RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Zusammenleben der Lebewesen im Ökosystem Wald

    Zusammenleben der Lebewesen im Ökosystem Wald

    „Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen“ – wer kennt diese Redensart und vor allem Situationen, in diesen diese Metapher vollkommen zutrifft, nicht? Dieser Beitrag bringt Klarheit und Struktur in das Thema Wald. Ihre Schüler lernen anhand eines Stationenlernens und optional einer Exkursion individuelle Aspekte des Waldes im Detail kennen. Dabei eignen sie sich selbstständig unter anderem Wissen zu Nahrungsketten im Wald, Spuren von Tieren sowie zu den Stockwerken des Waldes an und begreifen... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Modellierung der epigenetischen Regulation des Zellstoffwechsels

    Modellierung der epigenetischen Regulation des Zellstoffwechsels

    Die Epigenetik zeigt sich als ein aktuelles, vielversprechendes Forschungsgebiet im Aufschwung. Sie stellt heraus, dass unser Erbgut als determinierte Hardware auch eine epigenetische Software hat, innerhalb der wir selbst Einfluss darauf haben, welche Gene aktiv sind. Mit diesem Beitrag erhalten Ihre Schüler einen Einblick anhand eines Beispiels in den Vorgang der epigenetischen Regulierung des Zellstoffwechsels und bereiten sich somit optimal auf die Abiturprüfung vor. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Baumwolle

    Baumwolle

    Dieser Beitrag behandelt die ethische, soziale und ökologische Problematik der Baumwollproduktion. Ihre Schüler werden am Ende der Unterrichtseinheit Baumwolle als Nutzpflanze beschreiben und die Probleme bei der Baumwollproduktion erläutern können. Sie werden so auf die Komplexität eines Produktionsprozesses gestoßen und darauf sensibilisiert beim zukünftigen Textilkauf genauer hinzuschauen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6
    • Mittlere Schulformen
    Ordnung im Reich der Pflanzen

    Ordnung im Reich der Pflanzen

    Mit diesem Beitrag üben Ihre Schüler als Leistungskontrolle im Unterricht oder als Hausaufgabe ihre Kenntnisse zum Bau von Blütenpflanzen sowie in deren Benennung und Einteilung in die Familien der Korb- oder Lippenblütler. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen
    Eine Reise in die Welt der Blütenpflanzen

    Eine Reise in die Welt der Blütenpflanzen

    Tauchen Sie mir Ihren Schülern ein in die bunten Welt der Blütenpflanzen. Die Lernenden erarbeiten sich deren Grundbauplan und lernen die Familie der Lippen-, Kreuz-, Schmetterlings- und Korbblütler mit ihren gemeinsamen Merkmalen und typischen Vertretern kennen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Besonderheiten des Regenwurms

    Die Besonderheiten des Regenwurms

    In diesem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schüler am lebenden Objekt die Fortbewegung sowie die Sinneswahrnehmungen des Regenwurms. Gleichzeitig werden sie so für die tiergerechten Umgang mit Lebewesen sensibilisiert. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6
    • Mittlere Schulformen
    Trisomie 21 – Hintergründe und Symptome

    Trisomie 21 – Hintergründe und Symptome

    Immer wieder begegnen Ihren Schülern im Alltag Menschen mit Downsyndrom. Nur wenigen sind die Hintergründe der Trisomie 21 aber bekannt. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schüler, wie sich diese Form der Behinderung äu-ßert und wie sie entsteht. Dabei begleiten Ihre Schüler die 14-jährige Ronja, deren Schwester Lot-ta, ein Downsyndrom-Kind ist. Sie sind mit dabei, wenn sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Menschen mit Downsyndrom an ihre Mitschüler weitergibt. Doch damit nicht... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Gesunde Ernährung für Jugendliche

    Gesunde Ernährung für Jugendliche

    Zum Thema „Ernährung“ bietet es sich an, möglichst häufig Speisen mit den Schülern zuzubereiten. In einem persönlichen Ernährungs-Check setzen sich die Schüler mit ihrer eigenen Ernährungsweise ausein-ander und betrachten sie kritisch. Danach lernen sie verschiedene Ernährungsformen kennen und sammeln Rezepte aus unterschiedlichen Ländern. Beim Erstellen von Nährstoff-Steckbriefen und der Erarbeitung des Ernährungskreis-es, wird den Schüler bewusst, dass es wichtig ist die unterschiedlichen Lebe... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulen
    Sinne: Unterrichtsreihe zum Hören und Sehen

    Sinne: Unterrichtsreihe zum Hören und Sehen

    Ein Blick in den Spiegel zeigt, dass wir zwei Augen, zwei Ohren und zwei Nasenlöcher haben. Doch warum ist das eigentlich so? Eine banale Antwortet darauf lautet lediglich, dass wir uns nicht ärgern lassen sollten, da der Ärger in das eine Ohr hinein- und aus dem anderen wieder heraus geht. Dies kann sicher nicht der alleinige Grund sein. Oft wird auch vergessen, dass dazwischen unser Gehirn ist, das diese Informationen in Stereo verarbeitet. In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schüler den... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Tumorsuppressorgen p53 und der Einfluss von Genen auf die Entwicklung von Krebs

    Tumorsuppressorgen p53 und der Einfluss von Genen auf die Entwicklung von Krebs

    In Deutschland stirbt etwa jeder vierte Mensch an Krebs, zudem erhöht sich die Zahl der Krebserkrankten seit Jahren. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung zurückzuführen. Krebs ist genetisch bedingt und entsteht durch Mutationen. Doch wie kommt es dazu? Welche Gene mutieren bei einer Krebserkrankung? Lässt sich Krebs vermeiden oder zumindest therapieren? Im Rahmen dieser Einheit gehen Ihre Schüler diesen Fragen am Beispiel von Darmkrebs nach. Außerdem wird im weiteren Verlauf der Einfluss v... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 25
    • 26
    • 27
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online