RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Nachhaltige Forstwirtschaft

    Nachhaltige Forstwirtschaft

    In dieser Lerneinheit untersuchen die Schüler aktuelle Probleme und Zukunftschancen moderner Forstwirtschaft. Der Forst, seine Beeinflussung durch den Klimawandel sowie forstwirtschaftliche Maßnahmen werden ganzheitlich unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten beleuchtet. Die Schüler bewerten die Zukunftschancen nachhaltiger Forstwirtschaft und die Bedeutung nachhaltigen Handelns allgemein. Der Schwerpunkt liegt neben dem Erwerb von Fachwissen auf der Förderung von Bewertungskompet... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulformen
    Der Igel

    Der Igel

    Was raschelt denn da unter dem Laubhaufen? Oft sieht man das kleine Tier nicht, kann seine Schmatzlaute aber schon hören. Der allseits beliebte Igel bewohnt Wiesen, Felder und Gärten. In dieser Unterrichtseinheit stehen die Anpassungen des Igels im Vordergrund: Kurze Texte dienen der Erarbeitung von Gebiss, Sinnesorganen und Stacheln des Tiers. Die Schüler beschäftigen sich zudem mit möglichen Gefahren sowie Schutz- und Hilfsmaßnahmen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Bau von Fischen

    Bau von Fischen

    Anhand dieser Aufgaben wiederholen die Lernenden den Aufbau von Fischen und gehen der Frage auf den Grund, warum diese beim Schwimmen im Wasser nicht untergehen. Dabei sammeln sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fisch und Gummiente. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Ein Tiermodell

    Ein Tiermodell

    Modelle sind im naturwissenschaftlichen Unterricht von großer Bedeutung. In den aktuellen Lehrplänen erhält die Modellkompetenz eine neue Dimension, indem Modelle nicht nur genutzt, beschrieben und gedeutet, sondern auch selbst erstellt werden sollen. Diese Unterrichtseinheit wird dem gerecht, indem die Lernenden ihr eigenes Modell eines an den Lebensraum Tiefsee angepassten Wesens kreieren sollen. So wird auf praktische Art und Weise die Thematik der Angepasstheit von Lebewesen ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Ohne Blut kein Leben

    Ohne Blut kein Leben

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schüler in Gruppenarbeit die Zusammensetzung und die Aufgaben des menschlichen Blutes. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Funktion der Blutgerinnung, welcher durch einen praktischen Exkurs in die Erste Hilfe abgerundet wird. Spielerische Elemente dienen der gesteigerten Motivation. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ameise und Zierlaus

    Ameise und Zierlaus

    Nach Möglichkeit über direkte Beobachtung liefert diese Unterrichtseinheit Einblicke in das Leben von Ameise und Zierlaus, deren Anpassungen, ihre Ernährung und Fortpflanzung. Anhand des Beispiels eines Walnussblattes wird die Symbiose dieser beiden Tierchen thematisiert, die unter bestimmten Bedingungen in ein Räuber-Beute-Verhältnis umschlagen kann. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Möglichkeiten der Genschere CRISPR/Cas9

    Möglichkeiten der Genschere CRISPR/Cas9

    Obwohl letzte Vertreter des Wollhaarmammuts, Mammuthus primigenius, bereits vor etwa 4000 Jahren ausgestorben sind, sehen Wissenschaftler die Möglichkeit, das Wollhaarmammut „wieder aufleben“ zu lassen. Denn mithilfe der neuesten Genschere CRISPR/Cas9 ist es möglich, das Genom einer Asiatischen Elefantenkuh so zu verändern, dass einzelne Gensequenzen ausgeschnitten und „typische Mammutgene“ eingesetzt werden könnten. Ihre Schüler beschäftigen sich in dieser Einheit mit dem Aufbau und der Funktio... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Neobiota und Einfluss des Menschen auf Ökosysteme

    Neobiota und Einfluss des Menschen auf Ökosysteme

    „Piranhas im Rhein“, „Halsbandsittiche in Köln“ und „Kanadische Wasserpest verhindert Ruderregatta“ – drei Schlagzeilen aus der Presse, die zeigen, wie aktuell und präsent „Neobiota und Co.“ in Deutschland sind. An Lernstationen werden die Zusammenhänge anthropogener Einlüsse, des Klimawandels und gebietsfremder Arten für Ökosysteme und den Menschen erarbeitet. Dabei können die problemorientierten Stationskarten variabel im selbstregulierten, schülerorientierten Lernen, im Stationenlernen oder k... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Die Anatomie und Lebensweise der Ameisen

    Die Anatomie und Lebensweise der Ameisen

    Ameisen leben in den bestorganisierten Millionenstaaten dieser Welt. Perfekt ausgeklügelte Aufgaben werden auf alle Tiere der Kolonie verteilt und ausgeführt. In dieser Unterrichtseinheit tauchen Ihre Schüler in die Welt der gefährdeten Roten Waldameise ein und lernen neben der Anatomie auch die Lebensweise im Jahresverlauf kennen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Wasserspeicherfähigkeit von Moos

    Wasserspeicherfähigkeit von Moos

    Zentraler Bestandteil dieses Beitrags ist die Planung, Durchführung und Auswertung eines Experiments zur Wasserspeicherfähigkeit von Moos sowie das Einüben des hypothetisch-deduktischen Verfahrens. Durch das Experimentieren mit einer Moosart lassen sich allgemeine Zusammenhänge für weitere Moosarten ableiten und die Schüler können damit die Bedeutung von Moos für das Ökosystem Wald erläutern. Als Lernzielkontrolle dient ein digitales Quiz oder al... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 22
    • 23
    • 24
    • ...
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online