RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
          • Ökologie
          • Zoologie
          • Botanik
          • Evolution
          • Humanbiologie
          • Genetik
          • Zell- & Mikrobiologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Biologie

    Biologie Unterricht

    Differenzierte Materialien, moderne Methoden und digitale Anwendungen

    Inhalte freischalten

    Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren fertig ausgearbeiteten Materialien zu aktuellen und spannenden Themen in Biologie gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich und zeitsparend.

    RAAbits Online Biologie enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und den Mittleren Schulformen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien,
    • moderne Methoden und
    • digitale Anwendungen

    für eine aktuelle Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Neobiota als invasive und nicht-invasive Arten

    Neobiota als invasive und nicht-invasive Arten

    Wie kommen Tiere oder Pflanzen aus ihrer ursprünglichen Heimat in neue Lebensräume und was können Sie dort „anrichten“? Gehen Sie mit Ihrer Klasse in einer schülerzentrierten Selbstlerneinheit, die auch perfekt für den Distanzunterricht geeignet ist, auf Entdeckungstour rund um Neobiota. Ermöglichen Sie Ihren Lernenden in diesem medienrelevanten Thema diskursfähig zu werden und ihr eigenes Handeln kritisch zu reflektieren. In einem selbstorganisierten schülerzentrierten Stationenlernen beschäfti... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Einheimische Reptilien

    Einheimische Reptilien

    Zur Klasse der Kriechtiere oder Reptilien gehören die Ordnungen Echsen, Schlangen, Krokodile und Schildkröten. Von diesen weltweit über 4.000 Arten sind lediglich zwölf in Deutschland heimisch. Noch heute läuft vielen Menschen beim Anblick von Schlangen und Echsen ein Schauer über den Rücken. Zudem ist die Lebensweise dieser schützenswerten Tiere oft unbekannt. Vermitteln Sie mit dieser Einheit Ihren Schülerinnen und Schülern das Grundwissen rund um Reptilien und gestalten Sie Ihren Unterricht m... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Biologie-Classroom-Escape

    Biologie-Classroom-Escape

    Bei diesem Classroom Escape handelt es sich um ein Konzept, welches Fachinhalte mit intelligentem Üben und spielerischem sowie kooperativem Lernen verbindet. Das Konzept greift den aktuellen Trend der Live Escape Games auf und bringt diese Begeisterung in den Klassenraum. Der Beitrag liefert ein erprobtes Praxisbeispiel. Der vorgestellte Classroom Escape kann im Ganzen oder in Teilen in den eigenen Unterricht übernommen werden. Das Beispiel soll interessierte Kolleginnen und Kollegen ermutigen, ... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Fotosynthese

    Die Fotosynthese

    Im Gegensatz zu Tieren und Pilzen sind Pflanzen nicht auf nährstoffhaltige Nahrung angewiesen, ja sie können sie nicht einmal aufnehmen und verwerten. Im Verlauf der Fotosynthese hergestellte Glucose ist der universelle Ausgangsstoff für ihren Energie- und Baustoffwechsel. Diese Unterrichtseinheit schafft bei Ihren Lernenden mit vielen Experimenten ein Verständnis dieses oft recht schwer zugänglichen Grundlagenthemas. » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Impfung gegen COVID-19

    Impfung gegen COVID-19

    Durch die Zunahme des weltweiten Personen- und Warenverkehrs verbreiten sich Erreger von Infektionskrankheiten, wie z. B. SARS-CoV-2 in einer nie gekannten Geschwindigkeit. Glücklicherweise gelingt in der heutigen Zeit oft sehr schnell, hochwirksame Impfstoffe zu entwickeln. Um Antworten auf Fragen rund um die Impfthematik zu verstehen, müssen Schülerinnen und Schüler zunächst die Vorgänge verstanden haben, die im Zuge einer Infektion bzw. nach einer Impfung im Körper ablaufen. Dann können Argum... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Sucht und Suchtgefahren

    Sucht und Suchtgefahren

    Alkohol, Rauchen, Computerspiele, Social Media oder harte Drogen – Potenzial dafür in eine Sucht zu rutschen gibt es in vielen Bereichen. Die Gefahr besteht darin von einer Gewohnheit bzw. dem Genuss in eine Sucht zu rutschen. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler Definitionen rund um das Thema Sucht, die psychologischen sowie körperlichen Auswirkungen einer Abhängigkeit und bewerten Suchtgefahren sowie -situationen anhand klein... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Ökologische Folgen von Mikroplastik

    Ökologische Folgen von Mikroplastik

    Diese handlungsorientierte Unterrichtseinheit befasst sich mit der Herkunft und den Auswirkungen von Mikroplastik in der Umwelt. Durch selbstständiges Forschen gehen die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Mikroplastik in Alltagsprodukten, wie Zahnpasta oder Shampoo. Sie gelangen dabei zu neuen Erkenntnissen, lernen Präventionsmöglichkeiten kennen und erwerben eine Urteilsfähigkeit. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen am Beispiel von Mikroplasti... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Palmöl in Alltagsproduken

    Palmöl in Alltagsproduken

    Mit der Mindmap-Methode sammeln die Lernenden Vorwissen über Palmöl. Die anschließende Einheit dient als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Entwicklung des Umweltbewusstsein zur aktuellen ökologischen Katastrophe in Asien, der Rodung der Regenwälder Borneos für Palmölplantagen. Die Lernenden analysieren die Situation fachgerecht auf der Basis von Fachwissen zur Palmölgewinnung sowie zum Palmöleinsatz in Lebensmitteln, Kosm... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Hund und Katze

    Hund und Katze

    Rund 5.500 Säugetierarten sind uns aktuell bekannt. Nur bei einem Bruchteil davon führten wir Menschen durch Veränderung ihrer Lebensbedingungen eine Domestizierung herbei. So leben ca. 14,7 Millionen Hauskatzen in 23 % und etwa 10,1 Millionen Hunde in 19 % der deutschen Haushalte. Damit gehören Hund und Katze zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Am Beispiel dieser beiden Säugetiere als Haustiere erarbeiten Ihre Schüler die menschlich initiierte Entwicklung der Wildformen hin zu den he... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Mein Körper, meine Gefühle und ich

    Mein Körper, meine Gefühle und ich

    Diese speziell für heterogene Lerngruppen konzipierte und wissenschaftlich erprobte Unterrichtsreihe ist für alle Schularten einsetzbar. Sie verbindet humanbiologische Inhalte mit den Feldern der sozialen und emotionalen Kompetenz, die v. a. in inklusiven Settings eine große Rolle spielen. Mithilfe spezieller Classroom Management Strategien, wie einem Tokensystem, wird diesem Setting Rechnung getragen. Diese vorgestellten Unterrichtsstunden zur Förderung der emotionalen Kompetenz dienen der Erar... » mehr

    • Biologie
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Biologie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 16
    • 17
    • 18
    • ...
    • 42
    • 43

    Moderne Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie

    Das Modul Biologie besteht aus mehr als 190 Themen. Die Texte und Aufgaben richten sich immer nach dem Alter der Lernenden und sind passend für jede Schulform aufbereitet. Durch moderne Inhalte wie Videos, Apps und Experimente begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Biologie in allen Klassen.  

    Experimente und Projekte im Biologieunterricht: richtig Mikroskopieren und Salbe selbst herstellen

    Für die Mittlere Schule erhalten Sie mehrere Anleitungen, um mit der Fotosynthese zu experimentieren. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klasse bauen mit dem Beitrag auch ihr Wissen zum Mikroskopieren aus und lernen die wichtigsten Schritte. Am Ende kommt eine App zum Einsatz, um das Erlernte abzufragen. Ebenso interaktiv geht es zu, wenn Sie mit der Klasse Ringelblumensalbe oder sogar Hustenbonbons herstellen. Sie behandeln die Wirkung der Heilkräuter durch Steckbriefe über den Salbei und die Pfefferminze. Die hergestellten Bonbons vergleichen die Lernenden mit gekauften Varianten in einem Experiment. So spannend kann der Biologieunterricht sein.

    Basiswissen im Fach Biologie vermitteln

    Besprechen Sie in der 6. und 7. Klasse die Evolutionsmechanismen am Beispiel der Wirbeltiere. Entdecken Sie die Wirbeltierklassen mit einem Gruppenpuzzle, einer Mindmap, Bilder und Texten. Die Schüler:innen schauen ein Video über die Zucht von Haus- und Nutztieren und zeichnen einen eigenen Stammbaum. Zum Grundwissen zählt auch der menschliche Körper und seine Organe. Sprechen Sie in der 5. und 6. Klasse über das Herz, die Funktion und die emotionale Bedeutung des Organs. Die Schüler:innen beobachten den eigenen Herzschlag in einem Versuch und halten die Pulsschläge in einer Tabelle fest. Sie sprechen über die biologische Struktur des Herzens mit Bildern, Lückentexten und Aufgabenblättern. Zum Schluss sezieren Sie gemeinsam ein Tierherz im Biologieunterricht. Darüber hinaus können Sie in den Klassen 5 und 6 die Verbreitung von Samen und Früchten sowie ein Stationenlernen der Pfanzenfamilien der Kreuzblütengewächse verwenden.

    Noch bevor die Oberstufe beginnt, können Sie Ihren Schüler:innen Themen behandeln, die auch außerhalb des Biologieunterrichts besonders wichtig sind. Führen Sie beispielsweise ein Gruppenpuzzle zu den Gefahren rund um das Thema Sucht & Drogen durch. Hierbei können Gefahren, Risiken und Wirkungen zu verschiedenen Suchtmitteln diskutiert werden.

    Biologie in der Oberstufe mit Beiträgen, die Spaß machen

    Mit dem Unterrichtsmaterial Online Biologie behandeln Sie zum Beispiel Themen wie Homologie, Rudimente und Atavismen als Belege der Evolution. Die Inhalte erarbeiten die Lernenden selbstständig durch Texte, Bilder und Tabellen in einer Gruppenarbeit. Nutzen Sie in der Oberstufe einen Biologie Adventskalender: 24 Fragen, Apps und Kreuzworträtsel führen Ihre Schüler:innen durch die Welt der Evolution auf humorvolle Weise. Strenger geht es im Klausurvorschlag zur Humanevolution zu: mit Tabellen und Schaubildern zur DNA der Neandertaler und Aufgaben zur Abiturvorbereitung.

    Noch mehr Material für das Fach Biologie in der Oberstufe finden Sie im aufbauenden Modul Biologie Oberstufe+.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online