Unterrichtsmaterial Geschichte Oberstufe+ Republik & Diktatur Nationalsozialismus & Zweiter Weltkrieg Die politische Kultur der Weimarer Republik
Die politische Kultur der Weimarer Republik
„Politische Kultur“ umfasst sinnlich-emotional erfahrbare Formen politischer Einstellungen und Handlungen. Sie zeigt sich in starken Bildern und heftigen Auftritten, die abstrakte Normen und Wertvorstellungen plakativ zum Ausdruck bringen. In der Weimarer Republik waren es Gedenkfeiern, Aufmärsche, Demonstrationen, Straßenschlachten, Wahlplakate sowie Streit und Propaganda in Tageszeitungen und auf Kundgebungen. Der gesellschaftliche Konsens ging verloren, die politische Auseinandersetzung eskalierte. Es ging es ums Ganze: Republik oder Diktatur. Anhand zahlreicher, unterschiedlicher Quellen entdecken die Lernenden Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik und ziehen Parallelen zur Gegenwart.