RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Bundestagswahl 2017

    Die Bundestagswahl 2017

    Rock oder Hose? Hemd oder T-Shirt? Auto oder Fahrrad? Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Unterscheidet sich die Entscheidungsfindung bei einer politischen Wahl von denen, die wir im Alltag fällen? Und wer steht überhaupt mit welchem Programm zur Wahl? Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Ablauf, den Parteikandidaten und ihren Programmen sowie der Arbeit von Wahlforschern und setzen ihre Erkenntnisse handlungsorientiert um. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    Obwohl die Schattenwirtschaft in Deutschland abgenommen hat, macht sie immer noch ein Zehntel des BIP aus. Die Schüler lernen zunächst die Bandbreite von Wirtschaftskriminalität kennen und erarbeiten eine Strukturierung des Begriffs. Anschließend setzen sie sich mit Steuerbetrug im kleinen und großen Stil auseinander – nämlich mit Schwarzarbeit und der Steuerflucht von Großkonzernen. Außerdem erarbeiten sie die negativen Folgen der Produktpiraterie für Verbraucher, Unternehmen sowie den Staat. D... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Öffentlichkeitsarbeit verstehen und konzipieren

    Öffentlichkeitsarbeit verstehen und konzipieren

    Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen ist so omnipräsent wie Produktwerbung. Beständig versuchen sie, sich „ins beste Licht zu rücken“. Nachdem die Schüler die Bedeutung von Stakeholdern und die wichtigsten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit kennengelernt haben, wenden sie das Gelernte konkret an, indem sie Stakeholder-Analysen durchführen und Strategien entwickeln, um die Stakeholder zu erreichen. So überlegen sie zum Beispiel, wie der Chemiekonzern BASF eine La... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Ideen, Ziele, Wünsche – die eigene Zukunft planen

    Ideen, Ziele, Wünsche – die eigene Zukunft planen

    Ihre Schüler stehen alle irgendwann vor den gleichen Fragen: Was ist mir im Leben wichtig? Bin ich mit meinem Beruf zufrieden oder möchte ich mich verändern? Und möchte ich eine Familie gründen? Es ist wichtig, sich für diese Fragen Zeit zu nehmen, um überlegte Entscheidungen treffen zu können. In dieser als Portfolio-Arbeit konzipierten Unterrichtseinheit werden sich die Schüler zum einen über ihre eigenen persönlichen wie beruflichen Wünsche, Erwartungen und Kompetenzen bewusst. Zum anderen er... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Situation und Rechte minderjähriger Flüchtlinge

    Die Situation und Rechte minderjähriger Flüchtlinge

    Weltweit waren 2015 mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht - die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Auch in Deutschland leben viele minderjährige Flüchtlinge. Wie sieht ihr Alltag aus und welche Rechte haben sie? Mit dieser Frage beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund von Asylrecht und Kinderrechtskonvention. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Türkei und die EU

    Die Türkei und die EU

    2005 begann die Europäische Union, Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zu führen, zwölf Jahre später ist dieser Beitritt unwahrscheinlicher denn je. Was hat sich in dieser Zeit verändert und welche Argumente sprachen 2005 für eine Aufnahme der Türkei, welche heute dagegen? Neben diesen aktuellen Fragen erarbeiten die Lernenden die formalen Aufnahmekriterien der EU und beurteilen die wechselvolle Geschichte der Türkei und der EU zwischen Annäher... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Aufstellung und Ziele der Wirtschaftspolitik

    Aufstellung und Ziele der Wirtschaftspolitik

    Was ist eine gute Wirtschaftspolitik? Darüber streiten sich Parteien bereits seit Jahrzehnten und die Antworten reichen von Adjektiven wie "wachstumsorientiert" und "gerecht" bis "umweltfreundlich". Entfachen Sie diesen Streit auch in Ihrer Klasse! Als Diskussionsgrundlage systematisieren die Lernenden anhand von Organigrammen und Gesetzestexten zunächst Ziele, Konzepte und Akteure von Wirtschaftspolitik. Die umstrittene Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch EDEKA sowie die Geldpolitik der EZB... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der europäische Binnenmarkt

    Der europäische Binnenmarkt

    Im Januar 2017 hat die britische Premierministerin Theresa May angekündigt, dass Großbritannien einen "harten Brexit" anstrebt und eine weitere Mitgliedschaft im europäischen Binnenmarkt ausschließt. Welche vier Grundfreiheiten die Briten damit aufgeben, erfahren Ihre Schüler in einem Gruppenpuzzle. Am Beispiel digitaler Binnenmarkt und dem Brexit werden zukünftige Chancen und Gefahren exemplarisch aufgezeigt und in einer Talkshow diskutiert. In einem Vorwissen zum Thema Wirtschaftsräume eignen ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    So geht Arbeiten heute und morgen

    So geht Arbeiten heute und morgen

    Sind Crowdworker die Arbeitnehmer der Zukunft? Über Internetplattformen erhalten und bearbeiten sie Aufträge von Firmen weltweit. Flexible Arbeitszeiten und unabhängiges Arbeiten machen Crowdworking attraktiv. Gleichzeitig bietet es kaum Arbeitsschutz und fördert Selbstausbeutung. An diesem Beispiel und dem Einsatz von Robotern in der Pflege diskutieren die Schüler, welche Chancen und Gefahren atypische Arbeitsmodelle, Automatisierung und Industrie 4.0 mit sich bringen. Der Fokus liegt auf kommu... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Brauchen wir ein Ministerium für Entwicklungshilfe?

    Brauchen wir ein Ministerium für Entwicklungshilfe?

    „Entwicklungshilfe macht abhängig” – „Durch Entwicklungshilfe zeigen wir, dass wir Verantwortung tragen, und bekämpfen Fluchtursachen”. Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich seit Langem die Diskussion um den Nutzen von Entwicklungspolitik. Die Schülerinnen und Schüler wägen das Für und Wider der Zusammenarbeit ab und lernen dabei auch die Perspektive der Empfängerländer kennen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 37
    • 38
    • 39
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online