RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Mein Ausbildungsberuf

    Mein Ausbildungsberuf

    Viele Abläufe im beruflichen Alltag sind Routine. Doch für Auszubildende sind sie erst mal Neuland. Deshalb ist es hilfreich, wenn sie auf unterstützende Tools wie ein Erklärvideo zurückgreifen können. In dieser Reihe erstellen die Lernenden selbst ein Erklärvideo. Sie erfahren, worauf es dabei ankommt, und lernen, Sprache, Stimme, Körperhaltung und Gestik sinnvoll einzusetzen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was tun gegen den Fachkräftemangel?

    Was tun gegen den Fachkräftemangel?

    Der Fachkräftemangel stellt die deutsche Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Seit Jahrzehnten wird er von Fachleuten angekündigt, nun ist er akut. Von der Pflege über das Handwerk bis zur IT fehlen hunderttausende qualifizierte Fachkräfte. Was kann und muss die Politik dagegen tun? War die Akademisierung der letzten Jahre ein Fehler? Die Schülerinnen und Schüler bilden sich ein eigenes Urteil. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Marktformen & Wettbewerbspolitik

    Marktformen & Wettbewerbspolitik

    Die Lernenden durchschauen den Markt als Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Sie setzen sich anhand abwechslungsreicher Materialien mit den verschiedenen Marktformen (Polypol, Oligopol und Monopol) und deren Merkmalen auseinander und beschäftigen sich mit der Eigenheit eines (un)vollkommenen Marktes. In einem Marktspiel lernen sie handlungsorientiert, wie Preise entstehen. Darüber hinaus befassen sie sich mit der deutschen Wettbewerbspolitik inklusive Kartellverbot, Missbrauchsauf... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Immobilienmarkt

    Immobilienmarkt

    Die Lernenden analysieren gemeinsam den Wohnungsmarkt und bereiten sich multiperspektivisch auf ein Hearing vor, in dem sie als Fachleute Lösungsansätze diskutieren. Dabei werden Mietpreisbremse, Mietendeckel, Grunderwerbssteuer und sozialer Wohnungsbau berücksichtigt. Wie soll das Wohnungsproblem gelöst werden und welche Rolle spielt der Staat? » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Das Bürgergeld

    Das Bürgergeld

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die neuen Regelungen des Bürgergelds kennen, erörtern in einem Rollenspiel die Kritikpunkte daran und beurteilen, ob es sich beim Bürgergeld um eine gelungene Reform handelt. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Meine Berufswahl

    Meine Berufswahl

    Die Schülerinnen und Schüler machen durch Schülerpraktika erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Berufe und Zukunft im Arbeitsleben. In der vorliegenden Reihe vertiefen sie ihr Wissen und erarbeiten die spezifischen Angebots- und Nachfragebedingungen des Arbeitsmarktes. Sie lernen staatliche Mittel zur Steuerung dieses Marktes kennen und diskutieren, was Einfluss auf ihre Berufswahl haben darf. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Fachkräftemangel in Deutschland

    Fachkräftemangel in Deutschland

    Was können wir gegen den Fachkräftemangel tun? Welche Maßnahmen plant die Regierung? Und war die „Akademisierung“ der letzten Jahre ein Problem? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Reihe. Er ist eine der größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft: der Fachkräftemangel. Seit Jahrzehnten hatte er sich angekündigt, nun wird er immer akuter. Von der Pflege über das Handwerk bis zur IT fehlen hunderttausende gut qualifizierte Fachkräfte. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Radikalisierung

    Radikalisierung

    Was bewegt Menschen dazu, sich radikalen Gruppierungen anzuschließen? Wie unterscheiden sich die Begriffe Extremismus und Radikalisierung? In dieser Unterrichtsreihe erarbeiten die Schülerinnen und Schüler konkrete Fälle von Radikalisierung und den theoretischen Rahmen um dieses Phänomen. Sie diskutieren, wie es dazu kommt, dass Menschen bereit sind, für eine Ideologie Gewalt anzuwenden. Handlungsorientiert erörtern Sie mit ihren Lernenden, wie Menschen dabei unterstützt werden können, einen Weg... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/8/7
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Von der Verkaufsidee zum Unternehmen

    Von der Verkaufsidee zum Unternehmen

    Unternehmen stehen im ständigen Wettbewerb der Ideen und ihrer Umsetzung. Welche Entscheidungen müssen sie treffen, um ihre Produkte erfolgreich am Markt platzieren zu können? Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Reihe das Wissen rund um Produktwahl, Preisgestaltung, Werbung und Vertrieb. Anhand zahlreicher praktischer Anwendungsaufgaben lernen sie, die einzelnen Marketing-Elemente, die sie in ihrem Alltag erleben, als großes Ganzes zu begreifen und betriebswirtschaftliche Zusa... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Handel mit Getreide

    Handel mit Getreide

    Die Diskussion um die Preisentwicklung des Weizens ist seit 2022 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Zunahme der weltweiten Hungerkrise in aller Munde. Der Handel mit Getreide hat vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Beschäftigung mit den Mechanismen der Preisbildung und anderer Einflussfaktoren auf die Börsenkurse von Nahrungsmitteln ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ökonomische und politische Entwicklungen zu vernetzen und... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online