RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Sparen und Anlageformen in Zeiten des Niedrigzinses

    Sparen und Anlageformen in Zeiten des Niedrigzinses

    Sparen und Schuldenmachen sind zwei Seiten einer Medaille – des Konsumverhaltens. Dieser Beitrag nimmt zunächst die Ursachen von Verschuldung, insbesondere bei Jugendlichen, in den Blick und fördert die Reflexion des eigenen Konsumverhaltens.Daran anknüpfend lernen Ihre Schüler nicht nur, wie sie mithilfe eines Haushaltsbuchs klug mit ihren Einnahmen und Ausgaben „haushalten“, sondern auch, wie sie ihre Ersparnisse anlegen können. Welche Anlageformen gibt es? Was genau ist ein Aktienfonds? Kann ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Was erwartet mich im Praktikum?

    Was erwartet mich im Praktikum?

    Kaffeekochen, Kopieren, gähnende Langeweile – ein Praktikum muss nicht diesen Stereotypen entsprechen. Holen Sie Ihre Schüler mit einem Vier-Ecken-Spiel ab: Vier Bilder und kurze Texte geben den Impuls, um die Erwartungen Ihrer Schüler an ein Praktikum offenzulegen. Wie können die Jugendlichen Ihre Erwartungen in die Realität umsetzen? Hierzu vermittelt der Beitrag Fähigkeiten im Formulieren von Bewerbungsanschreiben, Aushandeln von Praktikumsverträgen und Entschlüsseln von „Geheimcodes“ in Prak... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Nachhaltige Entwicklung

    Nachhaltige Entwicklung

    Nachhaltigkeit ist mehr als ein beliebtes Schlagwort. Nachhaltigkeit ist die Voraussetzung für Klimaschutz, Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt und internationale Verantwortung. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand von Sachtexten, Bildern und Zeitungsartikeln mit dem Thema auseinander und diskutieren am Ende Pro und Kontra von Nachhaltigkeit und Spenden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Die Wettbewerbspolitik in Deutschland

    Die Wettbewerbspolitik in Deutschland

    Der Wettbewerb zwischen Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil einer Marktwirtschaft: Durch ihn sind Anbieter gezwungen, günstige und qualitativ hochwertige Produkte erschaffen, um Kunden zu gewinnen. Wo Unternehmen sich nicht an diese wichtige Spielregel des Wettbewerbs halten und Kartelle gründen oder unlauteren Wettbewerb betreiben, hat dies zumeist negative Konsequenzen für die Verbraucher, wie z. B. hohe Preise. Darum ist es wichtig, dass Institutionen wie das Bundeskartellamt Wettbewerb... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft

    Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft

    Die Innovationsschmiede Silicon Valley lässt Träume wahr werden - auch die deutscher Unternehmensgründer. Doch was sind überhaupt Innovationen? Und warum sind manche Länder, Regionen oder Unternehmen innovationsfähiger als andere? Welche Akteure entscheiden darüber? Mithilfe des Ebenen-Modells systematisieren Ihre Schüler unterschiedliche Innovationsformen und lernen mit dem Innovationsindex ein Instrument kennen, um Länder zu vergleichen. Am Beispiel von Apple und Nokia wird die Rolle von Unter... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Staatliche Förderung von E-Mobilität

    Staatliche Förderung von E-Mobilität

    Spätestens seit der Diesel-Abgas-Affäre ist die deutsche Autoindustrie mehr denn je unter Druck, sich zu modernisieren. Tesla, Renault und Nissan machen mit ihren Elektroautos "Model S", "Zoe" und "Leaf" vor, wie es geht. Im Rahmen ihrer Strukturpolitik fördert die Bundesregierung daher seit Mai 2016 den Kauf von Elektro- und Hybridautos mit einer Prämie. Kann diese Subvention zum Ziel führen, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen? Und für wen lohnt sich das? Beantworten S... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Die Macht der Medien

    Die Macht der Medien

    Ein Leben ohne Medien ist kaum vorstellbar. Funk und Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften, Blogs und Social Media spielen eine große Rolle in unserem Alltag. Eine reiche Medienlandschaft ist auch für das Funktionieren einer Demokratie wichtig. Doch wie glaubwürdig sind unsere Medien noch? Ist der Begriff der „Lügenpresse“ gerechtfertigt? Haben die Medien zu viel Macht und sind eine Art „Vierte Gewalt“ im Staat? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler in der Unterrichtseinheit auf den Gru... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was macht eigentlich das Staatsoberhaupt?

    Was macht eigentlich das Staatsoberhaupt?

    Der Bundespräsident - eine weibliche Vertreterin gab es bisher noch nicht - ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik. Aber was sind eigentlich die Aufgaben des Amtes? Wie können Bundespräsidenten die Politik prägen? Wie werden Bundespräsidenten gewählt? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen und so ein besonderes politisches Amt kennenlernen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Rechtsstaatliche Prinzipien verstehen

    Rechtsstaatliche Prinzipien verstehen

    Ein Rechtsstaat, das bedeutet mehr als das Vorhandensein von Gesetzen. Mit diesen Materialien erfahren die Lernenden, was einen Rechtsstaat auszeichnet. Dabei setzen sie sich auch mit dem Gesetzgebungsprozess auseinander und diskutieren, inwiefern Rechtsstaatlichkeit und Folter einander entgegenstehen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Arbeitsrechtliches Basiswissen für Berufsschüler

    Arbeitsrechtliches Basiswissen für Berufsschüler

    Was genau ist eine Abmahnung und wie verhalte ich mich, falls ich eine solche erhalte? Anhand praxisnaher Fallbeispiele erarbeiten sich die Lernenden arbeitsrechtliches Basiswissen rund um das Thema Abmahnung und lernen zu beurteilen, welches Verhalten zu einer Abmahnung führen kann. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 35
    • 36
    • 37
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online