufbau und die Funktion eines Operons sowie Beispiele der Genregulation durch Substratinduktion und Endprodukthemmung. Zur Wissensüberprüfung stehen den Lernenden LearningApps, zu korrigierende Fehlertexte von ChatGPT 3.5 und ein Kahoot!-Quiz zur Verfügung. Abschließend planen und erstellen die Lernenden in eigenständiger Gruppenarbeit ein mediales Lernprodukt und bewerten das Ar... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Spiele im Biologieunterricht

    Spiele im Biologieunterricht

    Die vorliegende Einheit enthält sechs Minispiele, die sich ideal für Vertretungsstunden, die letzte Stunde vor den Ferien oder zur spielerischen und bewegten Wissensüberprüfung eignen. Ihre Lernenden wiederholen und sichern Definitionen, Fachbegriffe und Lerninhalte durch kreatives Schreiben, Pantomime oder einen Staffellauf. Die Spiele können einzeln oder kombiniert und sogar fachübergreifend eingesetzt werden. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    Unser Energiebedarf

    Unser Energiebedarf

    Diese Einheit eignet sich ideal für den Einstieg in das Themenfeld Ernährung und Verdauung. Lassen Sie Ihre Lernenden den eigenen Energiebedarf berechnen, ein Ernährungstagebuch führen und Nahrungsmittel im Sinne einer gesunderhaltenden Ernährung bewerten. Dabei recherchieren die Lernenden im Internet nach den aktuellen Empfehlungen und lernen die Ernährungspyramide kennen. Zum Abschluss planen die Lernenden ihre eigenen Mahlzeiten für einen Tag und prüfen ihr Wissen spielerisch mit einem Geträn... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online