RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte UN

    Ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte UN

    Erst nach zwei verheerenden Weltkriegen konnte sich die Staatengemeinschaft auf die Gründung der UN einigen und eine für alle verbindliche Charta formulieren. Welche Ziele wurden darin festgehalten? Welche neuen Ziele sind in den sieben Jahrzehnten hinzugekommen? Und wie passen Struktur und Aufgabenfelder der Weltorganisation zusammen? Die Schüler erfahren hier, dass die UN nur so stark sein kann, wie die Mitglieder sie lassen. Außerdem erhalten sie einen Einblick in den Aufbau der Hauptorgane d... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben

    Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben

    Was ist ein Unternehmen? Welche Aufgaben und Ziele verfolgt es? – Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die betrieblichen Grundfunktionen (Beschaffung, Produktion und Absatz) und lernen unterschiedliche Unternehmensarten kennen. Sie setzen sich mit den zum Teil voneinander abweichenden Zielen und Interessen der Wirtschaftsakteure auseinander. Die neu erworbenen Kenntnisse wenden sie dabei jeweils auf Unternehmen aus ihrer Region an. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Wozu dienen Tarifverhandlungen?

    Wozu dienen Tarifverhandlungen?

    Die Schülerinnen und Schüler verstehen, dass Tarifverträge dem Ausgleich zwischen den Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern dienen. Sie erläutern die Begriffe "Tarifautonomie", "Tarifbindung" oder "Günstigkeitsprinzip" und lernen die unterschiedlichen Tarifvertragsarten kennen. Darüber hinaus machen sich die Lernenden die Vorteile kollektiver Arbeitsbeziehungen bewusst und lernen den Ablauf von Tarifverhandlungen kennen. Sie setzen sich mit den Arbeitskampfmaßnahmen "Streik" und "Aussper... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulformen
    Terrorismus als Bedrohung der Demokratie

    Terrorismus als Bedrohung der Demokratie

    Die Bedrohung durch terroristische Gewalt stellt eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar und ist seit der Jahrhundertwende zum internationalen Problem avanciert. Laut Terrorismus-Index hat sich von 2000 bis 2013 die Zahl der jährlichen Terroropfer verfünffacht. 2013 zählte man 18000 Opfer. Doch wie wird „Terrorismus” eigentlich genau definiert? Welche Ursachen hat er? Und ist im Kampf gegen den Terror jedes Mittel erlaubt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Bürgerbeteiligung in Deutschland

    Bürgerbeteiligung in Deutschland

    Wollen wir mehr Volksentscheide? Welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es bereits? Und mit welchen Vorteilen und Nachteilen sind plebiszitäre Entscheidungsverfahren verbunden? Die Schülerinnen und Schüler lernen hier die wesentlichen Unterschiede zwischen dem System der direkten und dem der repräsentativen Demokratie kennen. Sie setzen sich kritisch damit auseinander, welche Einflussmöglichkeiten auf verschiedenen politischen Ebenen bestehen und welche sie sich wünschen. Anschließend d... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das bedingungslose Grundeinkommen

    Das bedingungslose Grundeinkommen

    Die Idee eines Einkommens für alle, das ohne Gegenleistung und bürokratische Anträge verteilt wird, gibt es schon lange und wurde von nahezu allen Parteien in Deutschland diskutiert. Was es damit auf sich hat und welche Vor- und Nachteile dieses Konzept mit sich bringt, erarbeiten die Schüler anhand kurzer Texte und mit abwechslungsreichen Methoden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Ein Planspiel zum Nahost-Konflikt

    Ein Planspiel zum Nahost-Konflikt

    "Können die sich nicht einfach mal an den Tisch setzen und verhandeln?" – so fragt sich mancher angesichts des Dauerkonflikts. Hier probieren es Ihre Schülerinnen und Schüler aus und suchen den Kompromiss. Sie erfahren dabei, warum es nicht so einfach ist mit dem friedlichen Zusammenleben in Palästina. Sie befassen sich mit der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts und erhalten dabei Einblick in die Interessengegensätze, die hier aufeinanderprallen. Außerdem erarbeiten sie sich d... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Moderne Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Moderne Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist heute auf der ganzen Welt offiziell abgeschafft. Doch auch wenn sie auf dem Papier nicht mehr existiert, ist sie längst nicht ausgestorben. Wodurch zeichnet sich moderne Sklaverei aus? Wie viel Sklavenarbeit steckt in den Produkten, die wir in Deutschland tagtäglich konsumieren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auseinander. Sie identifizieren Ursachen und Folgen moderner Sklaverei und setzen sich dabei mit z... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 42
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online