RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Menschenrechte und die Agenda 2030

    Menschenrechte und die Agenda 2030

    Woher kommt die Idee der Menschenrechte und was ist ihre Bedeutung in der heutigen Zeit? Anhand spielerischer Materialien mit Erklärvideo und digitalen Materialien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte und die Inhalte verschiedener Ansätze Menschenrechte zu formulieren und zu erklären. Die Unterrichtseinheit leitet die Lernenden an, ihr Wissen und ihre Ideen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Schule zu präsentieren und handlungsorientiert über das Anlegen eines Kräuter... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Strafprozess

    Strafprozess

    In dieser Unterrichtseinheit wird das komplette Verfahren eines Strafprozesses in Form eines Edubreakouts und eines Rollenspiels erarbeitet. Fesselnd wie ein Krimi begeben Sie sich mit Ihren Lernenden in die Ermittlung der Tat und die Rollen der Beteiligten. Anhand spannend aufbereiteter Ermittlungsdokumente verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Spuren, die bis hin zum Hauptverfahren in den Gerichtssaal führen. Die Unterrichtseinheit kann mit digitalen Anwendungen ergänzt werden, die den Le... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Inflation im Euroraum

    Inflation im Euroraum

    Seit Ende 2020 erinnern die Inflations-Kurvendiagramme für die Eurozone an das Höhenprofil einer Hochgebirgstour: In Deutschland stieg die Teuerungsrate 2022 im Schnitt auf 6,9 %, für 2023 wurden 5,9 % erreicht. Das Gespenst der Inflation zeigt sich den Schülerinnen und Schülern beim Dönerkauf, der Tankfüllung für das erste Auto oder dem Haarschnitt. Die Unterrichtseinheit informiert über die Grundlagen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und nimmt diese kritisch in den Blick. Warum ist... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Umgang mit der AfD

    Umgang mit der AfD

    Nach Recherchen des Correctiv-Magazins zu einem Treffen von Rechtsextremisten, deutschlandweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und der Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „rechtsextremistischem Verdachtsfall“ werden die Stimmen wieder lauter, die die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die Partei fordern. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Voraussetzungen sowie das Für und Wider eines möglichen Parteiverbotsverfahrens. Sie refl... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Datenschutz

    Datenschutz

    Das Internet und digitale Angebote nutzen Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Dabei hinterlassen sie Spuren im Netz und geben mehr oder weniger bewusst personenbezogene Daten preis. Unternehmen versuchen, möglichst viele dieser Daten zu sammeln und für ihre Zwecke zu nutzen. Deshalb sind Datenschutz, Privatsphäre und die Wahrung der Persönlichkeitsrechte sehr wichtig. Anhand dieser Unterrichtsreihe werden die Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit von Datenschutz sensibilisiert. S... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

    Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

    Was sind eigentlich Menschenrechte? Welcher Bezug besteht zwischen Menschenrechten und Nachhaltigkeit? Und wie kann man mithilfe eines Kräuterbeets Menschenrechte und Nachhaltigkeit anderen erklären? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand von Erklärvideos sowie anschaulichen Bildern und Texten Grundlagen zum Thema. Begleitend dazu legen sie ein Kräuterbeet an und vermitteln ihr Wissen und ihre Ideen zu Menschenrechten und Nachhaltigkeit ihren Mitschüleri... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulformen
    Ist das Bürgergeld fair?

    Ist das Bürgergeld fair?

    Am 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld die bisherige Grundsicherung „Hartz IV“ abgelöst. Was sind die wichtigsten Änderungen? Ist ein „gutes Leben“ mit den neuen Regelsätzen möglich? Und stimmt der Vorwurf, dass „sich Arbeit nicht mehr lohne“? In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklärvideos und Statistiken die wichtigsten Daten und Fakten zum Bürgergeld und tauschen dich darüber aus, ob es für ein menschenwürdiges Leben ausreicht. In einem Rollenspie... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Das Bürgergeld

    Das Bürgergeld

    Die Schülerinnen und Schüler lernen das Bürgergeld als wesentlichen Pfeiler der deutschen Sozialpolitik kennen. Auch die Kindergrundsicherung wird dabei thematisiert. Anhand von Fallbeispielen, Grafiken und dem Bürgergeld-Rechner bilden sie sich ein Urteil über die Wirksamkeit und Angemessenheit der Maßnahme. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Europäische Union

    Die Europäische Union

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Werte und Ziele der Europäischen Union kennen. Sie setzen sich mit den aktuellen Herausforderungen der EU und den Instrumenten zu deren Bewältigung auseinander, erfahren, welche Einstellungen die deutsche Bevölkerung zur EU hat, und gehen abschließend der Frage nach, wie die Union zukünftige Krisen effektiver meistern kann. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren die Lernenden ihr Wissen spielerisch anhand eines Multiple-Choice-Tests. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Der deutsche Föderalismus

    Der deutsche Föderalismus

    Der Bund wird durch die Bundesländer gebildet – das wird durch den Föderalismus festgelegt. Dabei ist der Föderalismus ein zentrales Gebilde im politischen System Deutschlands. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen du Schüler, wie die verschiedenen Ebenen des Föderalismus zusammenarbeiten und setzen sich mit deren Chancen und Herausforderungen auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online