RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Mendel’sche Vererbung

    Mendel’sche Vererbung

    Wiederholen Sie die Grundlagen der Mendel‘schen Vererbungslehre mit einem spannenden Mystery, in dem die Lernenden vernetztes Denken, kooperative Teamarbeit und kommunikative Fertigkeiten üben. Vor dem Hintergrund der Vererbung von Blutgruppen lösen die Lernenden einen eigenen Fall. Das erlernte Wissen wird mit einem Dominospiel geprüft. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Wie nachhaltig sind Weihnachtsbäume?

    Wie nachhaltig sind Weihnachtsbäume?

    Ihre Lernenden nehmen in der vorliegenden Einheit die Nachhaltigkeit von Weihnachtsbäumen und den verfügbaren Alternativen unter die Lupe. Mit vier spannenden Mysterys, einem Museumsrundgang und einer anschließenden Fishbowl-Debatte erarbeiten sich die Lernenden einen Überblick zur Komplexität der Thematik. Abschließend treffen die Lernenden eine individuelle Entscheidung auf der Grundlage der Argumente, Bewertungskriterien und Handlungsoptionen. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Einführung in die Biologie

    Einführung in die Biologie

    Biologie, ein neues Schulfach. Aber worum geht es da eigentlich? Entfachen Sie mit spannenden Experimenten und praxisorientierten Materialien die Neugierde und Motivation Ihrer Klasse. Die Lernenden erarbeiten sich die Kennzeichen der Lebewesen und die Unterschiede zwischen belebten und unbelebten Dingen mithilfe differenzierter Arbeitsblätter, Fotos, Videos und anschaulicher Experimente. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen
    Die Evolutionstheorien von Darwin, Lamarck & Co.

    Die Evolutionstheorien von Darwin, Lamarck & Co.

    Ihre Lernenden erarbeiten sich kooperativ die Evolutionstheorien von Lamarck, Cuvier, Darwin und Aristoteles und beweisen das erlangte Wissen danach in einem Mystery zur Frage „Warum besitzt die Kerguelen-Fliege Calycopteryx moseleyi keine Flügel?“ Bei der Wissensüberprüfung am Ende der Einheit kommt eine interaktive LearningApps-Übung zum Einsatz. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Bereit für die Pubertät?

    Bereit für die Pubertät?

    Bereiten Sie Ihre Klasse auf die physischen und psychischen Veränderungen in der Pubertät vor. Die Lernenden decken Mythen rund um die Pubertät, die Geschlechtsorgane, Schwangerschaft und Verhütung auf und erarbeiten sich das Thema faktenbasiert. Mit spannenden Methoden wie einem Podcast, einem Rollenspiel und dem Schreiben eines Zeitschriftenartikels bereiten sich die Lernenden auf die eigene Pubertät vor. Ein abschließender Wissenstest dient der Lernerfolgskontrolle. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Mikroskopieren

    Mikroskopieren

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Mikroskopieren" lernen die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt den Umgang mit dem Mikroskop. Die Stationsarbeit startet mit den Grundlagen der Lichtbrechung und dem Strahlengang einer Linse, bevor an der nächsten Station ein tierisches Auge präpariert wird. Der technische Aufbau eines Mikroskops wird erarbeitet, außerdem werden eigene Präparate hergestellt und betrachtet. Ein Highlight ist die Anfertigung eines Heuaufgusses, der als Lebensraum für... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Evolution als Grundlage der Biodiversität

    Evolution als Grundlage der Biodiversität

    Evolution ist der Prozess, durch den sich das Leben auf der Erde über Jahrmillionen verändert und entwickelt hat. Von Fischen über Amphibien und Reptilien bis hin zu Vögeln und Säugetieren lassen sich Evolutionsschritte erkennen, die durch Anpassungen an unterschiedliche Lebensräume und Umweltbedingungen gekennzeichnet sind. Charles Darwin prägte die Evolutionstheorie, indem er erklärte, wie Selektion und Anpassung über viele Generationen hinweg zu Veränderungen innerhalb der Arten und schließli... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Synapsengifte

    Synapsengifte

    Warum ist der Fliegenpilz eigentlich so giftig? Und warum kann der Verzehr von Kugelfisch falsch zubereitet im schlimmsten Fall fatal enden? Die Antwort – Synapsengifte. Aber wie wirken diese Gifte? Nutzen Sie das spannende Thema der Synapsengifte, um Ihre Klasse didaktisch aufbereitet und stark vereinfacht mit den Grundzügen der Nervenzellen des Menschen und der Erregungsübertragung an der chemischen Synapse vertraut zu machen. Diese Unterrichtseinheit ist durch einen Gallerywalk und eine Grupp... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Nutzpflanzen fremder Kulturen

    Nutzpflanzen fremder Kulturen

    Nutzpflanzen sind pflanzliche Organismen, die vom Menschen angebaut werden, weil er sie ganz oder teilweise nutzt. Während einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit erarbeiten sich Ihre Lernenden mit diesen Materialien verschiedene heimische und ausländische Nutzpflanzen. Dabei rücken neben dem Aussehen der Pflanzen auch ökologische Aspekte sowie die verschiedenen Verwendungszwecke der Nutzpflanzen in den Fokus. Außerdem wird auch der Anbau der Nutzpflanzen mit Blick auf den Klimawandel betrachtet. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Drogen und Sucht

    Drogen und Sucht

    Gehen Sie in dieser Einheit der neurobiologischen Wirkung von Kokain, MDMA, Alkohol und Nikotin auf den Grund. Die Lernenden erfahren die Auswirkungen der Suchtmittel auf die Gesundheit durch realitätsnahe Erzählungen von Betroffenen und erarbeiten sich relevante Informationen innerhalb eines Gruppenpuzzles. Die Einheit enthält Differenzierungen, LearningApps und einen abschließenden Exkurs zur Wirkung von Anabolika. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 39
    • 40
    • 41

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online