RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    "Multis" unter die Lupe genommen

    "Multis" unter die Lupe genommen

    Multinational agierende Unternehmen haben die Wahl, wo sie Personal beschäftigen und Produkte herstellen. Welche Faktoren diese Standortentscheidungen beeinflussen, erkunden die Lernenden in einem Planspiel. Abschließend werfen sie einen kritischen Blick auf Steuertricks, die von Global Playern oft angewendet werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das bedingungslose Grundeinkommen in Theorie und Praxis

    Das bedingungslose Grundeinkommen in Theorie und Praxis

    Finnland probiert es bereits aus – in Deutschland wird es zumindest heftig diskutiert: das bedingungslose Grundeinkommen. Werden Menschen wirklich faul, wenn sie monatlich eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung gestellt bekommen, ohne etwas dafür tun zu müssen? Oder treibt diese Sicherheit sie im Gegenteil dazu an, eigene Unternehmen zu gründen, den Job der Träume zu suchen und sich zusätzlich ehrenamtlich zu engagieren? In dieser Unterrichtseinheit besch&aum... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Soll das Bargeld abgeschafft werden?

    Soll das Bargeld abgeschafft werden?

    „Bargeld braucht nur noch deine Oma – und der Bankräuber!“ Mit solchen und ähnlichen Slogans werben schwedische Bargeldgegner für die Abschaffung von Münzen und Scheinen. Aber auch in anderen Ländern gibt es zunehmend Alternativen zum Bargeld, wie z. B. Zahlungen per Smartphone oder über Online-Bezahldienste. Im Vergleich zu Ländern wie z. B. China steckt die Verbreitung von digitalen Bezahlmöglichkeiten im bargeldliebenden Deutschland al... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wie gelingen Toleranz und Integration?

    Wie gelingen Toleranz und Integration?

    Eine pluralistische Gesellschaft funktioniert nicht ohne Toleranz. Die Diskussion um Integration und Identität(en) wurde nach dem Rücktritt Mesut Özils aus der Nationalmannschaft zuletzt neu belebt. Wer von Toleranz und Integration spricht, muss sich jedoch zunächst vergewissern, was unsere Gesellschaft zusammenhält und wie wir mit Abweichungen vom Durchschnitt umgehen wollen. Mit diesen Fragestellungen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in der Unterricht... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Von Freihandel, Zöllen und Alleingängen

    Von Freihandel, Zöllen und Alleingängen

    Der Welthandel wächst stetig und es gibt eine verwirrende Menge an Abkürzungen für diverse Freihandelsabkommen – TPP, TTIP, CETA, NAFTA/USMCA ... Insgesamt scheinen jedoch zurzeit Protektionismus und wirtschaftliche Alleingänge wieder auf dem Vormarsch zu sein. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den Vor- und Nachteilen von Globalisierungsprozessen und verschiedenen möglichen Handelsbeschränkungen auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die deutschen Gerichtsbarkeiten

    Die deutschen Gerichtsbarkeiten

    Was unterscheidet das Zivilrecht vom Strafrecht und was ist überhaupt das Ziel von Strafen? Wie läuft ein Prozess ab und welche unterschiedlichen Gerichtsbarkeiten gibt es in Deutschland? Sollte Schwarzfahren eine Straftat bleiben? Was kann Präventionsarbeit leisten? Finden Sie mit den Lernenden Antworten auf diese Fragen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Ein Planspiel zu Global Playern

    Ein Planspiel zu Global Playern

    Was haben Bayer, Nestlé und Volkswagen gemeinsam? Alle drei Unternehmen sind sogenannte „Global Player“ – Konzerne, die grenzüberschreitend wirtschaftlich tätig sind. Durch ihre Arbeit werden Absatzmärkte und Handelswege erschlossen, teilweise werden strukturschwache Regionen so an die Weltwirtschaft angebunden. Doch stehen die „Multis“ auch regelmäßig in der Kritik: So werden oft Produktionsstätten in Billiglohnländer verlegt – auf Kosten von Umwelt und Sozialstandards bei der Belegschaft. Die ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Wie geht gute Öffentlichkeitsarbeit?

    Wie geht gute Öffentlichkeitsarbeit?

    Um Kunden zu binden, die Bekanntheit des eigenen Unternehmens zu steigern, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu stärken oder Schadensbegrenzung bei Produktfehlern zu leisten, ist Öffentlichkeitsarbeit für jedes Unternehmen essentiell. Im digitalen Zeitalter bieten sich neben schriftlichen und mündlichen Kanälen auch vielfältige digitale Kanäle an, um alle wichtigen Stakeholder zu erreichen. Welche Erwartungen, Interessen und Einflussmöglichkeiten diese haben, analysieren Ihre Schüler in einer St... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland

    Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland

    „Wohlstand für alle“ klingt nach einem Versprechen. So wird die soziale Marktwirtschaft von vielen Deutschen bis heute mit dem 1957 erschienenen Buchtitel des damaligen Wirtschaftsministers Ludwig Erhard in Verbindung gebracht. Doch was zeichnet eine soziale Marktwirtschaft eigentlich aus? Und wie sozial ist sie heute eigentlich noch? Diesen Fragen gehen die Lernenden in der Unterrichtseinheit auf den Grund. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Dass Inklusion keine einfache gesellschaftliche Aufgabe ist, zeigt sich nicht zuletzt im Bildungsbereich. In der Praxis wird Deutschland der UN-Behindertenrechtskonvention noch nicht in allen Punkten gerecht. In dieser Unterrichtseinheit erkunden Ihre Schüler die Anforderungen der Inklusion in verschiedenen Gesellschaftsbereichen. Dabei reflektieren sie kritisch ihre eigenen Einstellungen gegenüber Menschen mit Benachteiligungen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 31
    • 32
    • 33
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online