RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber    Lehrerleben    Förderung

    Förderung

    Individuelle Förderung ist nicht zuletzt seit der Zeit des Distanzunterrichts ein wichtiger Bestandteil Ihrer Unterrichtsgestaltung. Gestalten Sie Ihren Unterricht schüler- und stärkenorientiert mit unseren praxiserprobten Materialien, Leitfäden, Diagnosetools und Handreichungen rund um das Thema Förderung.
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Diagnoseansätze: Dyskalkulie oder Rechenschwäche?

    Diagnoseansätze: Dyskalkulie oder Rechenschwäche?

    Teilleistungs- bzw. Lernstörungen/-schwächen treten in der heutigen Zeit bei Kindern häufig auf. Manchmal sind die ersten kleinen „Auffälligkeiten“ ein Hinweis auf mögliche Schwierigkeiten, die die Kinder heute haben, um Rechnen zu erlernen und Zahlenmengen zu verstehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was unter Dyskalkulie und Rechenschwäche zu verstehen ist, welche Auffälligkeiten und Stärken Kinder mit diesen Störungen haben können und Sie erhalten praktische Hilfen für den Unterricht. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Grundschulkindern Fragen zum Thema Hörschädigung beantworten

    Grundschulkindern Fragen zum Thema Hörschädigung beantworten

    Schwerhörige Kinder haben schon früher häufig die Regelgrundschule vor Ort besucht. In den letzten dreißig Jahren hat die Hörtechnik nun so eine rasante Entwicklung genommen, dass auch Kinder mit hochgradigen Hörschädigungen häufig wohnortnahe Schulen dem SBBZ vorziehen. Trotz der guten Lautsprachentwicklung ist der schulische Alltag für diese Schülerinnen und Schüler eine gewisse Herausforderung. Dieser Beitrag wiederholt in aller Kürze Grundbegriffe rund um die Themen Hören und Hörschädigung, ... » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Generatives Schreiben zur Deutschförderung in mehrsprachigen Klassen

    Generatives Schreiben zur Deutschförderung in mehrsprachigen Klassen

    Der Beitrag zeigt, wie Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf in Deutsch inhaltlich und sprachlich gute Texte verfassen können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Unterricht bei Blindheit und Sehbehinderung in der Grundschule

    Unterricht bei Blindheit und Sehbehinderung in der Grundschule

    Im Rahmen der Inklusion werden immer mehr Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung an Grundschulen eingeschult und unterrichtet. Dieser Beitrag skizziert knapp die Begriffe Blindheit und Sehbehinderung, gibt einen Überblick zum Thema Nachteilsausgleich im Förderbedarf Sehen, stellt zentrale Aspekte sowie Herausforderungen für den Unterricht bei Blindheit und Sehbehinderung heraus und durchleuchtet Aspekte und spezifische Stolpersteine der sozialen Integration. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Förderpläne an der Grundschule im Team erarbeiten

    Förderpläne an der Grundschule im Team erarbeiten

    Sie möchten Ihre Kinder individuell fördern und ihren Besonderheiten gerecht werden? Dieser Beitrag stellt Ihnen effektive Förderplanarbeit mit Ihren Kollegen vor. Lesen Sie, wie Sie individuelle Hilfen für Schülerinnen und Schüler planen und an Ressourcen orientieren, Handlungsmöglichkeiten für sich als Lehrkraft im Umgang mit auffälligen Kindern erkennen können und effiziente Förderplankonferenzen im Klassenteam durchführen. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Sie kennen RAAbits Online Lehrerleben noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Verhaltenskreative Kinder fördern

    Verhaltenskreative Kinder fördern

    Warum verwehren Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung trotz angemessenem Unter-richtsmaterial, differenzierter Unterrichtsvorbe-reitung, angemessener Methodik und Didaktik ihre Teilnahme am Unterricht? Lesen Sie, was Kinder und Jugendliche mit emotional-sozialem Förderschwerpunkt auszeichnet, welche Verhaltensmöglichkeiten sich für Sie dadurch eröffnen und wie sich daraus für Ihre tägliche Arbeit ein Nutzen ziehen lässt. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Verhaltenskreative Kinder in der Grundschule fördern

    Verhaltenskreative Kinder in der Grundschule fördern

    Differenzierte Unterrichtsvorbereitung, angemessene Methodik und Didaktik und das passende Unterrichtsmaterial – alles haben Sie bedacht und dennoch verwehren Kinder mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung ihre Teilnahme am Unterricht. Warum ist das so? Lesen Sie, was Kinder mit emotional-sozialem Förderschwerpunkt auszeichnet, welche Verhaltensmöglichkeiten sich für Sie dadurch eröffnen und wie sich daraus für Ihre tägliche Arbeit ein Nutzen ziehen lässt. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Sonderpädagogischer Förderbedarf

    Sonderpädagogischer Förderbedarf

    Dinge, die man selbst erlebt hat, kann man am besten nachvollziehen. Dieser Beitrag gibt Ihnen Gelegenheit dazu: Fühlen und handeln Sie mithilfe kleiner Übungen wie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Gewinnen Sie Ideen für Ihre Hilfestellungen für diese Kinder und alle anderen Schülerinnen und Schüler in Ihrer Klasse. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Wahrnehmungsstörungen in der Grundschule rechtzeitig erkennen

    Wahrnehmungsstörungen in der Grundschule rechtzeitig erkennen

    Eine intakte Wahrnehmungsstruktur ist Grundvoraussetzung für schulische Lernerfolge. Störungen verursachen massive Lernprobleme, sind aber nicht immer direkt erkennbar. Lesen Sie, welche Störungen der Wahrnehmung gehäuft auftauchen, welche Auswirkungen sie auf das Lernen haben, welche Hilfen Sie im Unterricht anbieten können, um besser auf die Bedürfnisse wahrnehmungsgestörter Kinder eingehen zu können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Handlungskompetenz mit psychomotorischen Elementen in der Grundschule stärken

    Handlungskompetenz mit psychomotorischen Elementen in der Grundschule stärken

    Jedes Kind ist anders! Eine psychomotorische Vorgehensweise stärkt jedes Kind, aktiv zu lernen. Lesen Sie im Beitrag, wie Motorik, Fühlen und Denken eine Einheit bilden, wie Sie Lernräume bewusst gestalten und Beispiele für die Umsetzung. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Sie kennen RAAbits Online Lehrerleben noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    RAAbits Online