RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Schulmanagement

    Schulmanagement

    Immer etwas Neues und alles zur gleichen Zeit! Kaum ein Beruf ist herausfordernder als der der Schulleitung. 
    Für den Umgang mit Belastungen und schwierigen Führungssituationen gibt es Techniken. Diese zu kennen und so mit Stress umgehen zu können, ist unerlässlich, um Ihren Schulalltag erfolgreich zu bewältigen. Nur mit Wissen um die eigene Rolle sowie regelmäßiger Selbstbeobachtung und Reflexion treten Sie als Schulleiter:in souverän auf.
    Positionieren Sie Ihr persönliches Leitungshandeln, indem Sie sich den Unterschied zwischen „Führung“ und „Management“ klar machen. 
    Stärken Sie durch strukturierte Arbeitsprozesse und umfangreiches Wissen rund um Schulmanagement Ihre Führungskompetenz – und nicht zuletzt Ihre Gesundheit!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wie Sie für Gelingensbedingungen sorgen können

    Wie Sie für Gelingensbedingungen sorgen können

    Die Weiterentwicklung der Schule so steuern, dass
    >Pannen und Fallen, Scheitern und Enttäuschung vermieden werden,
    >das Kollegium mitzieht und mit gestaltet,
    >Ziele ohne Überforderung erreicht werden.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Entscheidungen sicher treffen

    Entscheidungen sicher treffen

    Entscheidungen nach einer klaren Struktur systematisch treffen und dadurch
    > die angestrebten Ziele erreichen
    > das Kollegium einbeziehen
    > Fehlentscheidungen so gering wie möglich halten
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Erweitertes Führungsverständnis

    Erweitertes Führungsverständnis

    Thematisiert man die Funktion von Ständigen Vertretungen von Schulleitern, hört man oft als erste Reaktion, das sei doch „nichts Neues“. Um die leitenden Ideen dieses neuen Verständnisses auszuweisen, wird in diesem Beitrag ein ausgewählter theoretischer Aspekt zur Grundlegung erörtert: Führung und Leadership.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Mit eigenen Stärken und Schwächen umgehen

    Mit eigenen Stärken und Schwächen umgehen

    Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen und somit
    > Stärken gezielt einsetzen
    > mit Schwächen geschickt umgehen
    > Selbstsicherheit, Glaubwürdigkeit und persönliche Kompetenz gewinnen
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Warum es am Gipfel einsam ist und was Sie dagegen tun können

    Warum es am Gipfel einsam ist und was Sie dagegen tun können

    Gefühlen der Einsamkeit mit kleinen Veränderungen im Führungsalltag entgegenwirken und dadurch
    > den Leitungsalltag aktiv gestalten
    > die eigene emotionale und psychische Gesundheit pflegen
    > die Freude an der Führungstätigkeit steigern
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Vorgesetzten-Feedback im Schulbereich

    Vorgesetzten-Feedback im Schulbereich

    Vermutlich geht es Ihnen zuerst wie vielen Führungskräften in anderen Organisationen und Unternehmen auch, wenn Sie „Feedback für Leitungspersonen“ hören. Sie fragen sich, was das Ganze soll, zumal Sie zu wissen glauben, was Ihre Lehrkräfte und ggf. Ihre weiteren Leitungsmitglieder von Ihnen als Schulleiterin bzw. Schulleiter halten. Vielleicht gehen Sie auch davon aus, dass die Arbeitsbeziehungen so gut sind, dass die Kollegen im Zweifel schon zurückmelden, wenn ihnen etwas nicht passt. Um Gewi... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Der Schulleiter im Spannungsfeld verschiedener Rollen

    Der Schulleiter im Spannungsfeld verschiedener Rollen

    Wenn Sie das Schulgelände betreten, trösten Sie ein kleines Mädchen, das im Hof gefallen ist. Auf der Treppe haben Sie ein Gespräch mit dem Hausmeister. Sie kommen ins Büro: Die Sekretärin ist krank. Ein Kollege kommt zu spät, er riecht nach Alkohol. In kürzester Zeit müssen Sie unterschiedliche Rollen einnehmen, auf unterschiedliche Anforderungen adäquat reagieren. Der Schulalltag fordert insbesondere von Schulleitern eine hohe Flexibilität. Dieser Beitrag soll Ihnen helfen, diese verschiedenen... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Informationen und Anforderungen in den Griff bekommen

    Informationen und Anforderungen in den Griff bekommen

    Bei der Winston-Technik (Winston 2002), die dem folgenden Verfahren zu Grunde liegt, geht es darum, die Anzahl der Möglichkeiten, mit einem Vorgang umzugehen (Schriftstück, Notiz, Zeitschrift, Werbung usw.), auf vier zu begrenzen.Papiere können Sie wegwerfen, mit ihnen verbundene Aufgaben delegieren, diese bearbeiten oder sie ablegen. » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Selbstständigkeit der Schule – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Selbstständigkeit der Schule – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    In Deutschland gibt es eine deutliche Entwicklung in Richtung der selbstständigen, eigenständigen, selbst verantworteten Schule. Ebenso groß wie die Chancen, die für Schulen und Schulleitungen mit diesen Veränderungen verbunden sind, sind nach wie vor die Verwirrungen auf dem Weg dorthin. Das ist für alle Schulleiter, auch sehr erfahrene, mit Schwierigkeiten verbunden. Doch Sie sind als neuer Schulleiter besonders betroffen: Sie müssen als neue Person in einer neuen Rolle dem Kollegium gegenüber... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Schulleitungskollegen – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Schulleitungskollegen – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    In diesem Beitrag geht es zunächst um Ihre wichtigste Aufgabe in den ersten Wochen Ihrer Schulleitungstätigkeit: die Klärung Ihrer Rolle in der jeweiligen Situation – und auch die Klärung der unausgesprochenen Erwartungen und tatsächlichen Verantwortlichkeiten. Ich mache Ihnen Vorschläge für die Planung und Gestaltung Ihrer Leitungstätigkeit. Überprüfen Sie kritisch, welche der Vorschläge für Ihre Schule bzw. Ihre Schulleitungsgruppe passen. Manche Verfahrensweisen sind zudem abhängig von der Gr... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    • 1
    • 2
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online