Unterrichtsmaterial Biologie Humanbiologie Die Schwangerschaft und Entwicklung beim Kind
Die Schwangerschaft und Entwicklung beim Kind
Ein neues Leben beginnt mit einer mikroskopisch kleinen Menge menschlicher Substanz in Form von Eizelle und Samenzelle. Im Verlauf von rund 266 Tagen entsteht so ein Mensch. Er ist ein Wunderwerk, bei dem jedes Organ und jedes Körperteil an der richtigen Stelle sitzt, hat ein Bewusstsein und verfügt über beachtliche Gehirnleistungen. Ihre Schüler verfolgen die Entstehung eines solchen neuen Erdenbürgers: Sie begleiten die schwangere Julia und ihre 14-jährige Tochter Ronja auf ihrem Lebensweg bis zur Geburt des kleinen Bruders. Sie erfahren etwas über die zellbiologischen Grundlagen und erstellen ein Daumenkino zur Meiose und Mitose. Zudem beschäftigen sie sich mit den Entwicklungsphasen des Kindes im Mutterleib und der Geburt.