Unterrichtsmaterial Biologie Ökologie Bionik, die Natur als Vorbild
Bionik, die Natur als Vorbild
Für welche technischen Entwicklungen ist die Haifischhaut bedeutsam? Was ermöglicht die Struktur von Bienenwaben und welcher Nutzen für Erfindungen lässt sich aus Spinnfäden ziehen? Vielfach nehmen sich Ingenieure zur Lösung einer technischen Problemstellung die Natur zum Vorbild. Phänomene in der Natur liefern dabei oft nahezu perfekte Lösungen. Mit solchen technischen Entwicklungen, die der Natur abgeschaut werden, befasst sich der interdisziplinäre Forschungszweig der Bionik. Stellen Sie Ihren Lernenden anhand des Stationenlernens interessante bionische Erfindungen und ihre Vorbilder in der Natur vor. Neben den oben genannten bionischen Phänomenen befassen sich Ihre Lernenden mit der Konstruktion des Eiffelturms und der Bedeutung von Nagerzähnen für Messerhersteller.