Unterrichtsmaterial Musik Musiktheater & Filmmusik Oper Daniel- François-Esprit Auber "La Muette de Portici" und Richard Wagner "Die Meistersinger von Nürnberg"
Daniel- François-Esprit Auber "La Muette de Portici" und Richard Wagner "Die Meistersinger von Nürnberg"
Die Funktion von Oper und Theater als allgemeiner Spiegel gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse ist unumstritten. Dass ein Werk der abendländischen Kunstmusik jedoch auch realpolitische Konsequenzen nach sich zu ziehen vermag, ist weitgehend unbekannt. Die Staatsgründung Belgiens 1830 als Folge einer Aufführung der Oper "La Muette de Portici" von Daniel-François-Esprit Auber in Brüssel ist ein Beispiel dafür. In einem anderen politischen Kontext steht die Wirkungs- und Deutungsgeschichte von Richard Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg". Aufgrund der ideologischen Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten haftet dem Werk seither der Ruf der "Reichsparteitagsoper" an, von dem es sich bis heute nicht vollständig befreien konnte. Die Unterrichtsreihe liefert Einblicke in den politischen Kontext der beiden Werke und sucht nach musikalischen und inhaltlichen Begründungen für ihre politische Bedeutsamkeit.