Unterrichtsmaterial Latein Themen der antiken Kultur & Geschichte Fortwirken der Antike Ein mittelalterlicher Streit um die Investitur
Ein mittelalterlicher Streit um die Investitur
Der Gang nach Canossa stellte den Höhepunkt des Investiturstreits 1075–1077 dar: Nachdem sich Papst und König gegenseitig gebannt bzw. für abgesetzt erklärt hatten, war für die Menschen des Mittelalters eine Weltordnung zusammengebrochen, die für irdische Stabilität hätte sorgen sollen. In der vorliegenden Reihe werden über lateinische Originaltexte die Grundlagen der mittelalterlichen Gesellschaft vermittelt und anhand des Konflikts zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. die Folgen der Reformkirchenbewegung vertieft, die schließlich zur Trennung von Kirche und Staat führen sollten.